pumuckel
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.12.2002
- Beiträge
- 7.724
- Ort
- Bayern
- Desktop System
- Workstation
- Laptop
- mein laptop heißt Samsung S6 Lite :)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 3900x (95W PBO eco)
- Mainboard
- MSI x570 Unify
- Kühler
- AC 280 AIO
- Speicher
- 2*16GB Crucial 3200@3600
- Grafikprozessor
- Gigabyte RTX 3060ti OC Pro undervolted 1950@0.9V
- Display
- LG 55 Zoll C9 Oled + LG 43 Zoll IPS
- SSD
- 2TB Samsung OEM Gen4 + 1TB AData 8200 Pro (
- HDD
- dafür hat man Truenas :)
- Opt. Laufwerk
- was ist ein optisches Laufwerk ?
- Soundkarte
- onboard mit Logitech Z906
- Gehäuse
- Lian Li Mesh 2
- Netzteil
- Seasonic Focus PX-750
- Keyboard
- G19 + G13
- Mouse
- G502
- Betriebssystem
- wechselt
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- 10GBE Meli Connect x3
Hallo,
Ich möchte hier in 2022 mal eine Diskussion eröffnen über den Sinn und Unsinn von ECC im Heimserver Betrieb
Dazu stelle ich frecherweise mal folgende Thesen in den Raum:
(1) ECC macht Sinn, wenn man vom Dateneingang (nic) bis zur Endstelle (Storage) alle Glieder der Kette darauf auslegt (inkl powerloss protection) UND Geld investiert in die nötige HW (auch im Client, der ja dann auch ECC und die selben protections haben sollte)
(2) ECC macht keinen Sinn wenn man auf Stromsparen, max Bang for Buck, Leistung/€ und ein nicht COW FS setzt
(3) Backups > all
(4) im Heimserver sind 24/7 stabile Systeme und eine USV wichtiger als ECC (jedesmal wenn eure Sicherung im Kasten rausfliegt oder das Netz ausfällt)- passiert bei mir häufiger als ein ECC error den ein Prüfsummen FS erkennt oder ein COW FS verhindert
Discuss
(5) es gibt IMHO keinen Sinn für ein 24/7 aktives System was mehr als 1-4 TB Storage aktiv hat (bei mir ist es das LENOVO DCG x3250 M6) - ich meine damit Hdds (non SSDs) - Ausnahme: 2 HDDs im Mirror für Junk
Anmerkung:: auch die meist genutzen RBPi und Synology/Qnap haben keinerlei ECC (da schreit auch keiner danach)
Anmerkung 2: fragt euch mal wie viele Komponenten in Eurem ganzen Eco System ECC haben .... (zumeist setzen z.B. Netzwerke auf CRC)
semiengineering.com
Info welche Systeme ich (betreibe daheim aus denen meine Langzeit-Erfahrungen kommenn hab:
Ich möchte hier in 2022 mal eine Diskussion eröffnen über den Sinn und Unsinn von ECC im Heimserver Betrieb
Dazu stelle ich frecherweise mal folgende Thesen in den Raum:
(1) ECC macht Sinn, wenn man vom Dateneingang (nic) bis zur Endstelle (Storage) alle Glieder der Kette darauf auslegt (inkl powerloss protection) UND Geld investiert in die nötige HW (auch im Client, der ja dann auch ECC und die selben protections haben sollte)
(2) ECC macht keinen Sinn wenn man auf Stromsparen, max Bang for Buck, Leistung/€ und ein nicht COW FS setzt
(3) Backups > all
(4) im Heimserver sind 24/7 stabile Systeme und eine USV wichtiger als ECC (jedesmal wenn eure Sicherung im Kasten rausfliegt oder das Netz ausfällt)- passiert bei mir häufiger als ein ECC error den ein Prüfsummen FS erkennt oder ein COW FS verhindert
Discuss
(5) es gibt IMHO keinen Sinn für ein 24/7 aktives System was mehr als 1-4 TB Storage aktiv hat (bei mir ist es das LENOVO DCG x3250 M6) - ich meine damit Hdds (non SSDs) - Ausnahme: 2 HDDs im Mirror für Junk
Anmerkung:: auch die meist genutzen RBPi und Synology/Qnap haben keinerlei ECC (da schreit auch keiner danach)
Anmerkung 2: fragt euch mal wie viele Komponenten in Eurem ganzen Eco System ECC haben .... (zumeist setzen z.B. Netzwerke auf CRC)

What Designers Need to Know About Error Correction Code (ECC) In DDR Memories
How side-band, inline, on-die, and link error correcting schemes work and the applications to which they are best suited.

Info welche Systeme ich (betreibe daheim aus denen meine Langzeit-Erfahrungen kommenn hab:
Server:
1: (immernoch mein verlässlichstes und liebstes System)
2:
64 GB (4*16GB Samsung DDR4-2133 unbuff ECC)
3:
4:
16GB (2*8GB DD3-2133)
USV:
Clients:
1:
MSI X570 Unify
Ryzen 3900x
64GB Crucial 3200@3600
2:
wurde grad von 64GB RDimm DDR4-2133 auf 64GB DDR4-3000 non ECC Corsair ungerüstet (RDimm gingen in das SM X10SRL-F)
3:
16GB (2 mal 8GB DDR3-2133)
1: (immernoch mein verlässlichstes und liebstes System)
Supermicro X10SRL-F
Xeon 1650V3 (bald Xeon 2680v4)
128GB(8*16 GB Micron 16gb DDR4-2133 RDimm)2:
Supermicro X11SSH-F
Xeon 1240v564 GB (4*16GB Samsung DDR4-2133 unbuff ECC)
3:
LENOVO DCG x3250 M6
E3-1220 v6
64 GB (4*16GB Samsung DDR4-2133 unbuff ECC)4:
ASRock Z87E-ITX
Intel I5-469016GB (2*8GB DD3-2133)
USV:
ActiveJet AJE-2000VA Rack Tower Power Supply
Clients:
1:
MSI X570 Unify
Ryzen 3900x
64GB Crucial 3200@3600
2:
ASRock X99 Extreme4
Xeon 1650v3wurde grad von 64GB RDimm DDR4-2133 auf 64GB DDR4-3000 non ECC Corsair ungerüstet (RDimm gingen in das SM X10SRL-F)
3:
ASRock Z97E-ITX/ac
Intel 4790K16GB (2 mal 8GB DDR3-2133)
Zuletzt bearbeitet: