Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das der SLK 900 besser als der SLK 800 ist glaube ich eigentlich nicht (und wenn dann vielleicht 1-2°). der SLK 900 hat den vorteil das du einen 92er Lüfter draufsetzen kannst und somit das ganze Leiser wird. Bis vor kurzem war noch die verschraubung mit dem Board ein vorteil für den SLK 900 aber den SLK 800 gibt es jetzt auch zum verschrauben (SLK 800U). Leider passt der SLK 900 aber auch nicht auf jedes Board.
Eigentlich ist der alte sogar einen Hauch besser als der neue(ca 0,5-1°C ),zumindest der slk 800a.Dafür kannste den neuen aber mit dem Board verschrauben,praktisch wenn du den PC oft transportieren musst,denn da besteht nich die Gefahr dass der Kühler beim Transport den Sokel abreißt,aufgrund seines Gewichtes .
hab auch nen slk800 auf meinem kleinen heizkraftwerk (athlon c1333)
kühlt meinen prozi im moment idle auf 47°C (grad nachgeguckt)
klingt nich so besonders aber is schonmal nich schlecht für nen c1333...
(die temps schwanken allerdings sehr stark .. hab manchmal auch nur 43°C)
...hatte mir ursprünglich n bisschen mehr erhofft zumal der slk800 so gelobt wurde..naja ich überleg ob ich mir nen
xp1700+ hole...
musst ma gucken ob du bohrlöcher um den sockel hast ... dann müsstes eigentlich passen ...alternativ schreibste ne mail an abit oder thermalright und fragst einfach ma nach...
vielleicht steht auch was auf der abit page (hab noch nich geguckt)
Der SLK 900 passt auf das Abit NF7 Rev. 2.0 !
Und auf das Rev1.2 passt er, hab ich gehöhrt, auch drauf, evtl. muß man halt hier ein oder zwei Kondensatoren etwas wegbiegen....