• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Spiele CPU von AMD 1100T vs. FX-6100

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir ist nicht ganz klar wie ich die CPU mit dem FSB Takten soll!
Mit Multi ist ja kein ding aber mit FSB ist das was anderes!
Ich muß sagen dasd ich im OC sektor noch sehr unerfahren bin und da nicht so den plan habe wie der FSB mit dem HT Link usw zusammenhängt!
Kann ich mir einfach eine beliebige FSB Taktung aussuchen und probieren oder wie sieht das aus?
Was ist mit dem RAM?
Hab gelesen das man den RAM teiler/Multi so weit wie möglich runter setzen soll!???

AMD Phenom (K10) Overclocking Guide - Planet 3DNow! Forum
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Selbst wenn du der CPU 2GHz mehr Takt verpasst, wird sie nicht schneller.

Lass doch das sinnlose quälen bei 1,5V sein.
 
@ Mick_Foley

Trotzdem nur Bahnhof!
Das muß mir jemand mal kurz zeigen!
Ich bin kein theoretiker sondern ein praktiker!
Ich brauche ein anschauliches beispiel!

@ Schrotti

Keiner sagt das ich meine CPU so laufen lasse!
Ich habe es nur mal probiert!
Meine CPU gondellt mit 3,8 @ 1,425 vcore dahin und ist Stabiel unter prime und auch beim Zocken (BF3)!
Grillen wollte ich das teil nicht!
Da ist meine GraKa schlimmer dran! (900/2000 @ 1.1mV @ 70°/@75% lüfter @ accelero xtrem)
 
Was gibt es denn beim OC per FSB nicht zu verstehen? Multi x FSb = Takt. Welchen Faktor du jetzt erhöst um den CPU Takt zu steigern ist eigentlich egal.
Das einzige was sich ändert wenn du über den FSb gehst ist das der Speicher NB und HT Link mit übertaktet werden. Diese Sachen sollten also einen anderen Teiler bekommen.

Wenn du das aber nicht willst oder dich nicht wirklich einlesen willst, würde ich die Finger davon lassen.

Nochmal: OC via Multi = Simpel. Das einzige was ansteht ist Spannungserhöhung.
OC via FSB: Mehrere Baustellen die man verstehen, und vorher herunterfahren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin Entäuscht vom 6100. :-(

Der läst es nicht zu das die Ram auf 1866 laufen, verschweige auf 1600.

Und OC geht auch nicht, was soll der scheiss .
 
Das Takten über den FSB ist mir nicht total fremd!
Trotzdem ist mir das immer komisch und mit einem flauen gefühl verbunden!
 
Kann das sein, das der 6100 mit 4 x 4GB Ram nicht umgehen kann?
 
Auf Grund der konvexen Kupferplatte ist der Macho nicht unbedingt der beste Kühler für einen AMD, da die einen sehr planen Heatspreader haben.
Evtl. planschleifen oder Kühlerwechsel mit ebener Bodenplatte, könnte da noch ein paar Grad raushauen ;)

PS: Hat der 980 echt eine Std. Vcore von 1,425 Volt :eek: ?
Damit macht mein 955 BE bereits die 4 Ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mick_Foley

Trotzdem nur Bahnhof!
Das muß mir jemand mal kurz zeigen!
Ich bin kein theoretiker sondern ein praktiker!
Ich brauche ein anschauliches beispiel!

@ Schrotti

Keiner sagt das ich meine CPU so laufen lasse!
Ich habe es nur mal probiert!
Meine CPU gondellt mit 3,8 @ 1,425 vcore dahin und ist Stabiel unter prime und auch beim Zocken (BF3)!
Grillen wollte ich das teil nicht!
Da ist meine GraKa schlimmer dran! (900/2000 @ 1.1mV @ 70°/@75% lüfter @ accelero xtrem)



als erstes gibts bei AMD FSB schon lange nicht mehr....das nennt sich referenztakt ;)

da deine cpu einen recht hohen cpu-multi hat brauchst du im bios den referenztakt für 4ghz nur auf 216 stellen.

beim übertakten mit dem referenztakt wir automatisch auch der ram / ht-link / cpu-nb mit übertaktet.

diese parameter lassen sich aber alle im bios verändern bzw. anpassen....also kein problem.

zum testen für die 4ghz würde ich den ramteiler auf den kleinsten wert stellen (400) damit dieser beim übertakten als fehlerquelle ausscheidet.

und noch was, ram mit geringerer betriebsspannung ist von vorteil, entlastet den imc in der cpu. gegebenfalls nur ein ram-modul einbauen für oc test.

den ht-link und cpu-nb brauchst du nicht anpassen, die laufen dann beide mit 2160mhz was unkritisch ist.

zum testen würde ich die nb-cpu-spannung auf 1,25v stellen, und mich dann so langsam mit der vcore auf die stabilität der 4ghz heranarbeiten.


@Rezzer
was ist wenn du nur 2 module verwendest? vielleicht nicht kompatible mit deinem board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das sein, das der 6100 mit 4 x 4GB Ram nicht umgehen kann?

Die BDs sind nicht für 1866er RAM bei Vollbestückung ausgelegt und ich würde mal die Timings checken, kann sein, dass die bei Vollbestückung auch geändert werden müssen. wegen dem OC würde ich mal im Sammelthread des Boards nachsehen, ich meine, dass die Gigabyte-Boards mal irgend ein Problem hatten den Takt zu halten...
 
Also ich habe gerade einen test mit Prime durchgeführt und das ergebniss!

Durch das erhöhen des Referenztaktes auf 210 X 18,5 = 3885 MHz @ 1.45 vcore
Ram läuft mit 1680 MHz (X8) !
Der Rechner lief 2,5 std. bei max. temp. 58°
Bis jetzt das bste Ergebniss!

Ps: Ich hab als RAM Corsair Vengeance mit 1866 MHz! (als vorbereitung auf den Bulldozer)

Ich bin gerade recht zufrieden da die CPU mit multi steigern keine 3,9 schafft!
 
Mick Foley schrieb:
CMT ist physisch, virtuell hingegen nicht, das ist eine Softwarespielerei. Das ist ein gravierender Unterschied im Wirkungsgrad und auch im Verbrauch. Die FX-6xxx sind wirklich eher Triple-Cores, aber mit dem Verbrauch eines Phenom Sechskerners...

Es ist echt lustig was hier dem Threadersteller für Unsinn aufgetischt wird.
Weder ist der Verbrauch des FX-6100 auf Phenom II x6 Niveau, noch gibt es virtuelle Kerne beim FX, noch ist der FX-6100 bei Multithreading Applikationen nur so schnell wie ein Phenom II x4 mit gleichen Taktraten.
AMD FX-6100 und FX-4100 im Test - (Seite 7) - HT4U.net

Grummel schrieb:
Was das Wording bzgl. des FX-6100 betrifft, so ist es mir völlig Latte, ob man dessen Pseudo Kerne als virtuelle Kerne oder Möchtegernkerne oder Pseudokerne bezeichnet.

Wieso hältst du dich dann andauernd in Bulldozer Threads auf, wenn es dich nicht interessiert?
Deine "Beratung" könntest du dir wie immer fast komplett sparen, Grummel.
 
Es ist echt lustig was hier dem Threadersteller für Unsinn aufgetischt wird.
Weder ist der Verbrauch des FX-6100 auf Phenom II x6 Niveau, noch gibt es virtuelle Kerne beim FX, noch ist der FX-6100 bei Multithreading Applikationen nur so schnell wie ein Phenom II x4 mit gleichen Taktraten.

Jo beim Verbrauch habe ich mich vertan, das gebe ich gerne zu. Den ganzen anderen Kram habe ich aber nicht geäußert...
 
Ich habe das eher als exemplarisches Beispiel genommen, die Zuordnung der Aussagen ist mitunter etwas fehlerhaft, das ist richtig.

Threadersteller schrieb:
Meine CPU gondellt mit 3,8 @ 1,425 vcore dahin und ist Stabiel unter prime und auch beim Zocken (BF3)!

Wenn du auf Gaming Performance aus bist, wird ein CPU Update mit einem AMD Prozessor wohl erst Sinn ergeben, wenn die CPU´s mit Piledriver Kernen kommen, zuvor hat man einfach eine zu geringe IPC um wirklich von einer Mehrleistung sprechen zu können.
Mein Phenom II 965BE schafft nur mit Ach und Krach die 4ghz Marke. Da muss man mit stabilen 3,8 nicht unzufrieden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß das der Thread etwas off topic ist momentan!
Sorry dafür!

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:35 ----------

Wie gesagt ich hab die CPU jetzt auf 3885 MHz (210X18,5) @1,45 vcore und prime lief 2stunden und 28 min. ohne fehler! (dann hab ich abgebrochen)
Ich werde mal sehen wie weit ich komme!
Allerdings ist das schon ein ordentliches ergebniss wenn man bedenkt das der Ram auch auf 1680 MHz läuft! (zumindest bin ich zufrieden)
 
Ich weiß das der Thread etwas off topic ist momentan!
Sorry dafür!

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:35 ----------

Wie gesagt ich hab die CPU jetzt auf 3885 MHz (210X18,5) @1,45 vcore und prime lief 2stunden und 28 min. ohne fehler! (dann hab ich abgebrochen)
Ich werde mal sehen wie weit ich komme!
Allerdings ist das schon ein ordentliches ergebniss wenn man bedenkt das der Ram auch auf 1680 MHz läuft! (zumindest bin ich zufrieden)


ich würde erstmal den max cpu-takt ausloten, dann den ram-takt....
 
Ich weiß das der Thread etwas off topic ist momentan!
S39orry dafür!

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:35 ----------

Wie gesagt ich hab die CPU jetzt auf 3885 MHz (210X18,5) @1,45 vcore und prime lief 2stunden und 28 min. ohne fehler! (dann hab ich abgebrochen)
Ich werde mal sehen wie weit ich komme!
Allerdings ist das schon ein ordentliches ergebniss wenn man bedenkt das der Ram auch auf 1680 MHz läuft! (zumindest bin ich zufrieden)

Du kannst den krummen Multi noch absenken und z.B. 220x18 = 3960 versuchen und die Spannung beibehalten. Habe den Eindruck Deine CPU mag den hohen Multi nicht sonderlich.:wink:
 
Es ist echt lustig was hier dem Threadersteller für Unsinn aufgetischt wird.
Weder ist der Verbrauch des FX-6100 auf Phenom II x6 Niveau, noch gibt es virtuelle Kerne beim FX, noch ist der FX-6100 bei Multithreading Applikationen nur so schnell wie ein Phenom II x4 mit gleichen Taktraten.
AMD FX-6100 und FX-4100 im Test - (Seite 7) - HT4U.net

Wieso hältst du dich dann andauernd in Bulldozer Threads auf, wenn es dich nicht interessiert?
Deine "Beratung" könntest du dir wie immer fast komplett sparen, Grummel.

Nur dass der Unsinn nicht von meiner Seite kommt. Und ich halte mich hier auf, weil mir die Leute leid tun, denen hier in AMDs Bauernfänger Manier CPUs mit einem schlechten Preis-Leistungsverhältnis angedreht werden.

Aktuelle CPU des TEs vs FX-6100:

Single Thread Leistung: 100% vs 86%.

Multithread Leistung: 100% vs 93%.

Quelle: AMD FX-6100 und FX-4100 im Test - (Seite 21) - HT4U.net

D.h. er würde sich nur verschlechtern, aber macht nur weiter, ihn für dumm zu verkaufen und ihm die FX-6100 als 6-Kern CPU zu verkaufen. Aber ihr könnt nicht erwarten, dass ich dabei tatenlos zusehe. Und von so einer Marketing Drohne lass ich mir hier schon gar nicht den Mund verbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den Benchmark mit Cinebench für einen Kern kannst Du in den Skat drücken. Ist ja sehr merkwürdig, dass der FX-4100 sehr schlecht da abschneidet. Aber die Themen hatten wir alle schon.
 
Also ich verstehe das übertakten auf Teufel komm raus nicht, was sollen die paar Megaherzen denn bringen ?? Es kommt immer noch drauf an, ob ein Spiel/Programm auf den zusätzlichen Takt anspringt. Sinnlos wie ich meine die CPU unnötig zu Quälen.

@TE: Wie Du eingangs schriebst, geht es Dir um die reine Spieleperformance. Ja aber wo hakt es denn genau - CPU-Lastige Spiele oder GPU-Lastige ?

Ich hab ja keinerlei Probleme mit irgendwelchen OC-Weltrekorden, dass ist ja auch eine andere Baustelle, nur ist es in normalen Spiele halt so, dass nicht jede Takterhöhung auch gleich 1:1 in Leistung umgemünzt wird . Man kann zwar alles Benchen, nur in R/L-Spielen sieht es schon wieder ganz anders aus ;)

D.h. er würde sich nur verschlechtern, aber macht nur weiter, ihn für dumm zu verkaufen und ihm die FX-6100 als 6-Kern CPU zu verkaufen. Aber ihr könnt nicht erwarten, dass ich dabei tatenlos zusehe. Und von so einer Marketing Drohne lass ich mir hier schon gar nicht den Mund verbieten.
Hier geht schon schon lange nicht mehr darum ihm eine sinnloses Upgrade zu Empfehlen, sondern um die vorhandene CPU ein wenig Mehrleistung zu entlocken.

Du solltest Dich mal näher mit der Bulldozer Architektur beschäftigen, dann wüsstest Du das es kein Marketing-Geschwätz ist. Es sind
je nach Modell 2/3/4 Module mit je 2 Integer-Cores in Kurzform = 2Kerne pro Modul, je nach Modell entweder 4/6/8Kerne.
Was man da nicht Verstehen kann oder in Frage stellt ist mir schleierhaft, es ist ja auch CMT was nun mal auf Cores hindeutet und nichts Simuliertes wie bei einen SMT. Ein Bulldozer-Kern hat eine IPC von einen Phenom I, der auch in anderen CPUs zum Einsatz kam wie
Nachfolger in Form eines PII, der ja wie man weiß nur durch den L3-Cache und mehr Takt schneller ist als der erste war/wurde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt ich bin gerade sehr zufrieden mit dem ergebniss (3885 CPU und 1680 Ram)

Ich hab wohl jetzt verstanden das ich keine andere CPU benötige da der leistungs zuwachs nur sehr gering ist!
Dann bleibt die CPU wo sie ist und wird bis zur nachsten generation von Prozessoren bleiben wo sie ist!

Vielen dank an alle!
 
Grummel schrieb:
Nur dass der Unsinn nicht von meiner Seite kommt. Und ich halte mich hier auf, weil mir die Leute leid tun, denen hier in AMDs Bauernfänger Manier CPUs mit einem schlechten Preis-Leistungsverhältnis angedreht werden.

Na doch, bis auf die Aussage des Stromverbrauches von Mick Foley, kam alles von dir, lies doch selbst nach.:rolleyes:
Grummel schrieb:
D.h. er würde sich nur verschlechtern, aber macht nur weiter, ihn für dumm zu verkaufen und ihm die FX-6100 als 6-Kern CPU zu verkaufen. Aber ihr könnt nicht erwarten, dass ich dabei tatenlos zusehe. Und von so einer Marketing Drohne lass ich mir hier schon gar nicht den Mund verbieten

Ich habe ihm dazu geraten, weiterhin seine CPU zu verwenden und nicht aufzurüsten, da die Spiele IPC der AMD´s sich nicht verbessert hat, sondern sogar schlechter ist.Du entgegnest darauf, dass ich ihn für dumm verkaufe, ich glaube das ist nicht gerade sehr plausibel, was du da vom Stapel lässt.
Auch hat niemand davon gesprochen, es seien 6 "altbekannte" Kerne, die genausogut seien wie die "6Kerne" von einem Phenom II x6.
Das war von niemandem die Intention.(Warum erfindest du es dann?) Man wollte nur deine falsche Aussage mit den Virtuellen Kernen richtig stellen.
Du entgegnest darauf, dass es dir egal sei was es nun für Kerne seien, um deinen Fehler nicht einzugestehen.:stupid:

Außerdem machst du erneut den Fehler und nimmst den Cinebench R11.5 und versuchst daraus eine Allgemeingültige Aussage abzuleiten.
Nimm lieber das Performancerating von HT4U.
Multithreaded liegt der FX-6100 vor dem Phenom II x4, was nicht heißen soll ich empfehle den FX-6100 für Spiele, das hast du erfunden, mein Lieber.

Also ich bitte nochmals.
Hör auf ständig Sachen zu erfinden.:fresse:

Stuntmanbob schrieb:
Dann bleibt die CPU wo sie ist und wird bis zur nachsten generation von Prozessoren bleiben wo sie ist!

Sehr gute Entscheidung!
Sry für das OT.
 
Wie gesagt ich bin gerade sehr zufrieden mit dem ergebniss (3885 CPU und 1680 Ram)

Ich hab wohl jetzt verstanden das ich keine andere CPU benötige da der leistungs zuwachs nur sehr gering ist!
Dann bleibt die CPU wo sie ist und wird bis zur nachsten generation von Prozessoren bleiben wo sie ist!

Vielen dank an alle!

Bist ja recht genügsam was den Leistungszuwachs angeht, Du warst anfangs bei 3,8GHz und nun +85MHz, wenn das nichts ist :fresse:

Zu Deinen anderen Text, dass gilt nur für AMD CPUs, bei Intel bekommste mehr, nur verdammt nochmal wissen wir nicht für WAS :d
 
Also nochmal für alle!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich wollte nur wissen welcher der Prozessoren für Spiele besser is!
Momentan sind die Bulldozer nunmal viel billiger wie die Phenom II und da ich meine Komponenten so gewählt habe das mir zumindest die Möglichkeit auf einen Bulldozer bleibt wollte ich wissen wie es mit der verwendung der beiden CPU`s im bezug auf Spiele aussieht!
Da ein FX bei Spielen nicht so schnell ist wie ein Phenom ist der grundsatz des aufrüstens nicht gegeben!

Fazit : Ich habe nichts davon das Geld zu investieren!

(3885 X 18,5 @ BF3 absturz @ Prime stabiel)
Also bleibt die CPU @ Standard!!!!!!!!!!

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:28 ----------

Kurze Frage am rande!
Warum komme ich nicht auf den Marktplatz?

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:28 ----------

Ich bekomme immer eine Meldung!

Stuntmanbob, Du hast keine Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen. Folgende Gründe könnten z.B. dafür verantwortlich sein:

Du versuchst, den Beitrag eines anderen Benutzers zu ändern oder auf administrative Funktionen zuzugreifen. Überprüfe bitte in den Forenregeln, ob du diese Aktion ausführen darfst.
Wenn du versucht hast, einen Beitrag zu schreiben, kann es sein, dass dein Benutzerkonto deaktiviert wurde oder noch aktiviert werden muss.
 
Du bist noch nicht lange genug dabei, um dich auf dem Marktplatz tummeln zu können.
 
Kurzes Update!

Es ist nun ein X6 1090T geworden! (122,50 Euro in der Bucht)

Potenzial = 3844 MHz @ 1,475 Vcore / leider fällt der erste kern nach ca. 1/2 std bei prime aus!

Also läuft er nun bei 37.. MHz mit FSB 233 / 1864 Ram @ 1,45 Vcore stabil nach einer ganzen nacht Prime! (6 std.)

Bin sehr zufrieden!
War allerdings nur ein Versuch und deshalb läuft die CPU nun bei 3,4 GHz ohne Turbo @ 1,275 Vcore!
Die CPU ist schön kühl (28° idle / 55° last)
 
Hallo,

die Werte sind nicht berauschend, allerdings würde ich das erstmal aufs Mobo schieben, habe da mit den neuen GB durchweg schlechte Erfahrung gemacht, mein 1100T macht bei 1.425Vc 4Ghz Prime Stabil, der 1090T benötigt 1.437V für die 4Ghz Stabil.

Die Temperatur die du hast ist recht hoch, zwar noch im Rahmen, aber nicht optimal
 
55°C ist doch absolut im grünen Bereich. Nur mehr sollten es auf Dauer nicht sein: ;)
37..Mhz bei 1.45v ist aber sehr bescheiden.. :( Meiner macht die 3,9 bei 1.343v Prime durch. :o
 
ist doch egal. es reicht zum flüssigen zocken der meisten games :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh