Sind 220 mbit im 6ghz wlan ein trauriger normalwert mit einem ASUS AXE7800 router?

Kaleo Meow

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2020
Beiträge
130
Hallo,

mein wlan ist langsam

asus axe7800, sitzabstand 1 meter, nur staub und luft trennt uns dazwischen.

ich erreiche im schnitt so 220-240 mbit im 6ghz Band mit 160 mhz (80mhz nochmal deutlich weniger) und etwa 10-20 mbit weniger im 5ghz band mit 160mhz.
mit ausnahme am helligsten Wochentag, da habe ich dann bis zu 75 mbit im 5 GHZ wlan.

mein messtool nennt sich virtual desktop H264+ bis zu 500 mbit übertragung.
ich starte VD regelmässig neu um zu schauen wie schlecht mein wlan beim reloggen ist.
ich bin sogar schon auf 360 mbit hoch gewesen, aber eben nur einige sekunden, bis zum reloggen.
220mbit sind der bisher niedrigst gesehene wert bei mir.

diese angeblichen 1 gbit die manche leute behaupten zu haben... keine ahnung wie die das hinbekommen.
2,4 und 5 ghz Wlan habe ich auch schon abgestellt um ein mögliches überhitzen des Gerätes weiter zu reduzieren, mehr lösungen fand ich leider auch nicht.

mit dem Puppis S1 USB only router habe ich die selben werte wie mit dem asus im 5ghz band, ausnahme nachts, da ist der genau so flott wie im 6ghz band.

weis einer Rat?

hilft hier nur noch ein Umzug?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die erste Maßnahme ist immer, die Frequenzbänder mit einem Tool zu prüfen, wer da noch so alles funkt. Dann sucht man sich eine (hoffentlich vorhandene) wenig frequentierte Niesche, und man kann auch mit der Kanalbreite herumspielen.

Weiterhin ist "zu nah" auch oft suboptimal, bis hin zu "geht gar nichts mehr" wenn man direkt daneben ist. Bedeutet konkret, lieber 2-3 Meter Abstand, als mit dem Laptop direkt neben dem Router.

Und dann ist da noch das Empfangsgerät: der limitierende Faktor ist die Antenne. Bei Laptops zwangsweise irgendwo im Display rahemen eingebaut, bei USB sticks im Gehäuse. Da liegt es auf der Hand, das die Ausrichtung und Größe niemals den Idealzustand ereichen können. Besser: USB Stick mit externer (großer) Antenne.

Und dann der letzte Faktor: systematisches Ausprobieren. Und wie Du schon bemerkt hast, ist der Durchsatz niemals konsistent, sondern kann sich durch div. Einflüße dynamisch ändern.
 
diese angeblichen 1 gbit die manche leute behaupten zu haben... keine ahnung wie die das hinbekommen.

Sowas hier?
wlan.png

..über passenden ISP/Anbindung vieleicht? Was hast du denn für eine Anbindung?
 
Du schreibst viel, lässt aber ein wesentliches Detail weg, nämlich den WLAN-Client bzw. die Bezeichnung der WLAN-Karte. Somit können wir nicht wissen, ob mehrere gleichzeitige Streams möglich sind, wie die Antennen positioniert sind etc., und können nur allgemeine Hinweise geben.
 
Nur um sicher zu gehen, die Quelle deines Tests ist auch in der Lage soviel Durchsatz zu liefern?
Ansonsten iperf3 nehmen um den Durchsatz zu messen. Und wie @Supaman schon schrieb, nicht zu nah dran, keinen Kanal nutzen auf dem grade Traffic anderer Netze ist.

Ich habe hier grade mit meinem Handy irgendwas um die 9xx Mbit/s im 5GHz AX Wifi 6 Netz von mir.
Erreichbar ist das, aber ich habe auch andere Hardware als du (Linksys MR7350 mit freier Firmware).
 
Habe noch nicht genügend Ahnung von sowas, sonst würde ich das ja alles direkt schreiben. :d

Also ich nutze als empfänger eine Quest 3.
Bei der soll technisch bei 9xx mbit schluss sein.

und das es ein zu nah zum Router gibt, wusste ich auch nicht, war aber der meinung das schonmal irgendwo wahrgenommen zu haben...
- die Asus antennen waren immer zusammengeklappt, auf dem schreibtisch einfach eleganter...
- habe nun Kanal 69 statt Auto eingestellt und weitere 2 meter von mir weggestellt.
aktuell bin ich bei 320 mbit minimum, aber das hat jetzt erstmal noch nichts zu sagen...

noch mehr tipps?
scheint ja nur noch besser werden zu können. c:

ansonsten habe ich keine anderen messprogramme, bin erst darauf aufmerksam geworden weil die Bildqualität während meiner H264+ sitzung immer deutlich sichtbar schwankt und es dabei immer etwas laggt.
 
Seit ich den im AP modus habe, zeigt mir virtual desktop immer die vollen 500 mbit bei h264+ an! OwO

natürlich komme ich jetzt mal wieder nicht in die Router maske rein. -.-

okay, habs mit dem puppies S1 auch, also isses iwas anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine FRITZ!Box 5690 Pro mit 4x4x4 Triband WiFi und mein PC ist mit 2x2 WiFi über eine Qualcom FastConnect 7800 in das Heimnetz verbunden. Direkt an der FRITZ!Box ist eine QNAP NAS mit 2,5Gbit/s Ethernet verbunden und der Flaschenhals ist beim Lesen vom PC zur NAS stets die 2,5Gbit/s Ethernet-Schnittstelle des NAS.
  • Lesen von PC zu NAS: 2,5Gbit/s (Flaschenhals NAS-Ethernet)
  • Schreiben von PC zu NAS: 1,5Gbit/s (Flaschenhals NAS HDD RAID5 Performance)

Das WiFi7 2x2 könnte mehr, als die 2,5Gbit/s Ethernet Schnittstelle der NAS. Ich kann also aus eigener Erfahrung sagen, dass ein gutes WiFi7 eine Multi-Gigabit Nettobandbreite bereitstellt. Wenn du hier Leistungsdaten im Megagbit/s Bereich trotz Sichtkontakt zum AccessPoint hast, liegt entweder ein Fehler oder eine Inkompatibilität vor. Ich könnte mir auch vorstellen, dass dein Mess-Tool mit der H264 Übertragung nicht geeignet ist, solch hohe Bandbreiten nutzbar zu messen. Du könntest als Alternative einen File-Transfer zwischen zwei Desktops testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh