Das funktioniert ja aber nur wenn man ins Bios kommt bzw. ein Bild hat oder etwa nicht?
Wenn Q-Flash nicht Funktioniert. Da es bei Ihnen nicht möglich ist ein Bios update aufzusetzen mit Q-Flash, versuchen es Sie bitte auf folgenden Weg. Machen Sie ein USB-Stick, DOS bootfähig oder legen eine DOS-Startdiskette an mit Windows. Laden Sie sich die aktuellste Biosversion herunter und entpacken diese auf dem DOS bootfähigen Stick oder einer Diskette. Booten Sie von diesem USB-Stick / der Diskette und rufen dann die FLASHSPI.exe auf mit der Biosversion, die aufgesetzt werden soll. Beispiel: C:\Bios\FLASHSPI.exe P67AUD3.F6 /z Enter Drücken. Sie können das System nun einfach über den Resetknopf an ihrem PC-Gehäuse neu starten.
Einfach mal das Dokument zu ende lesen und den schritt ausprobieren.
Backup Bios Updaten Nachdem Bios update, starten Sie den Rechner neu und drücken nach dem Erscheinen des ersten Bildes auf dem Monitor die Tastenkombination Altgr / F12. Erst ALT gedrückt halten dann F12. Beide Tasten loslassen und wiederholen. Sollte der PC normal starten, Reset Taste drücken und noch einmal versuchen. Wenn es geklappt hat, sollten Sie Folgendes auf dem Bildschirm lesen können: Press [Enter] to start coping Main Bios to Backup Bios Dann kommt Writing Bios Image …………… Danach blickt die unterste Zeile Bios Successfully recovered! Power off or reset system! Wichtiger Hinweis: Bios Update wird immer auf eigene Gefahr durchgeführt. Wenn ein Raid (Festplatten Verbund) installiert ist, sind die Platten vor dem Update vom Strom zu trennen. Nach dem Update und nach dem wieder Einschalten der Raid Funktion können die Platten wieder an Strom angeschlossen werden. Mit Alt / F11 kann das Backup Bios zum Main Bios kopiert werden.
Ist alles aus dem Dokument kopiert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Sowas ähnliches ist mir auch passiert, ich hatte vergessen den flag zu setzen den ROM bei updated zu wipen, der hat das update in den NVRAM geladen .... das hat zu lustigen Fehlern geführt war aber so ein billig ding vom ALDI mit Medion Platine.
Kann sein das du deinen BIOS Flash nicht mit ausreichend Rechten ausgeführt hast.
Sowas empfiehlt es sich immer im Absicherten Modus als Administrator zu starten.
Da hast nur dein Kernsystem ohne Bloatware die noch irgendwas im Speicher pfuscht.