• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Sockel 775 SLI Board... Chipsatz?

sprousa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2007
Beiträge
3.923
Ort
Frankfurt (Main)
Hi...

Ich überlege nun schon seit geraumer Zeit, welches neue Mainboard in meinem Rechner einzug halten soll...

Derzeit besitze ich noch ein M2N-E board mit x² 4200er AMD und einer ATI x1950xt...

Bei Cpu und Graka bin ich mir schon sicher (Q6600 und Gainward 8800gt Golden sample)..

Nur bei der Boardwahl bin ich derzeit sowas von überfragt... Ich hatte bisher immer Asus boards und bis auf das m2n-e ist bisher keins durchgeschmorrt o.ä.

Dazu wollte ich meine ddr2 800er 2x 1 gig riegel von Geil weiter benutzen..


Der Q6600er soll übertaktet werden und von daher das Board dafür gute Möglichkeiten bieten.. SLI wäre optional nett, ist aber kein Must-have im Moment.. ansonsten halt onboard sound usw... nur die 8800 er gt kommt als karte rein anderen slots freigelassen...

Preislich sollte sich das zwischen 60 und 150 öcken bewegen...

Wäre cool, wenn jemand dazu mal Stellung nehmen könnte, der bissi ahnung von 775er boards hat und von OC Möglichkeiten der boards...

Würde gerne bei ASUS bleiben falls möglich oder falls niemand eine andere Firma mit gutem Grund vorschlägt :)

Herzlichen Dank im Voraus :)

Gruß,
Tom
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es gibt keine boards mit intel chipsatz welche sli können, da intel dafür keine lizenz von nvidia bekommen hat.

wenn es ein board mit intel chipsatz sein soll dann würde ich das Gigabyte P35 DS4 nehmen, da es einfach ein solides board ist, welches nicht allzu teuer ist aber trotzdem viele oc möglichkeiten hat.
willst du unbedingt 2 grakas benutzen und ein intel board kaufen dann würde ich vielleicht noch den x38 chipsatz von intel in betracht ziehen, da dieser crossfire beherrscht.

wenn es unbedingt sli sein muss dann musst du dir ein board mit nvidia chipsatz kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat doch gar nicht erwähnt, dass es unbedingt ein Intel Chipsatz sein muss. :fresse:

Es gibt von ASUS ein paar Mainboards mit nForce Chipsätzen wie z.B.; ASUS P5N32-E SLI, etc...

Jedoch unterstützen bis auf die Nforce7x0i Chipsätze und einer Ausnahme des 680i keine anderen den 45nm Quad. Somit nicht wirklich zukunftssicher.

Da das Striker Extreme außerhalb des Preisrahmens liegt und der 750i noch nicht verfügbar ist, würde ich dir ein GigaByte Board empfehlen mit nem P35 Chipsatz. Wieso P35? Der verbraucht viel weniger Strom als nen nForce Chipsatz.

Gigabyte GA-EP35-DS4 Herstellerseite

Neben FSB 400 (1600) Support bietet das Board "GIGABYTE Dynamic Energy Saver" und viele andere Funktionen.
 
Und wenn man das SLI mal ausser Acht lässt? Ich hab bei dem DS4 von der An-Aus- Schleife gehört, was ich nun nicht so prall finde... Was wohl auch durch OCen erst zustande kommt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh