So brauche INFOS von OCZ DDR 550 PC 4400 Gold limited Edition

cesare

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2004
Beiträge
2.097
Ort
Vienna
so jung hat keiner erfahrung mit OCZ DDR 550 PC 4400 Gold limited Edition oder ein paar Links von tests, was ist das maximal fsb was die laufen ?????? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
275 sind garantiert, mehr kann man allerdings nicht voraussagen, meine Glaskugel habe ich irgendwo verloren :shake:
 
LOL danke
gotu schrieb:
275 sind garantiert, mehr kann man allerdings nicht voraussagen, meine Glaskugel habe ich irgendwo verloren :shake:

Hat den keiner ein paar links........

Und wie ist es mit den OCZ EL Gold PC4000 auch nur 250 oder kann mann da noch mehr?????

@h-h-e was meinst du kann mal mehr herraushollen bei den speicher wie sie angeben oder nicht??? weil bei den preise würde ich doch sagen oder???? hast du noch nie geteste???

@Kamu mehr kann mann also nicht als 285mhz klingt doch schon super hat keiner noch ein paar links
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cesare: Zum testen gehört da mehr als nur der Speicher :fresse: Meine CPU macht bei 255MHz FSB Schluß, ein Board muss das auch erstmal packen :) Ich denke DDR600 ist locker bei den 4400er drinn . . . die 4000er Gold machen auch bis 275MHz mit, allerdings dann schon CL3!
 
die frage klingt jetzt vllt blöd, aber ich hatte noch nie nen intel: kann man den ram net schneller laufen lassen als den FSB?
 
das heisst die speicher müssten locker 300 schaffen wie das verstanden habe???? Weil bei dem linki mit den tests gingen die nur auf 287 und dann war schluss :-[
Mal schauen ich werde sie mir mal vornehem :love:
h-h-e schrieb:
@Cesare: Zum testen gehört da mehr als nur der Speicher :fresse: Meine CPU macht bei 255MHz FSB Schluß, ein Board muss das auch erstmal packen :) Ich denke DDR600 ist locker bei den 4400er drinn . . . die 4000er Gold machen auch bis 275MHz mit, allerdings dann schon CL3!
 
@Cesare: Die 4400er! Nicht die 4000er! Und denk dran, deine CPU + Board müssen das auch packen! In diesen Regionen ist der Speicher meistens nicht mehr der Schuldige wenn FSB300 nicht gepackt wird ;)
Ich glaub kaum das dein 3.0GHz sich auf 4.5GHz prügeln lässt . . .
 
Nicht bei einer FSB 200 CPU (bzw. generell über FSB 199), das sollte sich aber mit Änderung der entsprechenden Register hinbiegen lassen, da der chipsatz den Teiler unterstützt.

So gab es bsp.weise beim E7205 (Granite Bay) auch keine asynchronen Speicherteiler, auf einem Gigabyte GB Board ging es dennoch... ist also nur eine Sache des Wissens um die Beinflussung und die Lokalisation der dazugehörigen Register Settings.
 
Zuletzt bearbeitet:
h-h-e schrieb:
@Cesare: Die 4400er! Nicht die 4000er! Und denk dran, deine CPU + Board müssen das auch packen! In diesen Regionen ist der Speicher meistens nicht mehr der Schuldige wenn FSB300 nicht gepackt wird ;)
Ich glaub kaum das dein 3.0GHz sich auf 4.5GHz prügeln lässt . . .

Ja das ist mir schon klardass wenn nur 4400er ;)

Ob jetzt mein Board FSB300 das weiss ich nicht und die cpu die ich im moment habe oder die anderwen die ich kriege kann ich auch schlecht glauben aben mann weiss ja nie.......
Aber der 2,8erMO müsste das schaffen ein guten sonst nur noch ein 2,4er ;)
Mmmhhh noch was egal wie die ocz sind sowie so die schnellsten speicher im moment oder irre ich mich ????
Weil ich ich jetzt A-DATA auf FSB250 habe und mit OCZ FSB250 ist OCZ viel schneller oder ???
 
@Cesare: Wie kommst du da drauf das ein M0 das packen müsste? Ich habe selbst einen, aber 4,2GHz sind nicht eben so drin, meiner macht bei 3,57Ghz dicht! Auch andere kommen kaum höher . . .
Wenn du bei FSB250 bleiben willst behalte die A-DATA, versuch Sie mit Cl2,5-4-4-7 zu fahren dann bist du genausoschnell wie die OCZ!
Ansonsten ist der OCZ EL GOLD 4400 CL2,5 der schnellste, da die DDR600 hier noch nicht aufgetaucht sind!
 
h-h-e schrieb:
@Cesare: Wie kommst du da drauf das ein M0 das packen müsste? Ich habe selbst einen, aber 4,2GHz sind nicht eben so drin, meiner macht bei 3,57Ghz dicht! Auch andere kommen kaum höher . . .
Wenn du bei FSB250 bleiben willst behalte die A-DATA, versuch Sie mit Cl2,5-4-4-7 zu fahren dann bist du genausoschnell wie die OCZ!
Ansonsten ist der OCZ EL GOLD 4400 CL2,5 der schnellste, da die DDR600 hier noch nicht aufgetaucht sind!

Ich habe ja nur gesagt dass gute MO es schaffen könnten nicht alle das ist mir klaro ;)

Mhhh sagmal ich hatte ja vorher mein twinmos twister mit CL2,5...

Und ich habe gemerkt dass ich mit A-DATA langsamer war als mit Twinmos mit selben FSB :-[ (bei Super-PI)
Also kann da was nicht stimmen wenn du sagst dass wenn du A-DATA mit CL2,5 betreibst und OCZ mit CL2,5 mit dem gleich FSB, dass es gleich schnell ist :hmm: :hmm:
Wie gesagt es ist ein unter schied von Twinmos auf A-DATA also ist es die warscheinlichkeit auch das es zwischen OCZ auf A-DATA auch ein unterschied ist!!!!!
Oder was hällst du davon ???
 
Zuletzt bearbeitet:
so kann mir noch jemanden mir von den speicher infos geben, weil ich habe die gefunden für ein netten preis aber weiss nicht ob ich sie nehmen soll, was haltet ihr davon
 
Wofür brauchste die denn?

Du hast doch gar keinen 2,4C

Gruß
 
bvb123 schrieb:
Wofür brauchste die denn?

Du hast doch gar keinen 2,4C

Gruß

brauchen kann ich ihn schon, oder wenn nicht ich mein bruder der hat ein 2,4, und für 240.- euro ist es ein verdammt gutes preis die kosten neu 380.- :fresse:
 
Du brauchst sie sicherlich nicht hast doch nen 3,0C


Würde da lieber A-data nehmen die gehen auch oft bis 290

gruß
 
@ HHE

auch auf dem ASUS P4P800-E DeLuxe kann man den Speicher schneller betreiben, als den FSB der CPU (4:5 und 3:4 Teiler werden angeboten) - zusätzlich haben diese Teiler den angenehmen Nebeneffekt, dass sie PAT über FSB200 nicht deaktivieren (wie es sonst auf einem 865er Chipsatz passiert).

siehe:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=1019174#post1019174

@Cesare

die ADATAs DDR566 liefen auf meinem P4C 2,4Ghz bei FSB290 mit 2,5-4-3 (dann machte die CPU dicht) bis FSB275 mit 2,5-3-3
 
Was für Chips sind denn auf dem Speicher?

285 mit CL 2,5 is ja recht gut ... :hmm:
 
welche chpis da drauf sind weiss ich nicht die liefen aber über 300FSB bei den freund

@bvb123 ich habe A-DATA hier und bin nicht so zufrieden damit, sind langsamer in den Superpi zeiten als meine Twinmos die ich hatte....

Ach was ich werde die nehme für 240.- und testen wenn sie mir nicht gefallen gehen die weg
 
Dann machste was falsch

Was du hier verzapst ist schwachsinn bei gleichen timings ist der ram genauso schnell wie twinmos ram

Du hast eher nen Hintergrund programm oder ein altes sy drauf mehr nicht



Gruß
 
Ich find de nTwinmos garnicht so schlecht.
Der läuft bei 253 MHz mit CL2.5-4-3-5 und das gibt laut Everest 7,1-7,2 GB Bandbreite Lesen und 2,5 GB Schreiben. Ist das gut?? Hat mal jemand Vergleichswerte bei gleichem Takt parat?
 
@bvb:

Andere Chips sind trotz gleicher Timings nicht gleich schnell. ;)

Vergleich ma Micron 5B -C mit BH-5.

Obwohl die Timings beim Micron langsamer sein werden, er wird trotzdem schneller sein. ;)
 
Das wars auch schon sonst sind alle gleich schnell

schneller wird er auch nicht sein nur gleich schnell

3-2-2-8 = 2-2-2-5 beim BH-5 ist gleichschnell


Gruß
 
Mr.Mito schrieb:
@bvb:

Andere Chips sind trotz gleicher Timings nicht gleich schnell. ;)

Vergleich ma Micron 5B -C mit BH-5.

Obwohl die Timings beim Micron langsamer sein werden, er wird trotzdem schneller sein. ;)
245mhz x 12 (2,4C)
bh-5 @ 2-2-2-6 @ 3volt (mushkin pc3500 lvl2)
5bc @3-2-2-6 2,9volt (ocz eb 3700)
Abit Ai7 GAT A-A-A-D-D DC
----3dmark01----sandra04buff---- sandra04unbuff
BH-5: 19472 ----- 5520/5525 ---- 3153/3227
M5BC: 19599 ----- 5560/5546 ---- 3384/3434

in allem ist der micron 5bc schneller ;)
aber nur minimal =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh