• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

SSD RAID-0 und Areca 1210 / 1220 vs. Dell Perc 5i / LSI 8408E

freeman303

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2006
Beiträge
631
Ort
Schwarzwald/Bodensee (z.Zt. auf bestimmte Zeit bei
Hallo,

ich möchte ein SSD-RAID-0 Array aus 4 x Mtron Mobis zu erstellen. Es geht um die beste Schreib- und Leseleistung bei kleinen Dateien (1-16 kB).

Welcher Controller ist vorzuziehen?

Areca 1210 bzw. 1220 mit 256 MB Cache

oder

Dell Perc 5i bzw. LSI 8408E mit 512 MB Cache

Welcher der beiden Controller soll ich nehmen?

Wird der Unterschied wirklich spürbar oder deutlich messbar sein, je nach dem, ob der Dell Perc 5i oder ein Areca 1210 eingesetzt wird?

Ich habe gelesen, dass der Areca performanter sein soll, als der Dell. Nur um welchen Performanceunterschied zwischen den beiden Controllern wird gesprochen?

Sind es eher 10 % oder eher 50 %?

Danke für Eure Antworten.

Gruss
Freeman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei einem RAID0 wirst keinen unterschied spüren, vielleicht kannst du ihn messen.

Wenn du genug Platz am onbord hast, dann daran mit den mobis.
 
Würde deine Aussage es nicht ad absurdum führen, weshalb hier viele User zu einem Kauf eines echten RAID Controllers beim Einsatz von SSDs raten?

Der Onboard-Schrott hat doch keinen WriteCache, der bei Schreibzyklen den SSDs unter die Arme greifen kann. IMHO wäre das die schlechteste (unperfomanteste) Lösung.

Freeman

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:46 ----------

@Admin: Bitte Thema ins SSD Unterforum verschieben...
 
Sicher dass das noch geschrieben wird? IMO war das in Zeiten der SSD, als diese noch keinen Cache hatten.
 
Dennoch finde ich die Frage interessant.
In den Sammelfreds wird immer wieder auf einzelne Controller hingewiesen die besonders gut mit SSDs können.
Die Anzahl der verfügbaren Controller ist leider so groß, dass man sehr lange braucht um zu einem Ergebnis zu kommen.

Ich fänd es interessant hier Erfahrungsberichte zu erhalten, von Besitzern vom Perc oder dem Areca.
 
Er will ja auch vorgestrige Mtrons verwenden, da passt das schon... :)
 
Er will ja auch vorgestrige Mtrons verwenden, da passt das schon... :)

Wenn die Mtrons vorgestrig sind, empfiehl mir doch bitte eine Konfiguration, welche von der Leistung her mein angedachtes Raid-0 mit 4xMtron-3000 am Areca 1210/1220 in Bezug auf lesen und schreiben von kleineren Dateien übersteigt?

Ich habe auch kein Problem ein Raid aus zwei SSDs zu bilden, das am Onboard-Controller hängt (verwende jedoch nur AMD Systeme, daher wäre es die SB750), wenn es mir bessere Leistung bringt.

Bin für Vorschläge offen, solange der Gesamtpreis der obigen Combi nicht deutlich übertroffen wird.
 
Intel X-25-M oder -E oder ein RAM-Laufwerk, je nach geplantem Datenaufkommen.
 
Die gab es auch schon zu vorgestrigen Mtrons-Zeiten (vor einem Jahr).

Gibt es heute tatsächlich immer noch nichts neueres?


Nein, dafür ist es billiger.

Mit X25-M wirst du besser und ggf. sogar billiger fahren..

allerdings: was für ein Anforderungsprofil hast du überhaupt?
die X25-M und -E schaffen ja soviel IOPS bei Operationen mit kleiner Chunk-Grösse...
Was brauchst du da resp. was erwartest du da?

extra-Controller + Memory + Backup Battery erhöht dir ja nur die (random) write Werte wesentlich.
Vielleicht wäre eine extra SSD statt Controller sogar schneller?

Dann wiederum wurden ja schlechtere Werte im Verbund von Intel SSD und AMD chipset resp. controller gemeldet.
Habe es selbst noch nicht getestet, sehe aber auch nicht wirklich einen Anlass meine SSD vollzumüllen da ich voll zufrieden bin ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gab es auch schon zu vorgestrigen Mtrons-Zeiten (vor einem Jahr).

Gibt es heute tatsächlich immer noch nichts neueres?

Wie bereits in dem von mir verlinkten Thread erwähnt :wink: SandForce Controller, angeblich ab November. Wenn die ihre Versprechungen halten, hält eine von denen allein mit einem RAID0 aus drei Mobi 3000's mit, bei mehr Kapazität und dem halben Preis von drei Mobis + Controller.

Wenn du auf den nicht warten möchtest: nein, im Consumer-SLC-Bereich hat sich nichts großes getan... die Indilinx-SLCs sind zwar flotter als MLCs, aber im Vergleich zur Intel -E Serie ein Schuss in den Ofen gewesen.
 
Hallo,

ich habe früher am Dell Perc 5i ein RAID-0 aus 4 Mtron Mobi 3000 SSDs laufen gehabt.

Ich habe festgestellt, dass je nach Einstellung der Stripegröße des RAID-0, die Benchmark-Ergebnisse von Crystal Disk Mark stark varrieren. Logisch. Bei einer Stripegröße von 4k waren Benchmarkergebnisse schlechter, als beispielsweise bei 32k, wegen dem Overhead.

Nun bin ich auf Areca 1220 umgestiegen, wegen der guten Bewertungen hier in den Foren im Zusammenhang mit SSDs.

Nun habe ich einige Benchmarks mit dem Areca 1220 und den vier Mtrons im RAID-0 durchgeführt. Ich muss mit verwunderung feststellen, dass die Crystal Disk Mark Werte sich kaum unterscheiden, egal wie ich die Stripesize einstelle. Ob 4k oder 16k ist kaum ein Unterschied.

Warum ist das so?

Freeman
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh