• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Silent System? Lüfterwechsel, Geräuscheinsparungsmöglichkeiten

truthy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2007
Beiträge
186
hallo zusammen,

seit ich vom stocklüfter meiner graka auf einen kühleren/leiseren gewechselt bin merke ich erst wie laut meine gehäuse- und cpulüfter wirklich sind.
hatte vorher alle (4 stück) an die Wärmeregelelektronik mit Temperatursensor von silentmaxx angeschlossen bis ich gemerkt habe, dass die eigentlich eh trotz allem immer mit 100% liefen ...

jetzt sind alle am mainboard (3 pin Molex) mit Q-Fan und ein gutes Stück leiser (bis auf den hinteren gehäuselüfter - der setzt mit Q-Fan manchmal aus --> fix mit 90% eingestellt)
also hab mal alle 4 gehäuselüfter und den Cpu-Lüfter einzeln angesteckt um so die gefühlte lautstärke für mich zu ermitteln und herauszufinden welche die lautesten sind. Ergebnis vor allem der CPU-Lüfter und als 2. der hintere Gehäuselüfter. durch die Gehäusedämmung wird bei mir auch etwas wärmer als in nem normalen Gehäuse. meine PSU: Corsair HX520W ist sehr leise.

jetzt zu meiner frage: was kann ich tun um mein system leiser zu machen - alle gehäuselüfter wechseln (vl Papst?) und leiseren CPU-Kühler kaufen? Alles nur unter Idle gemeint.

oder gibts da anderes zubehör mit dem man die leiser machen kann? bis auf den bodenlüfter (schaumstoff + gitter) sind alle mit den standard lüfterschrauben montiert. speedfan & co kenn ich zwar verwend da aber lieber die bios lüftersteuerung.

und noch ne frage hätt ich - mein seitenlüfter - der eig. eh für die katz is weil 23-38m³/h, 9-11dB(A) is nicht gerade viel - sollte der besser luft ansaugen oder rausblasen - zurzeit saugen boden & frontlüfter - hinter und seitenlüfter blasen luft raus.

bodenlüftungsset: silentmaxx Silent Fan SF-120/16 (M), 120x120x25mm, 1600rpm, 94m³/h, 26dB(A) (1238)
seitenlüfter: Coolink SWiF-801 Retail, 80x80x25mm, 800-1500rpm, 23-38m³/h, 9-11dB(A)
hinteren lüfter: silentmaxx Silent Fan SF-80/25 (L), 80x80x25mm, 2500rpm, 56m³/h, 26dB(A) (1235)
frontlüfter: silentmaxx Silent Fan SF-80/20 (M), 80x80x25mm, 2050rpm, 45m³/h, 19dB(A) (1234)
CPU-Kühler: Zalman CNPS9500AT, Lüfter: 92x92x25mm, 1300-2650rpm, 18-27.5db(A)


mein restliches system:
Tower: Silentmaxx ST11 Pro
Lüfter: Boden- Hinter und Seiten- & Frontlüfter von Silentmaxx
CPU: Intel Core 2 Duo E6850@3,45 Ghz
CPU-Kühler: Zalman CNPS9500AT
Netzteil: Corsair HX520W
RAM: 3 GB Corsair XMS2 PC2-6400 CL5
Grafikkarte: XFX GeForce GTX 285 XXX
Soundkarte: Soundmax adi 1988B
Festplatten: Samsung HD103UJ 1TB, Samsung SP2004C 200GB
Motherboard: Asus P5N32-E SLI Plus Socket 775
Chipset: nForce 650i SLI
Monitor: LG 226 WTQ 22'' Widescreen TFT, Toshiba 32C3500P LCD
CD/DVD: Pioneer DVR-116D Black
OS: WinXP Pro SP3, Vista Ultimate SP1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also hab etwas herumgelesen und was ich auf jeden fall noch machen könnte wäre die lüfter zu entkoppeln mit Antivibrations-Rahmen & Anti-Vibration Fan Mounts/Bolts, oder?

sowas hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Silent-PC/Antivibration-Parts/Antivibrations-Rahmen-fuer-80mm-Luefter-black::6381.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/Silent-PC/Antivibration-Parts/SilenX-SX-FM20-Fan-Mounts-20-Pack::6352.html

müsste ich keine neuen lüfter kaufen, gibts dafür bessere, ne empfehlung?
bleibt dann nur noch der CPU-Kühler, jemand dafür ne idee, nen leiseren?

lt. Speedfan laufen die lüfter jetzt mit folgenden umdrehungen:
speeds.jpg




mhm also bezüglich neuen/leiseren CPU-Kühler hab ich mich schon auf 2 modelle festgelegt:
Noctua NH-C12P
oder
Noctua NH-U12P

das eine ist ein Top-Blow Kühler das andere ein Tower-Kühler (also seitlich) - was wäre da besser? der C12P hat 2 heatpipes mehr - kompatibel sind beide zu meinem MB/Gehäuse. bin auch am überlegen alle lüfter mit welchen von Noctua auszutauschen - um einiges leiser und bei allen sind Schwingungsentkoppler dabei
3x Noctua NF-R8
1x Noctua NF-S12B FLX
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir jetzt den Noctua NH-U12P CPU-Kühler & folgende lüfter zugelegt:
3x Noctua NF-R8 & 1x Noctua NF-S12B FLX
alle lüfter sind jetzt auch via Schwingungsentkoppler montiert (also keine lüfterschrauben mehr)

die lüfterdrehzahl ist jetzt zwischen 900-1100 bei den 4 gehäuselüftern und 1400 beim cpu-lüfter. da sich speedfan mit meinem mainboard nicht vertägt geschw. ändern nicht gegangen - und auch 3 von 5 lüftern nicht erkannt werden, habe ich jetzt alle wieder übers bios geregelt. den cpu-fan mit q-fan & die 4 gehäuselüfter mit zuvor angeschlossenen Low-Noise Adapter der es zwar nicht geschafft hat die umdrehung runterzubringen (ausnahme beim 120mm lüfter) es aber ermöglicht hat den fan duty cycle der drei 80mm lüfter zu verändern.

lange rede kurzer sinn jetzt ist mein pc endlich wieder leise ... :drool:
 
900-1100 U/min leise ;)?
€: Verbesserungsvorschlag: hdd in Scythe Quiet Drive packen und den Seitenlüfter generell weglassen, da der nur die Luftzirkulation zerstört
 
Zuletzt bearbeitet:
also danke erstmal, dass mir endlich wer was schreibt *g*

ich weiss, 600 u/min wär wirklich leise aber nachdem die lüfter vorher mit 2000 u/min liefen und auch noch um einiges lauter waren is das jetzt wie ein segen.

also die festplatten sind bei mir eigentlich so leise, dass ich da nix dran ändern will.
beim seitenlüfter bin ich mir nicht so ganz sicher - der ist direkt über meiner grafikkarte (gtx 285 mit AC Accelero Xtrem GTX 280), bei der ausser der GPU alles andere mit passivkühlern bestückt ist. wärs da nicht gescheiter den seitenlüfter mit geringer u/zahl draufblasen zulassen - zusätzlich zum bodenlüfter der von unten raufbläst und dem frontlüfter der den luftstrom auch in die richtung lenkt. oder wirklich ganz weglassen?

und ne 2. frage hätt ich auch noch - wenn ich den seitenlüfter anstatt rausblasen luft reinsaugen lasse oder überhaupt ganz weglasse müsste ich dann nicht den hinteren lüfter höher aufdrehen?

der einzige lüfter der die warme luft hinausbefördert wäre dann der 80mm hinten, auf den dann der 120mm boden der 80mm front (ev der 80mm seiten) und auch noch der 120mm cpu-lüfter (der durch die kühlrippen direkt auf ihn draufbläst), des netzteil (oben) bläst auch nach innen und die drei 90mm grafikkartenlüfter sind ja auch noch da - alles ein bisschen viel für einen 80mm lüfter, oder? - leider ist hinten kein platz mehr für einen größeren oder 2. lüfter ... sieht man hier

sry für den roman - kann das einfach nicht kürzer ausdrücken :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh