• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

SSD kann nicht mehr gelöscht werden

Herr Jeh

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2004
Beiträge
1.966
Ort
Unterfranken
Ich habe hier ein etwas seltsames Problem:

SSD: Kingspec 32GB PATA 1,8"
Alter: paar Tage
1 Partition
FS: NTFS
ATA Security Flag: nicht gesetzt

Auf der SSD befindet sich ein Win XP und 2 Ordner mit meinen Arbeitsdaten.
Die SSD lief wunderbar und im XP Betrieb gab es dann einen Bluescreen.
Nach Reset kommt beim Booten gleich ein Bluescreen: unmountable device

So weit so gut.
Also wollte ich die SSD nochmal formatieren => geht nicht
- Partition: lässt sich nicht löschen
- aus"nullen" mit DD (Linux) geht nicht
- MBR neu schreiben => geht nicht
- Partitionen löschen mit gparted/DOS FDISK/xFDISK schlägt fehl
- Dateien im Finder/Explorer/DOS... löschen geht zwar...aber nach dem nächsten Off/On-Zyklus sind sie wieder da (und das 100% wie MD5 Tests zeigen)

Kurz:
Ich kann weder die Partition löschen, noch die Daten nur noch lesen.
Wie gesagt: die HDD hat kein Password oder sonstigen Schutz.

Problem: die SSD kann in eine RMA gehen, das möchte ich aber nicht, solange meine Arbeitsdaten noch auf ihr sind...dann nagele ich sie lieber an die Wand

Also falls hier noch irgendjemand nen Tipp hat (ggf. Firmware überbraten oder so) wäre ich dankbar...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eigenartig das die einfach weg ist.

nicht gleich an die Wand nageln ^^
Wenn du im bios noch zugriff drauf hast bzw. sie angezeigt wird probier mal HDDErase.
 
HDDErase hat keinen Erfolg....leider

DBAN hat sich zwar lange Zeit abgemüht...aber auch erfolglos.

Wenn ich unter Linux mit dd z.B. die ersten 20MB lösche, dann macht dd das zwar und auch dmesg zeigt keinerlei Fehlermeldungen an, dennoch ist nix an den Daten verändert geschweige denn gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
strange

edit:in nem andern rechner mal getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal als erste Info für alle die ggf. auch mal so ein Problem haben:

HDDErase schickt auf die Festplatte das Anfang 2001 in die ATA Specs übernommene "security erase" Kommando.
Leider funktioniert HDDErase zuweilen nicht wg. Problemen mit BIOS Restriktionen u.a..
Man ist so z.B. oft auf einen Hot-Plug der HDD angewiesen (um ein ATA Passwort setzen zu können) der sich gerade bei PATA Platten unter DOS als extrem schwer realisierbar gezeigt hat.

Ich konnte die SSD jetzt wie folgt löschen:

- booten mit einer Debian Live CD (grml http://grml.org/ )
- dann mit hdparm Status der HDD checken und mit dem Security Erase Kommand plätten

Glücklicherweise gibt es zu hdparm und sec. erase sogar ein Wiki:
http://ata.wiki.kernel.org/index.php/ATA_Secure_Erase


...bei meiner SSD ist es aber immer noch nicht möglich ne PArtitonstabelle anzulegen oder sonst was zu machen...aber immerhin scheinen die Daten wirklich gelöscht zu sein. Alle möglichen Datenrettungstools finden nix mehr auf der HDD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh