• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

SLI 985GTX - Anschluss Wasserkühlung ?

Softwoolf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2006
Beiträge
57
Hallo liebe Gemeinde,

- disclaimer: Hoffe bin im richtigen nicht OT hier , sonst bitte verschieben, danke ! -

es gibt ja für SLI-Systeme so nette Verbindungsnippel (zB

http://www.aquatuning.de/product_in...ungsnippel-G1-4----1-Slot---black-nickel.html

), so dass man zwischen zwei Graphikkarten ohne verschlauchung direkt eine verbindung herstellen kann. Jetzt meine Frage: Wie lege ich die Schlauchanschlüsse ? Was ist am besten ?

Alternative 1

...........IN..............................................OUT
----------------------------------------------------
I.......................................................................I
I.......................................................................I Karte 1
I.......................................................................I
----------------------------------------------------
............I.................................................I
............I.................................................I <- Verbindungsnippel
............I.................................................I
----------------------------------------------------
I.......................................................................I
I.......................................................................I Karte 2
I.......................................................................I
----------------------------------------------------
.......Stopfen........................................Stopfen

oder

Alternative 2

...........IN...........................................Stopfen
----------------------------------------------------
I.......................................................................I
I.......................................................................I Karte 1
I.......................................................................I
----------------------------------------------------
............I.................................................I
............I.................................................I <- Verbindungsnippel
............I.................................................I
----------------------------------------------------
I.......................................................................I
I.......................................................................I Karte 2
I.......................................................................I
----------------------------------------------------
........Stopfen.........................................Out


Alternative 2 macht nicht wirklich Sinn oder ???

Insgesamt hab ich ja den verdacht, dass das mit den Nippeln eigentlich keine gute Idee ist, kann da jemand bitte was zu sagen der Ahnung hat ? Strömungstechniker anwesend ? Oder ein Nobelpreisträger Physik der mitliest ?????

Gruss,

Softwoolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine frage ist wohl besser im wakü forum aufgehoben denke ich;)

Aber parallele anströmung der karten ist am besten ,da du den durchflusswiederstand damit verringerst.

Geringer wiederstand mehr förderleistung der pumpe u gleichmässiger temperaturverlauf auf beiden karten;)

Schau mal in mein bild in der signatur so in etwa sollte es dann aussehen bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine frage ist wohl besser im wakü forum aufgehoben denke ich;)

Aber parallelle anströmung der karten ist am besten ,da du den durchflusswiederstand damit verringerst.

Geringer wiederstand mehr förderleistung der pumpe u gleichmässiger temperaturverlauf auf beiden karten;)

Schau mal in mein bild in der signatur so in etwa sollte es dann aussehen bei dir.

Das ist ja meine Alternative 1 :-). Dann danke ich Dir und mach hiermit Schluss mit dem fred, da wohl tatsächlich falsches Forum :wall:
 
Keine Panik @Softwoolf - ich hab deinen Thread einfach mal ins richtige Unterforum :moved:
 
lass die karten seriell durchströmen, der widerstand ist zwar höher, dafür bekommen beide karten gleichmäßig wasser und falls einer verstopft ist, erkennt man dies auch.
 
lass die karten seriell durchströmen, der widerstand ist zwar höher, dafür bekommen beide karten gleichmäßig wasser und falls einer verstopft ist, erkennt man dies auch.

Warum sollten die kühler verstopfen in einem ordnungsgemäss befüllten(will heissen ausgelegtes kühlmittel) u abgeschlossenen kühlkreislauf?

Wenn die wasserkühler die selben sind mit den selben kühlkanälen sollten auch beide die selbe menge wasser bekommen im parallelbetrieb;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, der erste hat mehr "widerstand" als der 2. bzw. bekommt weniger wasser (da wirkt die schwerkraft ein) und selbst in nem sauberen system kann es zu kl. verstopfungen/ablagerungen kommen (nen radi 100% sauber zu bekommen ist schwierig)
 
lass die karten seriell durchströmen, der widerstand ist zwar höher, dafür bekommen beide karten gleichmäßig wasser und falls einer verstopft ist, erkennt man dies auch.

Hmmm... d.h. entweder ich verwende nur 1 Nippel (und versorge damit Karte #2 gegen die eigentliche Strömungsrcihtung) oder eben doch wieder Verschlauchung ohne Nippel ???

Jetzt bin ich verwirrt !!!
 
nein, der erste hat mehr "widerstand" als der 2. bzw. bekommt weniger wasser (da wirkt die schwerkraft ein) und selbst in nem sauberen system kann es zu kl. verstopfungen/ablagerungen kommen (nen radi 100% sauber zu bekommen ist schwierig)

Es gibt doch mittlerweile auch vorfilter die man mit einbinden kann,was ich aber bei der qualiät der heutigen wakübauteile für überflüssig halte,wenn geachtet wurde alles ordentlich zu spülen vor dem einbau;)

Und der widerstand von der schwerkraft ist eher vernachlässigbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... d.h. entweder ich verwende nur 1 Nippel (und versorge damit Karte #2 gegen die eigentliche Strömungsrcihtung) oder eben doch wieder Verschlauchung ohne Nippel ???

Jetzt bin ich verwirrt !!!
die strömungsrichtung ist bei den meisten karten egal (sind ja nur kanalkühler ;) z.b. die von ek oder ac), also brauchste 2 nippel für parallel, einen für seriell.

Es gibt doch mittlerweile auch vorfilter die man mit einbinden kann,was ich aber bei der qualiät der heutigen wakübauteile für überflüssig halte,wenn geachtet wurde alles ordentlich zu spülen vor dem einbau;)

Und der widerstand von der schwerkraft ist eher vernachlässigbar.
man sollte halt vom worst-case ausgehen und der vorteil von parallel anströmen ist gleich 0.
nächstes argument: du brauchst weniger teile bei seriell ;)
 
man sollte halt vom worst-case ausgehen und der vorteil von parallel anströmen ist gleich 0.
nächstes argument: du brauchst weniger teile bei seriell ;)

Wenn man den richtigen adapter kauft u die richtigen grafikkartenkühler verwendet kommt es auf selbe heraus von den bauteilen:fresse:

 
Zuletzt bearbeitet:
na ja, also für mich wäre es das einzig zulässige, andere stehen aber auch eher auf die optik von ek & co.

deshalb einfach: kühler mit 4 anschlüssen über dem rand des pcbs als normal.
 
na ja, also für mich wäre es das einzig zulässige, andere stehen aber auch eher auf die optik von ek & co.

deshalb einfach: kühler mit 4 anschlüssen über dem rand des pcbs als normal.
Ich glaube aqua computer will auch so einen adapter fertigen mit dem es möglich ist sowohl parallel als auch in reihe die karten anzuströmen.

In etwa die art wie der von watercool

Finde die lösung sehr praktisch ehrlich gesagt;)

Und mit einem vernünftig temperaturüberwachten system sollte es auch keine probleme geben selbst wenn mal ein kühler verstopfen sollte,was aber in der heutigen zeit eher nicht mehr so das problem darstellen sollte
 
Zuletzt bearbeitet:
ich geh einfach vom normal aus (kein besonderer Kühlerhersteller)

Sind Watercool HEATKILLER® GPU-X² GTX295 Kühler. Und da steht in der Einbauanleitung beim Slotblech wär in, der andere out ... ??? :kotz:

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:48 ----------

Was ist den eigentlich eine 985gtx hast du nen prototypen von nvidia bekommen?:fresse:

Mist jetzt muss ich Euch alle töten, hab da so ein nda-dingsbums unterschrieben^^

:wall: :wall: :wall: :wall:

Also..erm... ka wie ich auf das dünne brett kam....

Hilfts wenn ich behaupte ich wollte euch testen ?????


:asthanos:
 
joa, die watercools sind gerichtet, da musste die richtung beachten (macht seriell verschlauchen dann ziemlich schwer/unschön)
 
Dumme Frage aber warum hast du die Skizzen nich mit Paint gemacht? Wäre doch einfacher gewesen.
Wenn du noch Zeit hast würde ich Jorel's Lösung abwarten der hat auch 2x 295GTX.
 
Dumme Frage aber warum hast du die Skizzen nich mit Paint gemacht? Wäre doch einfacher gewesen.
Wenn du noch Zeit hast würde ich Jorel's Lösung abwarten der hat auch 2x 295GTX.

Ach, das ging in 5min :-) Bevor ich da so neumodisches zeugs verwende.... :banana:

Ansonsten hab ich leider keine Zeit..... mist jetzt hab ich 2 Nippel und kann nix mit mqachen :wall::wall:

Edit: Oder ich verwende beide und gehe auf parallelbetrieb... ich glaub so mach ichs, ich steh schliesslich auf Nippel :cool:

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:22 ----------

...
Wenn du noch Zeit hast würde ich Jorel's Lösung abwarten der hat auch 2x 295GTX.
Was macht der ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh