Habe gehört, das man immer mit niedriger Drehzahl fahren soll, also z.B. 50km/h im 4. Gang. Sind bei meinem Audi 80 ca. 1500 - 1700 rpm.
ja, bringt was. um die 1700RPM sollte ok sein. musst mal schauen, ob der motor da schon derbe untertourig ist und gar keine kraft mehr hat. aber ich kann bei 50 mit meinem auch im 5. fahren, also sollte bei dir auch der 4. drin sein...
Habe mir auch schon überlegt, wenn es bergab geht einfach mal auszukuppeln und rollen lassen und wenn nötig halt wieder in den entsprechenden Gang schalten. Bringt das was?
nein, das bringt gar nichts. wenn du auskuppelst, geht der motor in den leerlauf. geh einfach vom gas und kupple erst aus, wenn du merkst, dass der motor jetzt untertourig fährt. moderne autos haben eine "schubabschaltung". d.h. wenn du kein gas mehr gibst, wird die benzinzufuhr unterbrochen und der motor wird nur durch die kinetische energie, die das fahrzeug hat, am laufen gehalten.
das würd ich immer nutzen, wo ich nur kann. vor ampeln ausrollen lassen, bergab sowieso, beim abbiegen eventuell auch.
wenn viel verkehr ist, natürlich nicht so extrem, man will ja keine bremse sein
ein weiterer trick ist, dass man bei ungefähr 2000RPM in den nächsthöheren gang schaltet (beim benziner), sofern es nicht steil bergauf geht oder man dringend die leistung benötigt (überholen, autobahnauffahrt etc.).
wenn es die verkehrslage erlaubt, würd ich an einer roten ampel auch versuchen, nie ganz zum stehen zu kommen, so dass du beim wiederanfahren die haftreibung der reifen nicht überwinden musst - kostet ja alles kraft

.
weiterhin würd ich alles zusatzgewicht aus dem auto rausnehmen. im sommer z.b. die fußmatten usw.
wenn du nur kurzstrecken fährst, kanns auch sinnvoll sein, nur so ein reifendichtmittel an bord zu haben und den reservereifen zuhause zu lassen. für längere strecken würde ich aber immer einen reservereifen mitnehmen, es ist doch recht nervig, mit so einem flickwerk größere distanzen zu fahren.
ganz klar sollte sein, dass du unnötige aufbauten vom auto abnimmst, wenn du sie nicht brauchst (z.b. radträger, jetbag), alles was den luftwiderstand des autos erhöht, erhöht auch den verbrauch.
vollgasfahrten erhöhen den spritverbrauch enorm, also auch auf der autobahn mit etwas gezügeltem temperament fahren, macht meistens kaum einen zeitverlust aus, wirkt sich aber postiv auf den geldbeutel aus. bedenke: wer schnell fährt, kommt zwar schneller an, muss aber dafür öfter zeit an der tankstelle lassen... 120-130km/h sind meiner meinung nach ein gutes reisetempo, der verbrauch ist da relativ niedrig und man kommt doch gut vorran (ich weiß, es ist unpopulär, aber wenns ums benzinsparen geht, muss man eben für die 130km/h sein

).
auf der autobahn kann man eventuell auch noch den windschatten nutzen, wenn du einen findest, der in etwa dein tempo fährt, häng dich hinten ran. aber nicht zu dicht, sonst meckert die polizei irgendwann
wichtig ist auch der richtige reifenluftdruck. erstens für die sicherheit, zweitens für den verbrauch. der ADAC hat mal empfohlen, etwas mehr (0,3bar) druck zu geben, ich persönlich nehme aber immer die herstellerangabe. einfach ab und zu kontrollieren und gut ists.
und natürlich sollte das auto technisch gut in schuss sein, regelmäßiger ölwechsel, kundendienst usw sollte klar sein.
und zuletzt noch ein tip, den mir ein alter fuchs aus der autowerkstatt gab:
fahre gelegentlich (so alle 2000km) das auto so 3-5 minuten im 3. oder 4. gang aus, so dass du gut im oberen drehzahlbereich liegst. durch das schnelle auf und ab der ventile lösen sich dann verkokungen und verschmutzungen von diesen und die lebensdauer wird erhöht, der verbrauch aber gesenkt.
ob da was dran ist, kann ich nicht beurteilen, da ich diesen mann aber für äußerst kompetent halte, was automobiltechnik angeht, vertraue ich ihm mal.
mit einer tankfüllung (laut datenblatt 52L) komm ich knapp 800km weit.
fahre einen Astra caravan (bj 2003) mit 1,8l benzinmotor (92kw). laut bordcomputer hab ich einen verbrauch von cirka 6,5l/100km. (im winter etwa einen halben liter mehr, wegen licht und reifen).
so, ich hoffe, du kannst deine spritkosten noch etwas senken, dann bleibt mehr geld für hardware
