Skylake Xeon für LGA2066

Dani77

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2014
Beiträge
557
Ort
::1
Diese vielen neuen Namen bei Intel sind verwirrend....

1 Welche neuen Skylake Xeon Prozessoren sollen für den Sockel LGA2066 erscheinenen?

2 Da soll es doch Platin, Gold, Bronze und Silver Modelle geben, welche davon erscheinen für LGA2066?

3 Wird es Mainboards mit 2 LGA2066 Sockeln geben?

4 Beleibt der Chipsatz C232/236 für Sockel 1151 und wird der C422 für den LGA2066 sein?

5 Wieviel Speicherkanäle haben die Skylake Xeon Prozessoren für den Sockel LGA2066?

6 Mit bis zu wieviel Arbeitsspeicher wird der C422 umgehen können? C232/236 können nur bis 64GB, kann der C422 mit mehr umgehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na genaue Produktdaten wissen wir doch auch nicht... vielleicht gibt es nächste Woche zur Computex mehr Infos.

Nur so viel ist klar: Sockel 2066 bleibt aufs Quadchannel Speicherinterface beschränkt, Hexachannel gibt es nur mit Sockel 3647. Und ich gehe stark davon aus, dass Multisockel Modelle auch nur für letzteren erscheinen.
 
Wie sicher ist es das es zur Computex neue Infos geben wird?
 
1 Welche neuen Skylake Xeon Prozessoren sollen für den Sockel LGA2066 erscheinenen?
2 Da soll es doch Platin, Gold, Bronze und Silver Modelle geben, welche davon erscheinen für LGA2066?
3 Wird es Mainboards mit 2 LGA2066 Sockeln geben?
4 Beleibt der Chipsatz C232/236 für Sockel 1151 und wird der C422 für den LGA2066 sein?
5 Wieviel Speicherkanäle haben die Skylake Xeon Prozessoren für den Sockel LGA2066?
6 Mit bis zu wieviel Arbeitsspeicher wird der C422 umgehen können? C232/236 können nur bis 64GB, kann der C422 mit mehr umgehen?
  1. Das ist bisher nicht bekannt.
  2. Das ist bisher nicht bekannt.
  3. Das ist eher unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen wenn man sich die Historie der Xeon E5-2400 und E5-2600 anschaut.
  4. Das ist so wahrscheinlich.
  5. 4
  6. Das ist unbekannt. Es hängt davon ab, wie viele Sockel pro Channel unterstützt werden und wie große Module Intel erlaubt. Wenn S2066 sowie S2011-3 keinerlei Einschränkungen aufweist, dürften dies 8x oder 12x 128GB sein. 256GB Module sind noch nicht verfügbar.
 
Bekannt ist nur, das eine 8Core SKU (mit 28Lanes aka i9 7820) net auf der Basinfalls-W Plattform launchen soll: ein 6Core dann gefolgt vom 44Lane 10Core. Ob der 6Core dann 44lanes haben wird bleibt abzuwarten, aber unwahrscheinlich.

Basinfalls-W ist single socket (LCC und HCC); alles multisocket ist EP und damit socket 3647.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet LCC, HCC und SKU ?
Wieviel Lanes werden für eine NVidia GTX 1080 Grafikkarte gebraucht?
 
Was bedeutet LCC, HCC und SKU ?
Wieviel Lanes werden für eine NVidia GTX 1080 Grafikkarte gebraucht?

Low Core Count und High Core Count. Beim i9 geht der LCC bis 10 Core, dann HCC, obwohl ich heute erst wieder dazulernen durfte, das es da noch MCC (Multi Core Count) gibt, was bis 18Cores bedeutet und dann eben bis 28Cores HCC, aber vielleicht auch nur LCC und HCC wie hier zu sehen:

intel_skx_kbx_2.jpg


LLC (10) MCC (18) HCC (28)


SKU ist dann stock keeping unit; also das Produckt und seine Varianten (aka Skylake-X CPU und die Variante i9 7800 usw.) Ich hoffe das macht so einigermaßen Sinn :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet LCC, HCC und SKU ?
Wieviel Lanes werden für eine NVidia GTX 1080 Grafikkarte gebraucht?
SKU = Stock Keeping Unit = Artikelnummer
Bisher war es so, dass die HighPerformance i7 für Sockel 2011 bzw 2011-3 immer nur den Xeon E5/E7 LCC Die verwendet haben. Was bisher noch nicht bekannt ist, was für Xeons es für S2066 und S3647 geben wird. Für den großen Sockel wird es mit Sicherheit wieder LCC, MCC und HCC Dies gaben. Auchs o verrückte Dinge wie ein HCC die mit nur vier aktivierten Kernen aber 60MB L3 Cache (E7-8893v4).
 
Ergibt irgendwie Sinn mit den Abkürzungen .... .

Ob auf der Computex überhaupt noch irgendwas von den neuen Xeons gezeigt wird .... ?!?
 
Warum nur erzählt Intel nix von den neuen Skylake-Xeon-CPU und nix vom C422 Chipsatz?!
 
Weil Xeons immer zu einem anderen Zeitpunkt vorgestellt werden als die Enthusiasten CPUs. Zudem steht die Ankündigung der großen Xeon Plattform S3647 auch noch an. Wahrscheinlich wird das noch ein paar Wochen dauern.
 
3.) Nein, LGA 2066 ist für Single-CPU und der kommende LGA 3647 für Dual-CPU Konfigurationen.
4.) Genau und der C622 dürfte für den LGA 3647 kommen, wenn es intern alles die gleichen Dies sind, sollte es mich nicht wundern.
5.) 4 und beim LGA 3647 werden es dann wohl 6 sein.
6.) 2 DIMMs pro Channel erlaubt ja schon der X299 für die i7 und i9, die Xeon unterstützen vielleicht sogar wieder 3. 128GB Riegel gibt es schon als LRDIMM, auch wenn sie extrem teuer (so 2500€/St.) und kaum zu bekommen sind. 256GB dürften schon eingeplant sein, was dann 2TB ergeben würde, 3TB wenn wieder 3 DIMMs pro Channel unterstützt werden. Aber selbst 64GB Riegel kosten über 676€ (über 10€/GB) und damit wäre bei 8 Riegeln (512GB RAM) dann mindestens 5400€ alleine für die RAMs fällig!
 
Läuft die Computex noch? Wird da noch was von Intel kommen ?!?
 
Wieviel sind einige Wochen ?
... Kommt da in 2017 überhaupt noch was von Intel in dieser richtung?!
 
Abwarten und Tee trinken, Kristallkugeln in denen die Zukunft abzulesen ist, hat hier keiner und Produktvorstellungen können vorgezogen aber auch auf später verschoben werden.

Es gibt doch letztlich immer nur zwei Optionen:
1.) Man braucht jetzt neue HW, dann muss man sich zwischen den Optionen entscheiden die jetzt verfügbar sind, oder
2.) man kommt mit der aktuellen HW noch aus, schaut sich eben an was an neuere HW auf dem Markt erschienen ist und entscheidet dann, ob sich ein Upgrade darauf lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh