• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

SPAM Filter für SMTP

Bowdy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2005
Beiträge
244
Ort
Kulmbach
Hallo Leute,

ich bin hier für meinen Arbeitgeber grad auf der Suche nach nem guten SPAM Filter. Es muss auf jeden Fall ein SMTP Proxy sein, der die Mails prüft, da dieser auf einem extra Server eingesetzt werden soll. Ich hab bisher auch schon einige Testversionen ausprobiert:

- Watchguard Firebox mit SPAM Blocker:
Taugt meiner Meinung gar nix. Der erkennt manchmal sogar die Watchguard Security Meldungen als Spam. :stupid:

- Suse Linux 10 mit Spam Assasin:
Hab ich gar net zum Laufen gebracht. :motz: Bin auch net so der Linux Freak und möchte mich net unbedingt zu sehr mit dem Thema Linux beschäftigen.

- No Spam Today! http://www.nospamtoday.de/
Läuft an sich gut, erkennt meiner Meinung nach aber zu wenig Spam Mails.

- HexaMail Guard http://www.hexamail.com/
Der gefällt mir momentan noch am besten. Erkennt viele Spam Mails. Leider markiert bzw. blockt er auch zuviele richtige Mails als Spam (false positives). :grrr:

- GFI Mail Essentials http://www.gfisoftware.de/
Da bin ich grad noch am Testen...

So, und jetzt wollt ich euch hier im Forum mal fragen, was ihr noch an SMTP Spam Filtern kennt bzw. mir empfehlen könnt. Genial wäre es natürlich, wenn man von der Software ne Testversion bekommen könnte. :banana:

Bin für alle Tips dankbar...

Gruß
Bowdy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Bowdy,
ein Spamfilter ist eine sehr schwierige geschichte. Du kannst ihm nicht von heut auf morgen sagen das ist Spam und das ist Ham. So einen Filter muss man erst anlernen und ihm beibringen, was er ablehnen soll und was nicht. Desweiteren würde ich Spam eMails niemals direkt am Server löschen, sondern durch den User. Du stellst den AntiSpam halt so ein das er vor jede Mail mit Spam im Betreff ***SPAM*** schreibt und in Outlook erstellt du eine Regel mit der solche Mails aussortiert werden und und in einen extra Verzeichnis verschoben werden und dann nach ein paar tagen gelöscht werden oder so
 
spamassassin


:)

ups hab ich nicht gelesen, dass du das schon probiert hast, aber das ist noch ein versuch wert

wenn ein exchange läuft könntest du regeln definieren, anhand derer mails in spamordner verschoben werden

der filter lernt, muss aber bei jedem client eingerichtet und von den mitarbeitern "gewartet" bzw. mit eigenen regeln erweitert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@Nascar
mit dem Löschen der Mails geb ich dir vollkommen recht. Das werde ich hier genau so machen. Auch ist mir klar, dass kein Spam Filter alle Mails richtig erkennt und dass dieser auch "angelernt" werden muss. Allerdings sehe ich auch nicht ein, für eine Software ca. 1000 € auszugeben die auf Anhieb nur 2 von 10 Spam Mails erkennt.

@tux.kult
naja, wie schon gesagt bin ich nicht so der Linux Freund. Und wenn ich mir die Installationsanleitung für die Windows Version so anschaue, kann ich auch gleich Linux nehmen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@tux.kult

das mit den lokalen outlook regeln kann man vielleicht in nem kleinen 5 mann netzwerk machen, aber bei ca. 120 mail accounts sollte das schon zentral passieren find ich... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh