• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ständig 100% CPU-Auslastung

Locutus of Borg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2005
Beiträge
1.053
Ort
Norddeutschland
Moin Leute,

ich hab im Moment das Problem von ständiger CPU-Vollauslastung, die so nicht auftreten dürfte. Das äußert sich darin, dass schon wenn nur ein Programm alleine läuft die Auslastung häufig bei 100% ist und sich nicht mehr viel machen lässt.

Daten zum System:

ASUS A7N8X-X (Temp laut Everest 33°)
Athlon 2600+ (Temp laut Everest 54°, Diode 70°)
2GB DDR 1 RAM (Temp im Tower 29°)
Samsung IDE Platte (Temp laut Everest 34°)

Auffällig ist es z.B. bei Videos in Opera oder Firefox, führt teilweise auch zum Zusammenbruch der WLAN-Verbindung. Kürzlich hat es aber auch bei sehr unanspruchsvollen Spielen wie Starcraft 1 zu Rucklern geführt, obwohl bis auf Winamp nichts parallel lief. Häufiger mal ist es auch einer der svchost-Prozesse (zusammen mit dem WLAN-Ausfall). Laut Task Manager reserviert sich das jeweilige Programm meist sofort die vollen 100%, sei es nun Opera beim normalen Surfen, Spybot während einer Analyse oder eben ein einfaches Game. Bei bestimmten Anwendungen geht es nach einiger Zeit dann auch wieder runter, einigen halten es permanent.

Das System ist sicherlich etwas in die Tage gekommen, trotzdem sollte so was aber nicht vorkommen, früher gingen auch diverse Dinge problemlos parallel bzw. auch reibungslos alleine. Festplatte und Speicher machen ansonsten keinerlei Probleme, laut HDD Health ist die Platte auch noch einigermaßen vital. Mein System ist grundsätzlich was Dienste und Autostart anbetrifft aufs nötigste reduziert.

Bei jeder Kleinigkeit geht’s auf 100%, häufig unterbricht dadurch auch die Musik-Wiedergabe in Winamp, ist schon echt lästig. Was könnte da los sein?

Spybot ist ohne Beanstandung durchgelaufen (bis auf irgendein harmloses Tracking Cookie), ebenso AntiVir. Hier der Hijack Log:

Logfile of HijackThis v1.99.1
Scan saved at 18:25:53, on 01.09.2011
Platform: Windows XP SP3 (WinNT 5.01.2600)
MSIE: Internet Explorer v8.00 (8.00.6001.18702)

Running processes:
C:\WINDOWS\System32\smss.exe
C:\WINDOWS\system32\winlogon.exe
C:\WINDOWS\system32\services.exe
C:\WINDOWS\system32\lsass.exe
C:\WINDOWS\system32\svchost.exe
C:\WINDOWS\System32\svchost.exe
C:\WINDOWS\Explorer.EXE
D:\Programme\Avira\AntiVir Desktop\sched.exe
C:\WINDOWS\mHotkey.exe
D:\Programme\Avira\AntiVir Desktop\avgnt.exe
C:\WINDOWS\system32\ctfmon.exe
D:\Programme\WinBar\WinBar.exe
D:\Programme\Avira\AntiVir Desktop\avguard.exe
C:\WINDOWS\system32\dllhost.exe
C:\WINDOWS\system32\svchost.exe
D:\Programme\Avira\AntiVir Desktop\avshadow.exe
C:\WINDOWS\system32\wuauclt.exe
C:\WINDOWS\System32\vssvc.exe
C:\WINDOWS\system32\dllhost.exe
D:\Programme\HijackThis\HijackThis.exe

R1 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\SearchURL,(Default) = Root: HKCU; Subkey: Software\Microsoft\Internet Explorer\SearchUrl; ValueType: string; ValueName: '; ValueData: '; Flags: createvalueifdoesntexist noerror;
R1 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Window Title = Internet Exploder
R1 - HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings,ProxyServer = http://http=127.0.0.1:49333
O2 - BHO: AcroIEHelperStub - {18DF081C-E8AD-4283-A596-FA578C2EBDC3} - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Acrobat\ActiveX\AcroIEHelperShim.dll
O4 - HKLM\..\Run: [CHotkey] mHotkey.exe
O4 - HKLM\..\Run: [avgnt] "D:\Programme\Avira\AntiVir Desktop\avgnt.exe" /min
O4 - HKCU\..\Run: [ctfmon.exe] C:\WINDOWS\system32\ctfmon.exe
O4 - Startup: WinBar.lnk = D:\Programme\WinBar\WinBar.exe
O6 - HKCU\Software\Policies\Microsoft\Internet Explorer\Restrictions present
O8 - Extra context menu item: Free YouTube Download - C:\Dokumente und Einstellungen\xx\Anwendungsdaten\DVDVideoSoftIEHelpers\freeyoutubedownload.htm
O8 - Extra context menu item: Free YouTube to MP3 Converter - C:\Dokumente und Einstellungen\xx\Anwendungsdaten\DVDVideoSoftIEHelpers\freeyoutubetomp3converter.htm
O8 - Extra context menu item: Nach Microsoft &Excel exportieren - res://D:\PROGRA~1\MICROS~1\Office10\EXCEL.EXE/3000
O11 - Options group: [INTERNATIONAL] International
O18 - Protocol: livecall - {828030A1-22C1-4009-854F-8E305202313F} - (no file)
O18 - Protocol: msnim - {828030A1-22C1-4009-854F-8E305202313F} - (no file)
O21 - SSODL: WPDShServiceObj - {AAA288BA-9A4C-45B0-95D7-94D524869DB5} - C:\WINDOWS\system32\WPDShServiceObj.dll
O23 - Service: Avira AntiVir Planer (AntiVirSchedulerService) - Avira GmbH - D:\Programme\Avira\AntiVir Desktop\sched.exe
O23 - Service: Avira AntiVir Guard (AntiVirService) - Avira GmbH - D:\Programme\Avira\AntiVir Desktop\avguard.exe
O23 - Service: InstallDriver Table Manager (IDriverT) - Macrovision Corporation - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\InstallShield\Driver\1150\Intel 32\IDriverT.exe
O23 - Service: TuneUp Utilities Service (TuneUp.UtilitiesSvc) - TuneUp Software - D:\Programme\TuneUp Utilities 2011\TuneUpUtilitiesService32.exe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat bisher etliche Jahre gute Dienste geleistet, gerade auch nochmal reingeschaut und auf dem Board scheint alles i.O.! Kein Kondensator sieht in Mitleidenschaft gezogen aus, sonst auch nichts feststellbar. Eine Enstaubung war aber dringend notwendig ;). Gerade nochmal festgestellt, dass z.B. einen neue Seite in Opera öffnen ca. 10 Sekunden gedauert hat, nebenher lief nur ein Video. Dazu kam gerade ein kurzfristiger unerklärlicher Anstieg der svchost.exe (Netzwerkdienst).

Edit: Gerade nochmal nen Test durchgeführt. Das Problem tritt auch mit deaktivierter bzw. sogar abgestöpselter Netzwerkverbindung auf. Zudem hab ich gerade testweise mal SC Broodwar gestartet und allein im Menü hat das schon 100% Auslastung verursacht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, konnte keinerlei "Anomalien" feststellen. Kann dir auch gern bei Bedarf ein Foto machen ;)

Die 70° (nach aktueller Messung sind es 62°) sinds im Idle, allerdings ist das der Wert der Diode, die zwischen den Kühlrippen hängt, eigentliche CPU Temp sind (aktuell) nur 47°.
 
das macht keinen Sinn dass der Sensor zwischen den Kühlrippen wärmer sein soll als die CPU selbst. Afaik ist es umgekehrt, Diode=Kerntemperatur und CPU=Fühler unterhalb der CPU.
Von daher ist 70° Idle schon recht hoch, aber wohl noch im Rahmen, runtertakten sollte er dadurch nicht.
Geht denn die CPU Last zb auch bei Kopieraktionen hoch?
 
hm das logfile schaut gut aus,
board treiber installiert?
 
Neu aufsetzen und nur XP mit max SP1
Dann kein Vierenscanner (war damals auch noch nicht üblich)
Firefox 1.5 oder 2
auf keinen Fall 4, 5 oder 6 da Hardwarefressend.

Halt nicht wesentlich neuere Software als das was damals üblich war
Und auch nichts mit Flash..

ps ich sitze gerade an einem E4500 @3200mhz 4GB Ram

CPU-Auslastung 50-60% mit 2FF-Fenstern wovon in einem ein Browserspiel läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Reinigung ist die Temp (Diode) jetzt bei konstant 60-61°, CPU Temp laut Everest 47°.

Meiner Meinung nach müsste die CPU Temp die ausschlaggebende sein, die wird doch direkt am Kern gemessen?

Durch Kopieraktionen intern oder auf externe Platte steigt die Auslastung nicht merklich. Treiber sind alle drauf und funktionierten bisher tadellos, dürfte auch der neuste sein, das Board ist ja schon ziemlich alt.

@ seeigel: Kann deiner Empfehlung jetzt nicht ganz folgen, meinst du ich soll mein System in die Steinzeit zurückversetzen? Neu aufsetzen halte ich für unnötig, genauso wie andere Software zu verwenden (ich verwende übrigens fast außschließlich Opera). Das System lief mit all der Software etc immer stabil, durch irgendetwas wird nun aber diese ständige, meist nur kurzzeitig hohe Auslastung ausgelöst.
 
also das es 2003 noch nicht verbreitet war eine antivirus software auf pc's mit internetzugang zu nutzen ist blödsinn.

kannst ja mal aber mal testweise dein antivir deaktivieren.
 
Laut Wiki ist der 2600+ August 2002 herausgekommen
Wenn man sich überlegt das es damals noch kein DSL oder nur vereinzelt gab , also alles über analog übertragen wurde und nach Minuten abgerechnet wurde war da kaum ein PC lange im Internet (10-40 Stunden monatlich je nach Vertrag)
Also hatten die Viren auch wenig Zeit was anzurichten.

Worauf ich hinaus wollte : Der PC ist Steinzeit und eigentlich für heutige Anwendungen zu lahm.

Aber was anderes : Ist der PC übertaktet?

Mal ein Schuss ins Blaue:
Läuft deine Platte noch im DMA-Modus oder hat Windows auf PIO gewechselt?

Wenn ja dann deinstalliere im Gerätemanager die IDE-Controller und starte neu.
Windows wird sie dann neu finden und im DMA-Modus installieren
 
Mein PC läuft seit fast auf den Tag genau 8 Jahren mit der aktuellen Hardware (bis auf aufgerüsteten RAM) stabil. VirenScanner etc hab ich immer genutzt, heutige Anwendungen bestechen doch eher dadurch, dass Speicher- und CPU-Auslastung sinken sollen. Außerdem ist das ganze kein schleichender Prozess, sondern fiel mir mehr von heute auf morgen auf. Es betrifft ja auch nicht nur einzelne Programme, sondern quasi jedes (ich erinnere an Starcraft BW, das ist noch deutlich älter als mein PC ^^)

Der PC tut bisher seinen Dienst, daher hab ich es bisher auch nicht für nötig gehalten, neue Hardware anzuschaffen (wird aber irgendwann in nächster Zeit passieren). Meiner Meinung nach ist aber generell eh einfach unnötig, sich alle 1 1/2 Jahre ein komplett neues System zu holen, wenn man mit dem eigentlichen pfleglich umgeht und vielleicht an der ein oder anderen Stelle nachrüstet. Aber ich weiche vom Thema ab ...

Der deaktivierte Viren-Scanner schien im ersten Moment subjektiv etwas zu helfen, aber er ist auf keinen Fall des Problems Auslöser. Die CPU ist nicht übertaktet und die Festplatte läuft im DMA Modus (Ultra DMA 5 - Ultra100).

Edit: Gerade viel mir auf, dass z.B. auch beim einfachen Mail abrufen in Opera der svchost (NETZWERKDIENST) auf 100% geht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier es mal ohne Netzwerkverbindung. Als WLAN Gerät ausbauen.
 
Wie unten geschrieben habe ich das natürlich schon probiert, das ändert aber beispielsweise das Belastungsproblem bei Starcraft etc nicht.
 
der svchost (NETZWERKDIENST) auf 100% geht
den Dienst abstellen!
oder auch andere Dientse welche die Auslastung verursachen, sieht man ja im Taskmanager.
http://www.its05.de/computerwissen-...m-windows/informationen_laufender_prozes.html
oder
http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896653
http://www.file.net/remote-process-viewer/index-de.html

ich hatte gerade auch ungewöhnlich hohe CPU auslastung verursacht durch
wmp.exe netzwerkdienst.
deaktiviert und gut ist es.
 
Zuletzt bearbeitet:
den Dienst abstellen!
oder auch andere Dientse welche die Auslastung verursachen, sieht man ja im Taskmanager.

Weisst du überhaupt was der svchost macht?! Den kannst du nicht einfach mal abstellen...

@Threadersteller: Schau mal ob Updates anstehen oder deaktiviere temporär mal Update-Dienst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits geschrieben, sind bei mir grundsätzlich alle überflüssigen Dienste deaktiviert.

Der Tipp mit den Updates war gut, es scheint tatsächlich zumindest teilweise damit zusammenzuhängen. Außerdem habe ich zufällig gerade festgestellt, dass meine Auslagerungsdatei viel zu klein war. Ich werde das erstmal weiter beobachten.
 
So, hier nochmal die Rückmeldung: Das Problem hat sicher erledigt, bzw. stark verringert. Ich schätze es lag jetzt tatsächlich nur an der zu kleinen Auslagerungsdatei (wie die sich eigenmächtig umgestellt hat bleibt mir ein Rätsel).

Vielen Dank für alle Ratschläge!
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh