• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sockel 775 mATX mit OC-Potential

taurus01

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2006
Beiträge
13.223
Ort
Oldenburg
Hey,

schlagt mir doch bitte mal etwas vor. Ich habe nichts ordentliches gefunden. Wenn das Board FSB 333 schafft reicht das völlig.

Aber es darf kein ASROCK sein und es muss ein mATX-Board sein.

Bin über jeden Tip dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man super! Genau so ein Board habe ich gesucht! Ist zwar etwas teuer, aber was solls. ;) dickes Danke!
 
Wollte nur eben Bescheid geben, dass ich mir das GB-Board heute bestellt habe. Sicher habe ich mit dem Board mehr Glück...
 
Was für eine CPU hast du? Wahrscheinlich keine mit 1333MHz FSB, ansonsten würdest du ja nicht schreiben, dass 333MHz möglich sein sollten. Lass die Finger von dem Board. Lies dir nur mal die erste Seite und den Thread im GB-Forum durch. (klick)

Das Problem ist, dass es nicht genügend RAM-Teiler hat. Der 1:1 Teiler ist nur bei FSB 1333MHz CPUs freigeschaltet. Bei einer 800MHz CPU ist der kleinste Multi 3.33. Schau dir einfach meine Sig an. Um auf einen FSB von 320MHz zu kommen, brauche ich schon reale 533MHz (1066MHz) RAM.

Was für einen Speicher und CPU hast du?

Gegebenfalls stornier lieber die Bestellung.

Momentan bereiten wir auch eine Petition vor. GB Deutschland würde die Teiler gerne freischalten, jedoch stellt sich Taiwan sturr.
 
Hey, das ist nett dass du mich darauf aufmerksam machst. Diese "Problem" ist mir im thread auch aufgefallen. Ist schließlich ausreichend markiert ;)

Ich habe MICRONS die DDR2-800 bei 4 4 4 12 und DDR2-1000 bei 5 5 5 15 schaffen.Und wenn man dann noch mehr Spannung gibt sind auch 1066 und mehr machbar. Also von daher gibt es sicher keine Probleme. ;)

Gegebenfalls stornier lieber die Bestellung

Hehe, nicht nötig ;). Ich habe recht lange gesucht und bisher keine Alternative gefunden die dem GB auch nur annähernd das Wasser reichen könnte. Oder habe ich ein Board übersehen?
 
Ich weiß nicht, das ASUS P5K-VM soll ganz gut sein. Ansonsten gibt es ja noch nicht soviele Micro-Boards mit G33M Chip. Aber das MSI soll wohl ok sein und ich persönlich bin noch auf das Foxconn gespannt. Haben sich einige auch schon bestellt. Gibt dann auch bald ein Review.

Wie gesagt, das DS2R hat Potential. Jedoch liegt das einfach brach, weil es keine anständigen Teiler gibt. Bei einer 1066MHz CPU wirst du mit deinem RAM schon weit kommen. Da ist der kleinste Multi 2.50. Außerdem gibt es auch noch das beta Bios F4a. Dort ist auch der Multi 2.00 / 1:1 Teiler freigeschaltet. Jedoch wurde der anschließend wieder deaktiviert. Lade dir dieses Bios schnell runter, bevor es aus dem Netz genommen wird! Ansonsten wärest du auch auf das Bios fixiert, außer du lebst mit einem größeren Multi.

Falls du eine 800MHz CPU hast, sieht die Sache schlimmer aus. Bei 320MHz FSB ist bei mir schluss. Bisschen mehr würde gehen, jedoch bringt das auch nicht viel, außer Speicherquählen. ;)
 
Krasse Sache, dann lade ich gleich erstmal das F4a runter. Allerdings bin ich auf den Speicherteiler wie schon gesagt nicht so angewiesen.

Mir ist aufgefallen, dass wir die gleiche CPU, den gleichen Ram und auch das gleiche Board haben. Also exakt die gleichen Bauteile.
Nur bei der Graka, da gibt es einen Unterschied: 8800 GTS :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann wird dir das F4a aber auch nicht helfen. Wie ich bereits oben geschrieben habe, hilft das nur 1066MHz CPUs. Der e2160 hatt einen FSB von 800. Dann wirst du nicht viel weiter kommen, als ich das geschafft habe. Wie gesagt, der kleinste Multi ist der 3.33. Die 3GHz habe ich mal angetestet. Ist auch noch drin. Jedoch müsste ich, um einen FSB von 333 zu haben, den Speicher mit 1110MHz fahren. Das wollte ich dem Speicher nicht zu muten. Würde gehen, aber Spannung weiter zu erhöhen, um 100MHz mehr rauszuholen, lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

Ich habe zwar meine CPU um 60% übertaktet, jedoch wären mit dem RAM theoretisch über 166% Übertaktung drin. Nicht dass die CPU das mitmachen würde, aber nur mal als Vergleich.

Wie gesagt, entweder stornierst du und nimmst ein anderes Board, oder du wirst mit den schlechten Teilern leben müssen. Falls du das Board behälst, dann beteilige dich bitte an der Petition: http://www.g33m-ds2r.de.vu/
 
Hey, klar hat die CPU nen FSB von 800. Aber natürlich werde ich den FSB auf 333 Mhz anheben. Sodass die CPU mit 3 Ghz läuft und dann sollte der Ram bei 800 Mhz laufen. Soweit so gut ;)

Und natürlich beteilige ich mich an eurer Petition. ;)
 
Tut mir leid dir das sagen zu müssen. Aber lies noch mal, was ich oben geschrieben habe. Der kleinste mögliche Multiplikator für den RAM ist 3.33!

Das bedeudet: 333 x 3.33 = 1108,89 -> ca. 1109MHz RAM

Du wirst einen kleineren Multi nicht einstellen können. Das versuche ich dir schon die ganze Zeit zu erklären. ;)
 
Ok, dann habe ich das wohl falsch verstanden. Ärgerlich.

Aber mit einem älteren Bios? Übrigens habe ich das von dir genannte MSI-Board nicht finden könne. :(
 
Das MSI konnte ich jetzt auch nirgends finden. Es gab halt mal ein Review dazu. Frag mich bitte nicht wo... Das Foxconn soll übrigens auch nicht so toll sein, habe ich heute noch gelesen. Was dran ist, wird sich bestimmt bald aufklären. Das P5K-VM von AUSUS scheint momentan vielleicht das beste Micro-ATX Board für oc zu sein.

Beim DS2R wirst du auch mit einem älteren Bios nichts verändern können. Wie schon geschrieben, brachte das beta Bios F4a den 1066MHz CPUs etwas (von 2.50 runter auf 2.00). Das war es dann auch schon. Für 800MHz CPUs gibt es nichts kleineres als 3.33. Da kannst du egal welches Bios drauf spielen. Ist leider so. Obwohl es kein Problem wäre, mal eben ein richtiges Bios zu programieren. :(
 
Hast du zufällig das F4a beta bei dir? Vllt. kannst du es mir zuschicken. ;)

Ich kenne jmd. im Planet3dnow-Forum, der hat schon öfters bei ECS-Board die BIOSe verändert. Er hat immer bei den Sockel 939-Boards zusätzliche Ramteiler hinzugefügt. Vllt. hat er Zeit und Lust das Vorhandene zu "optimieren". Soll ich ihn mal fragen?
 
EDIT:

Ich bin gerade nicht zu Hause, daher kann ich dir das F4a auch nicht schicken. Ansonsten habe ich gerade eine neue Versionen endeckt. Die eine hier (klick) und hier sind die älteren (klick)

Diese kannst du ja gerne deinem Freund mal zeigen. Es haben auch schon einige versucht, dass Bios zu ändern. Jedoch gab es immer Probleme mit gewissen Sachen. Ein Versuch kann natürlich nicht schaden. Wenn nämlich diese Probleme nicht wären, dann würde das DS2R wahrscheinlich eins der besten mATX Boards sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey - sorry, daß mein Tip nicht gaaaanz so toll war. Ich hatte auch nur den FSB Wert im Kopf und dir dann einfach den Link zum Sammelfred gegeben.

Wenn dein Bekannter keine Lust dazu haben sollte: Versuch's auch mal im Rebelsheavenforum - die haben massig gemoddete Bios-Versionen da herumfliegen, eventuell auch für das Board. Oder poste das Problem da und frag, ob dir jemand eins erstellt.
 
@Myrkvidr: Du brauchst dich doch nicht zu entschuldigen. Der Tip ist und war gut. Ich werden das Board auf jeden Fall einbauen und testen. Auf ASUS habe ich immo ehe kein Bock mehr und das MSI Board gibt es in Deutschland wohl nicht zu kaufen. Also ist GB die einzig sinnvolle Alternative.

@Slurm_McKenzie: Ich schreibe ihn heute Abend mal an. Glaube eher nicht das er sich die Mühe macht, aber einen Versuch ist es allemal wert. Naja, nach dem aktuellen Stand der Dinge muss dann wohl die CPU auf weniger als 3 Ghz laufen oder der Ram muss 1100 oder gar 1150 Mhz mitmachen. Da werde ich mir wohl etwas für die aktive Kühlung basteln müssen. Ist aber kein großes Problem.
Zudem bleibt einfach die Hoffnung, dass GB sich beeilt oder zumindest entschließt ein Bios mit mehr Teilern zu schreiben.

Wie sagt man so schön: Alles wird gut ;)
 
So, da bin ich wieder. Das Mainboard ist da und sieht sehr gut aus ;). Ich habe mich auch schon an der Petition beteiligt, sodass ich ebenfalls auf mehr Speicherteiler hoffe.

Übrigens war bei meinem GB Board ne Pinschutz-Kappe von Foxcon drauf. Ist das normal oder wurde das Board schonmal bei jmd. verbaut?
 
Das mit der Foxconn Kappe hatte ich nicht. Jedoch produziert Foxconn für sehr viele Hersteller Boards. Ist ja einer der größten, wenn nicht der größte Produzent. Waren denn ansonsten irgendwelche Gebrauchsspruen zu sehen? War auf dem PCIe Slot noch ein Aufkleber?

Wie schauts mit deinem Kollegen aus?
 
Nachdem ich die Foxconn Kappe gesehen habe, war ich sehr misstrauisch und habe alle Sockel und Stecker in ruhe nachgesehen. Ich konnte nichts erkennen. Auch der Kaufkleber über den PCI und PCIex Slot war noch da. Also alles in bester Ordnung.

Bisher noch keine Neuigkeiten, aber ich arbeite dran.

Wie macht man im Windoff nen Biosupdate. Ich verstehe das tool wohl nicht.
 
Auf der Gigabyte CD müsste ein Tool Namens @BIOS sein. Schau noch mal nach. Wenn du das nicht findest, dann schick ich dir später das Tool.

Bin dann erstmal off.

EDIT: Ich kopier mal einen Beitrag von PENNYWISE:

"Also unter Windows würde ich nicht flashen

Gigabyte hat da doch eine sehr praktische Variante integriert - Q-Flash - einfach beim booten die "ENDE"-Taste drücken ... dann startet Q-Flash und du kannst zB auch das BIOS von einem USB-Stick laden, so mache ich das immer, einfach das BIOS-Image (die bin-Datei) draufkopieren - neustarten ... geht ruckzuck"

Kannst du natürlich auch so probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, habs gefunden. Gut dann mache ich jetzt erstmal das F4a drauf und gucke was passiert ;)
 
Kannst du machen. Wird sich aber nicht viel tun. ;) Ansonsten kannst du auch das F5a mal ausprobieren. Ich selber nutze noch das F3. Werde aber auch bald wechseln. Manchmal habe ich Probleme mit der Lüftersteuerung.
 
Ich hatte gehofft das ich bei dem F4a nen 2er Ramteiler einstellen kann. Sollte doch bei FSB 1066 oder so gehen oder? Jedenfalls hab ich den 2er Teiler nicht einstellen können.
 
...Bei einer 800MHz CPU ist der kleinste Multi 3.33. ...

Ok, dann wird dir das F4a aber auch nicht helfen. Wie ich bereits oben geschrieben habe, hilft das nur 1066MHz CPUs. Der e2160 hatt einen FSB von 800. Dann wirst du nicht viel weiter kommen, als ich das geschafft habe. Wie gesagt, der kleinste Multi ist der 3.33...

Tut mir leid dir das sagen zu müssen. Aber lies noch mal, was ich oben geschrieben habe. Der kleinste mögliche Multiplikator für den RAM ist 3.33!

... Wie schon geschrieben, brachte das beta Bios F4a den 1066MHz CPUs etwas (von 2.50 runter auf 2.00). Das war es dann auch schon. Für 800MHz CPUs gibt es nichts kleineres als 3.33. ...

Nicht böse sein, musste ich noch mal auflisten. ;)

Leider gibt es kein dynamisches Bios, dass ab 1066MHz die CPU als auch solch eine behandeln würde. Der RAM Multi bleibt bei 3.33.

Wie weit konntest du denn übertakten?

EDIT: Auch ein Mod, dass der Prozessor als FSB 1066MHz CPU läuft, bringt nichts. Das Board erkennt die CPU nicht und verweigert jeglichen Start. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh