• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Speicher Prob DFI NF4 Ultra-D und A-Data ddr566

Kristijan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2005
Beiträge
7.046
Ort
Hamburg
Habe großes Speicherprob. mit dem DFI Lanparty mainboard (Bios 704-2BTA) .

Irgendwie bekomme ich die nicht richtig zum laufen. 280mhz bei 3 4 4 10 gehen nicht mal bei 2,8 Volt . Warum ? Die laufen auch nicht 2,5 3 3 5 bei 200mhz 1T . Hat einer zufällifgerweise das Board und den Ram ? A64 Tweaker screen bitte posten . Und die rams sind in der Orangen Slots
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bisher war das -2 BIOS auch für Winbond RAMs. Probier mal ein -1.
 
ok mach ich ! Puhh habs geschafft ihn jetzt mit 200mhz @ 2 2 2 5 1T zu fahren mal gucken was nocht geht

EDIT : Habe das 623-1 geflasht.. hat nichts gebracht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde wirklich sagen, dass A-DATAs nicht unbedingt die besten Partner für A64 Systeme sind. Scheint damit ja unmengen an Probleme zu geben.
 
Das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte lange die DDR600 laufen und die gingen bis 321 MHz 3-4-4-8 1T. War ein Top Gespann und hat auch eigentlich keine Probleme gemacht.
 
keiner `?

HAHAHA komisch die Speicher laufen 320mhz @ 3 4 4 8 2,9Vdimm. Wenn ich aber 300mhz bei 3 4 4 8 stelle bekomme ich Bluescreens. Stelle ich auf 2,8Vdimm bekomm ich wieder einen Bluescreen... komisch
 
Zuletzt bearbeitet:
300MHZ @2,5 3 3 6 2,9Vdimm machen die Memtest Stable... warum nicht in Windows? Ist der Memcontroller im Arsch oder ist es mein Board ?
 
Stecke die Speicherriegel mal in die beiden gelben Slots, resette dein BIOS und versuche es nochmal. Bei vielen So-939-Boards ist es nicht nur wichtig dass ein Modul im Channel A und das andere im Channel B läuft sondern auch in welchem Slot des Channels es steckt. Du kannst ja den Referenztakt erhöhen aber gleichzeittig einen kleineren CPU-Multi wählen und erstmal nur den Speicher hochtakten und testen. Wenn der Speicher dann stabil mit vollem Takt läuft kannst du ja Schritt für Schritt den CPU-Multi hochsetzen und die CPU mit Prime testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem multi runter machen hab ich schon...

Mit dem gelben slots klappt das auch net so richtig ... an was könnte das denn liegenn ? An memcontroller oder am DFI ?

mfg
 
Das ist jetzt echt eine gute Frage. Was für eine CPU hast du denn genau? Und versuchst Du es immer mit 1T?

Unabhängig was für einen Kern deine CPU hat, stelle Speichertakt und Spannung nach den Vorgaben von A-DATA ein und stelle 2T ein. Wenn's dann stabil läuft kommt deine Kombination aus CPU + Board + Ram nicht mit der 1T-Option zurecht.
Den 1T-Bug habe ich bei meinem ASRock aber auch, egal ob ich A-DATA Vitesta DDR500 oder Corsair TWINX1024-4400C25 auf dem Board stecken habe.

EDIT: Entweder du fährst niedrigen Speichertakt mit 1T oder hohen Speichertakt mit 2T.
 
also 1T / 2T habe ich alles durchprobiert ! Habe einen SD 3700+ der machte mit meinem vorigen Speicher locker 320MHZ !
 
poste doch mal deine einstellungen, sprich einen a64tweaker screen.
 
so und das alles endlich 1T und 2,9Vdimm.. weniger V geht nicht sonst bekomme ich Bluescreens. 2,5 x x x laufen auch nicht !
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    135,9 KB · Aufrufe: 36
habe ich schon drive strength läuft mit 7 besser.

Alles zu testen bringt nichts... ich leih mir morgen ein neues Ultra-D aus und probiere es! Hoffentlich läuft der dann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh