• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

SP2504c - HUITL funktioniert nicht

kimble

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2003
Beiträge
2.907
Ort
Hessen (LDK)
Hallo,

ich habe diese Platte und kriege es nicht hin, das HUITL richtig funktioniert.

Bin ich im BIOS angelangt und will die Einstellung (Acustic Management) verändern, klappt das einfach nicht, die Platte wird nicht erkannt.

1. Non Dedected
2.." "
3. " "
4. " "

Was macht ihr denn anders?

Und gibt es vielleicht sonst noch eine Möglichkeit die Platte leiser zu bekommen? Vielleicht durch ein BiosUpdate? Bei Hitachi soll das ja viel bringen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuchs mal mit dem Feature Tool von Hitachi.

Eine andere Möglichkeit Festplatten leiser zu bekommen, wäre z.B. das Entkoppeln.
 
Madnex schrieb:
Versuchs mal mit dem Feature Tool von Hitachi.

Eine andere Möglichkeit Festplatten leiser zu bekommen, wäre z.B. das Entkoppeln.

Werde ich mal versuchen, passiert da auch nichts mit einem Tool vom Fremdhersteller?

Die Platte ist übrigends schon in einer Scythebox,
 
AAM ist Bestandteil von den ATA-Befehlen und da kann man jedes Tool dafür verwenden!
 
Das mit dem Feature Tool hat nicht geklappt. Warum erkennt HUTIL nicht meine Samsung? Natütlich funktioniert sie.
 
Habe mir gerade 2 St. Samsung gekauft und da liegern eine kleine Zeichnung bei wie man die Platte buegeln kann dann geht sie nicht in 3 Gb/sec sondern nur im 1.5Gb Geschwindigkeit vieleicht hilft das. Es sind 4 Stellen zu buegeln also die 3. von links oder die vorletzte auf der rechten Seite (Limit Jumpa setting-stå da)
Kannst das ja einmal versuchen.Komisch ist das du den kleinen Hinweislappen nicht mit der Platte bekamst.......Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt daran, dass Hutil eine SATA Platten unterstützt!
Ich hab die Zugriffe meiner HD160JJ mit dem Hitachi Tool manuell runtergestellt, das Testen geht damit nicht, aber man es manuell auf ganz leise stellt und übernimmt, höre ich die Zugriffe meiner Platte nicht mehr, zum Dröhnen bringt das Teil meinen Tower trotzdem noch ;( .
 
@Klaus:
wie denn bügeln; mitm Bügeleisen ;)
nene, du willst ja nur Sata2 auf Sata1 mit dem Jumper stellen, aber das tut hier nix zur Sache ;)
 
silme007 schrieb:
@kimble
naja, dein name und bild sprechen nicht gerade für dich ;)

Lol, halt einfach die Klappe :)

Das tut hier garnichts zu Sache, kapich? Gut.




Also fals ich ich irgend etwas jumpern muss, das gestaltet sich ein wenig schwierig, ich müsste die Scythebox ausbauen und aufschrauben.

Das war aber schon bei meiner Samsung P80 (0802N) so, die Platte wurde von HUTIL nicht erkannt, warum auch immer :(
 
HUtil erkennt keine SATA Platten.
Nimm doch wie empfohlen das Hitachi Feature Tool. Und der Jumper begrenzt nur die Interfacegeschwindigkeit um größtmögliche Kompatibilität sicherzustellen. Hat nichts mit Lautstärke zu tun.
 
Waermeleitpaste schrieb:
HUtil erkennt keine SATA Platten.
Habe mir vor ein paar Tagen ein Hutil bei Samsung runter geladen und das hat meine beiden SP2504C an dem SiliconImage-Controler (SATA) erkannt.
 
Bei Samsung wird einem gesagt das es nicht an Hutil liegt wenn die Platten nicht erkannt werden sondern am Board...k.A. warum.

@iamunknown

welche Version hast Du denn gezogen? Ich habe auch schon mehrere probiert und selbst die mit denen es lt. Samsung funktionieren soll haben die Platten nicht erkannt.
Hab das schon auf einem A8N Premium & nem DFI-DR versucht.
 
Meine Hardware ist etwas älter, habe einen PCI-Onboardcontroller auf meinem Asus A7N8X-E Deluxe (Nforce2). Ich glaube es war die 1.21 beta oder 1.24 beta. Habe in Google Hutil eingegeben und da war auf der 1. Seite ein Link zu einer Samsung-Seite mit dabei.
 
Bei Samsung wird einem gesagt das es nicht an Hutil liegt wenn die Platten nicht erkannt werden sondern am Board...k.A. warum.
Natürlich liegt es am Hutil wenn die Platte nicht erkannt wird, da es nicht jeden SATA-Adapter unterstützt bzw. es nicht für jeden SATA-Adapter einen speziellen Treiber dabei hat. Eine bessere Unterstützung hat z.B. der Drive Fitness Test und auch das Feature Tool von Hitachi.
 
Sowas hatte ich auch schon - das meine Samsungs (P-ATA) von HUTIL nicht erkannt wurden...
Mag ja sein, dass das Tool nicht jeden P-ATA/S-ATA-Controller erkennt, aber dann ist dieses Tool meiner Meinung nach einfach nur Dreck, wenn es fremde Tools besser können...
 
Aha, daran solls liegen.

Hmm, nur bei meinem ASUS A7N8X-E Deluxe funktionierte HUTIL schon nicht, auch mit einer anderen Platte. (Non Dedected)

Und das Hitachi Feature Tool funktioniert wirklich nicht.
 
Probier einfach alle Herstellertools aus. Oder verschiedene Versionen. Das ist eine Sache von Trial and Error.
Wäre vielleicht auch interessant den Herstellersupport anzuschreiben. Die können bestimmt einen Tipp geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh