• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

sinnvoll aufrüsten

Multano

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2006
Beiträge
1.213
Hallo.

Mein aktueller gaming pc hat folgende Kernkomponenten:

CPU: Phenom II 940 @ 3,4Ghz (Kühler Alpenföhn Groß Clockner)
Mobo: Biostar TA790GX 128M
RAM: 2x 2GB OCZ PC1066 Platinum
Netzteil: Tagan TG480-U15
HDD: 2x Samsung Spinpoint F3 im Raid0
Graka: Palit HD4850
OS: Vista 32bit
Monitor: Benq 19zoll

Für meinen 19zoll tft reicht die hd4850 noch aus um zu zocken, aber die ist recht laut, da soll was anderes rein.

Größtes Problem ist aber ds sich der Rechner einfach nich flüssig anfühlt obwohl die benchmarkwerte in ordnung sind. Das liegt wohl am vista (von dem ich auch weg will)........oder aber am Raid system - weshalb mir ne ssd als ersatz vorschwebt.
Wie sieht es eigentlich mit der performance einer ssd vs raid0 magnetplatten aus?

Seit ich damals den rechner zusammengestellt habe, habe ich die entwicklung der cpus nicht besonders verfolgt. Aber der 940BE sollte schon noch genug reserven haben oder?

Ein neuer TFT wäre wohl auch recht ideal.......
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also dein System ist potent genug. Und eine SSD putzt das Raidgespann locker weg.
 
Also wäre der umstieg von dem raid0 gespann auf ne ssd deutlich spürbar?

Hab gegoogelt aber nen direkten vergleich hab ich nicht gefunden.

Welche ssd wäre denn gut im preissegment von 200€?
 
Welche ssd wäre denn gut im preissegment von 200€?
OCZ Vertex 2 120GB, 3.5", SATA II
Intel X25-M G2 Postville 120GB, 2.5", SATA II

Es ist zu erwähnen, dass zwei Festplatte im RAID 0 nicht doppelt so schnell ist wie eine einzige Festplatte desselben Types. Der Geschwindigkeitsvorteil von RAID 0 variiert je nach Anwendungsbereich. Selbst im optimalsten Fall wird keinesfalls eine Verdoppelung erreicht. Im schlechtesten Fall ist RAID 0 sogar langsamer als eine einzelne Festplatte.

Du könntest dein RAID 0 selber "benchmarken" und dann mit den SSD-Ergebnissen vergleichen. Der Unterschied ist markant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wollte ich zwar auch empfehlen, aber sein Board kann kein SATA2. Und wenn ich mich nicht täusche, ist TRIM damit nicht funktionstüchtig bei der Crucial. Fehler vorbehalten .


Bei der OCZ Vertex 2 wäre trim aber schon funktionsfähig oder?

Damit würde die OCZ Vertex schon auf der Einkaufsliste stehen.
 
Ja. Im BIOS einfach AHCI einschalten und Windows 7 installieren. Der Rest müsste eigentlich von selbst eingestellt sein. Wenn nicht, gibt es im SSD-Unterforum eine ganz Anleitung, wie man ganz simpel und schnell den AHCI-Treiber in Windows umstellen kann.
 
So, die ocz vertex 2 ist neben windows 7 fest eingeplant.

Ich werde mir wohl auch noch nen 22zoll tft kaufen, welche graka wäre da wohl zu empfehlen?

Würde meine cpu ne hd6850/6870 ausbremsen? Würde sich der sprung von hd4850 auf ne 6850 überhaupt lohnen?
 
Naja ein Sprung zur 6850 ist es schon.
Letztenendes ist die Auflösung des neuen Monitors entscheidend
 
Die sollte bei nem 22 zoll tft 1680x1050 sein wenn ich mich nicht irre. Denke da wäre die hd4850 schon an stark am limit bei aktuellen games. Momentan zocke ich ja 1280x1024 auf nem 19zoll tft.

Habe die entwicklung seit der hd4xxx serie kaum verfolgt. Hab aber mitbekommen ds ne hd6850 ne geringere performance als ne hd5850 hat, weshalb mir auch der gedanke gekommen ist ds der sprung vielleicht nicht zu groß ausfalen würde. Andererseits ist mir lautstärke und leistungsaufnahme doch auch wichtig, so ds mir die hd6850 doch gefällt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte bereits kurz nen 24zoll tft und der ist einfach zu oversized für meinen schreibtisch, so das ich ihn verkaufen musste :(
 
Denke ihm geht es hier weniger um den Monitor, als vielmehr um eine passende Grafikkarte zu finden.
Denke bei einer Auflösung von mindestens 720p bringt ne 6850 schon deutlich mehr Power wie eine 4850.
 
Denke bei einer Auflösung von mindestens 720p bringt ne 6850 schon deutlich mehr Power wie eine 4850.

720p?:o Das sind 1280x720. Damit wird eine 4850 wohl spielend fertig.
Interessant wird eine 6850 bei 1680x1050 voll AA/AF oder FHD.
 
Naja, na 4850 ist nun doch schon echt in die Jahre gekommen. Da wird es denke ich schon ab 1280x720 aufwärts mit max Details knapp.
Wenn ich falsch liege, akzeptiere ich das auch, denke aber, dass das so stimmt.
 
4870==5770. Bis 1680x1050 taugt die 4850 schon denk ich. Wenns was neues sein soll das auch noch mehr Power mitbringt und auf 22" ausgelegt wird: 6850 oder GTX460.
 
Zuletzt bearbeitet:
Monitor wird nun wahrscheinlich dieser werden:

ASUS VH222H, 21.5" | Geizhals.at Österreich

Die Auflösung ist bei diesem aber 1920x1080.

Wäre es hier nun besser anstelle der hd6850 eine 6870 zu kaufen?
Die hd6870 ist ja nun auch etwas im preis gefallen, bei der hd6850 bin ich aber vor allem vom niedrigen Verbrauch bei dieser Leistung überzeugt.

Denke wenn die hd6850 für 1920x1080 reicht würde ich eher zu dieser tendieren.

Bei der hd6850 würde ich die msi cyclone kaufen:
MSI R6850 Cyclone 1GD5 Power Edition/OC, Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (V244-002R) | Geizhals.at Österreich

Bei der hd6870 hätte ich keine ahnung welches modell ich bevorzugen sollte, lautstärke/verbrauch wäre mir wichtig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh