• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Speedport W501V für XBox 360 konfigurieren?

Ostsol

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2005
Beiträge
4.165
Ort
Nordhessen
Hallo!

Will in den nächsten Tagen meine Box auch endlich online bringen. :)

Habe den Speedport W501V als Router, mit welchem ich auch per PC ins INet gehe.

Der Router hat ja nur einen LAN-Anschluss, so dass ich einen Switch dazwischenschalten werde, so dass sowohl Xbox als auch direkt über den Switch am Router angeschaltet sind.

Nun meine eigentliche Frage:
Muss ich beim Router noch irgendwas anders konfigurieren? (oder einfach mal alles so lassen wie bisher und ausprobieren?)

Und wenn ja: Was?

Zur Zeit:
NAT: Ein

Standardserver: Server verwenden: Aus

DHCP: Ein

PPPoE: Aus

Dynamisches DNS: Aus

Portregeln (unter NAT): Keine Angelegt
(Ich kann unter NAT noch folgende Portregeln erstellen:

Erste Einstellungsmöglichkeit:
Webserver / FTP-Server / Telnet-Server [plus Haken in Kästchen: AKTIV]

Zweite:
IP-Adresse

Dritte:
Protokoll [UDP, TCP]

Vierte:
Umgeleitete Ports - öffentlich

Fünfte:
Umgeleitete Ports - private Client

Wie muss ich da jetzt genau vorgehen? [für den Port 88, sowie UDP 3074 und TCP 3074 muss ich ja jeweils eine eigene Regel generieren, nicht?]

Welche IP muss ich angeben und wo die Ports eintragen? [bei öffentlich oder private Client?])

Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, danke!

Gruß,

Ostsol

P.S.: Und muss ich auch bei PC etwas an den Netzwerkeinstellungen verändern (MS XP Pro), wenn die 360 nicht über den PC läuft, sondern direkt angeschlossen wurde?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also:
zuerst guckst du mal, ob du in deinem router per MAC Adresse einem Gerät immer die gleiche IP zuweisen kannst. Wenn das geht, mach das. Sonst gib einfach in der XBOX eine unbenutzte IP ein, in dessen bereich keine PCs kommen (mit endung 100 oder so). dann erstellst du jeweils regeln für die Ports, die du angegeben hast, und leitest diese auf die entsprechende IP um.

weiterhin solltest du, wenns möglich ist, UPNP aktivieren, oder wenns aktiviert ist, deaktivieren (wenn du mit xbox live und aktiviertem UPNP net online kommst)

am pc was konfigurieren, wenn die box per switch an den router angeschlossen ist? nein, das musst du nicht ;)
 
Hi!

Also Mac-Adresse geht nicht bei mir (da WLAN deaktiviert).

Also bei der Xbox in Steuerung --> Netzwerkeinstellungen dann einfach statt ip automatisch zuweisen, z.B. 180.170.3.100 eingeben?

Zu Nat habe ich das gefunden:
"Müssen wirklich alle drei unter dem Abschnitt zur Fehlerbehebung genannten Anschlüsse (UDP 88, UDP 3074 und TCP 3074) geöffnet werden, damit Xbox Live ordnungsgemäß funktioniert?

Bei den meisten Kabel- bzw. DSL-Routern wird wie bei der Internetverbindungsfreigabe (ICS) unter Windows auch die Netzwerkadressübersetzung (NAT) verwendet. Bei NAT-Geräten ist für die Funktionsfähigkeit von Xbox Live keine Anschlussweiterleitung erforderlich. Dies ist lediglich bei Nutzung eines Proxy-Servers oder einer echten Firewall anstelle von oder zusätzlich zu NAT-Geräten erforderlich."

Da mein Router ja "nur" NAT hat, soweit ich weiß, muss ich dann da wirklich gar nichts einstellen, richtig?

Wie ist es mit aus-/einschalten des Routers bei Wechsel von PC auf XBox? Muss das sein?
 
Richtig, einfach im Panel der Xbox eintragen. Die Ports musst du wohl trotzdem im Router einstellen, damit diese an den richtigen Client weitergeleitet werden.
 
Das heißt dann dreimal bei IP Adresse bei Portregeln die vergebene IP-Adresse der Box eingeben und dann die drei Ports freigeben?

Wo denn: Bei Öffentliche Clients oder Private Clients? (oder jeweils bei beiden eintragen?)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh