Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.03.2009
- Beiträge
- 1.552
- Ort
- Frankfurt
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B550-Plus
- Kühler
- Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport 2x16GB CL16 3200, Crucial Ballistix RGB 2x8GB CL16 3200
- Grafikprozessor
- Sapphire NITRO+ RX 6700 XT OC 12GB
- Display
- LG 32UN880-B
- SSD
- Silicon Power NVMe 1TB, Samsung 860 EVO 1TB, WD Blue 3D 1TB, Crucial MX500 1TB, Sandisk Ultra 3D 2TB
- Gehäuse
- Lian Li PC-O11 Dynamic
- Netzteil
- Seasonic Focus PX-550
- Keyboard
- Keychron V1 mit Durok V2, PBTFans Kabuki-Cho/Botanicals
- Mouse
- Logitech MX Master 3s
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Vivaldi
Hallo,
ich habe seit kurzem endlich mein neues System. Das wäre: Amd Phenom II x4 940, Gigabyte Ga-ma790x-ud4 und das ganze im lancool k7 (der rest ist nicht wichtig). Zuerst hatte ich den Onboard sound benutzt (und frontaudio angeschlossen), denn meine 20€ Soundkarte hört sich ja auch nicht besser an. Aber ich hatte andauernd ein Kratzen und manchmal kurze Aussetzer (auch mit headset am frontaudio) und das hat mich sehr gestört. Jetzt hab ich die Soundkarte eingebaut (die sollte das ja eigentlich selbst berechnen und nicht die cpu, tut sie das überhaupt?) und es ist eigentlich fast das selbe. Der Sound kratzt zwar nicht mehr, aber hat wirklich andauernd kurze Aussetzer, das ist fast schlimmer als vorher. Ich muss jetzt schon auf frontaudio verzichten und kann wieder ein Y-Kabel und Verlängerungskabel benutzen... Das kotzt mich wirklich an, vorher hatte ich das nicht, und da hatte ich z.b. den Amd 64 3200+ und das k8v se deluxe. Die Soundkarte lief perfekt (auch auf vista 32bit) und der onboard sound hatte manchmal aussetzer, hat aber nicht weiter gestört. Jetzt hab ich viel bessere Hardware und es klappt einfach nicht -.- muss ich mir doch eine Soundkarte von Asus oder Creative für 50€ und mehr kaufen? Das kann doch eigentlich nicht sein...
edit: Nachdem ich bei den Energieoptionen von ausbalanciert auf Höchstleistung gestellt habe läufts, keine Aussetzer... Jetzt taktet meine CPU aber permanent auf 3ghz, das brauche nicht. Das cool and quiet ist mal richtig scheisse -.-
ich habe seit kurzem endlich mein neues System. Das wäre: Amd Phenom II x4 940, Gigabyte Ga-ma790x-ud4 und das ganze im lancool k7 (der rest ist nicht wichtig). Zuerst hatte ich den Onboard sound benutzt (und frontaudio angeschlossen), denn meine 20€ Soundkarte hört sich ja auch nicht besser an. Aber ich hatte andauernd ein Kratzen und manchmal kurze Aussetzer (auch mit headset am frontaudio) und das hat mich sehr gestört. Jetzt hab ich die Soundkarte eingebaut (die sollte das ja eigentlich selbst berechnen und nicht die cpu, tut sie das überhaupt?) und es ist eigentlich fast das selbe. Der Sound kratzt zwar nicht mehr, aber hat wirklich andauernd kurze Aussetzer, das ist fast schlimmer als vorher. Ich muss jetzt schon auf frontaudio verzichten und kann wieder ein Y-Kabel und Verlängerungskabel benutzen... Das kotzt mich wirklich an, vorher hatte ich das nicht, und da hatte ich z.b. den Amd 64 3200+ und das k8v se deluxe. Die Soundkarte lief perfekt (auch auf vista 32bit) und der onboard sound hatte manchmal aussetzer, hat aber nicht weiter gestört. Jetzt hab ich viel bessere Hardware und es klappt einfach nicht -.- muss ich mir doch eine Soundkarte von Asus oder Creative für 50€ und mehr kaufen? Das kann doch eigentlich nicht sein...
edit: Nachdem ich bei den Energieoptionen von ausbalanciert auf Höchstleistung gestellt habe läufts, keine Aussetzer... Jetzt taktet meine CPU aber permanent auf 3ghz, das brauche nicht. Das cool and quiet ist mal richtig scheisse -.-
Zuletzt bearbeitet: