• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Soundkarte mit starken DB-Out gesucht

ThomsenDeluxe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2008
Beiträge
399
Hallo zusammen,

Bin aktuell auf der Suche nach einer soliden PCI/PCIE-Soundkarte, welche sich zumindest im Lautstärkenvergleich zu meiner aktuellen Onboardlösung abhebt.
Board: MSI P43 Neo3 (Realtek ALC888/1200)

Prinzipiell geht es mir um rauscharmes und gut verstärktes Hörvergnügen, da ich des öfteren per Köpfhörer meine Favourit-Songs zu genießen pflege ;-)
Meine Frage geht daraus hervor, da der aktuelle Onboard-Sound definitiv zu leise ist.

Bin für jeden Ratschlag dankbar. :)

Gruß, Thomsen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann es sein, dass du rel. große kopfhörer hast? die brauchen halt mehr strom, um lauter zu klingen. aber kauf dir lieber einfach boxen, die halt nen kopfhörerausgang haben. der interne verstärker sollte laut genug sein selbst für große "ohrwärmer"-teile ;) aber beim ausgangssignal einer soundkarte wär ich mir da nicht so sicher...
 
Ahja, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Die Lösung kann so einfach sein.

Wieder ein guter Grund das etwas angestaubte Soundsystem zu aktualisieren. Danke dir :)
 
Es gibt schon gewisse Unterschiede.

!. Der Kopfhörer- respektive analoge Ausgang der Soundkarte hat zu wenig Ausgangsspannung.
Bei Onboardsoundkarte meist zwischen 1,3 bis 1,6 Volt.
Selbst die normale X-Fi Titanium hat hier 2,3 V vorzuweisen.

2. Deine Kopfhörer sind so hochohmig dass dein Onboardsound nicht genug Power hat, sie anständig zu versorgen.

Ergo:
Entweder du holst dir neue Kopfhörer oder investierst in eine durchaus "günstige" X-Fi Titanium.
Letzeres für den Fall, du möchtest auf deine guten Kopfhörer nicht verzichten.

Greetz Red
 
Ein separater Kopfhörerverstärker ist meist aber die beste Wahl. Gibt da richtig gut, von Grado z.B. einen der auch auf deren Spitzenkopfhörer RS1 abgestimmt ist.
Klar, das Ding kostet mehr als eine Soundkarte, aber der Klang ist klasse.
 
Es gibt noch eine Alternative mit der Asus Xonar Essence STX.Klick mich
Diese besitzt einen integrierten Kopfhörerverstärker.
Kostet allerdings auch jenseits der 150 Taler. :shot:

Sollte dann aber auch richtig funktionieren.

Hier auch nochmal der passende Thread im Luxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch nie gehört dass der Soundkarten ausgang leise ist, wenn ich dort Kopfhörer anschließe ist es extrem laut.


bei deinen mp3 player kopfhörern kein wunder.. aber häng mal nen richtigen dran dann ändert sich das.. nen vernünftiger verstärker hat nen ohne grund nen seperaten kopfhöhrer verstärker
 
bei deinen mp3 player kopfhörern kein wunder.. aber häng mal nen richtigen dran dann ändert sich das.. nen vernünftiger verstärker hat nen ohne grund nen seperaten kopfhöhrer verstärker

ja dann sind richtige Kofhörer so extrem laut dass sie die Ohren kapput machen oder was, wenn ein eigener Verstärker dafür benötigt wird. Ich hab früher mal gute Technics Kopfhörer an einem guten Technics CD Player gehört, die haben sich aber auch nicht viel besser wie meine ganz alten 50 € Ohrhörer am alten Sony Network Walkman angehört.
 
ich erspar mir jeden weiteren kommentar dazu..
 
ja dann sind richtige Kofhörer so extrem laut dass sie die Ohren kapput machen oder was, wenn ein eigener Verstärker dafür benötigt wird. Ich hab früher mal gute Technics Kopfhörer an einem guten Technics CD Player gehört, die haben sich aber auch nicht viel besser wie meine ganz alten 50 € Ohrhörer am alten Sony Network Walkman angehört.

2. Deine Kopfhörer sind so hochohmig dass dein Onboardsound nicht genug Power hat, sie anständig zu versorgen.

Mehr Worte möchte ich dazu ned verlieren. :rolleyes:
 
Danke erst einmal für die rege Anteilnahme.

Als Kopfhörer besitze ich nichts besonderes. Ist ein Creative Fatal1ty HS-1000 Headset, welches eine Impedanz von 32 Ohm besitzt. Also schon hochohmiger als kleinere Ohrhörer.

Das Lautstärkenproblem besteht schon seit längerem. Verschiedene Onboardlösungen waren in etwa auf dem selben Lautstärkenniveau.
Eine uralte Creative Soundkarte (Sound Blaster Live) war hier schon besser, welche mittlerweile aber defekt ist.

Interessant klingt die X-Fi Titanium, welche zwar ein wenig teuer ist dafür aber durchweg gut bewertet wird. Die Asus Xonar Essence STX klingt von den Details her hervorragend ist mir aber ein wenig zu teuer bzw. zu hochwertig. ;-)

Grüße...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh