• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sicherheit von VNC?

§layer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2003
Beiträge
1.693
Ich hatte eben mit meinem Vater eine hitzige Debatte über die Nutzung von VNC in seinem Netzwek (mein Rechner). Ich nutzte VNC bisher um Downloads zu managen, die ich von meiner Mutter aus auf dem Rechner der bei meinem Vater steht tätigte.
Der Rechner von mir hängt jedoch im Firmennetzwerk und deshalb gabs heute mächtig Ärger mit meinem Vater, weil er im Zimmer war wo der Rechner stand als ich mit VNC am werkeln war.
Ich hab mir für den Zweck extra die Personal-Version gekauft und die Verschlüsselung aktiviert. (128 Bit AEP)
Ausserdem sind die Ports direkt und ausschließlich auf meinen Rechner weitergeleitet , das Passwort ist >20 Zeichen und zudem noch praktisch nicht zu erraten.

Trotzdem bestand er darauf, dass VNC deinstalliert wird, weil er Angst davor hat, jemand könnte sich so leichter einhacken.

Wie steht ihr dazu bzw wie seht ihr das?
Wie sicher ist VNC?

Grüße, §layer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich benutze VNC ebenfalls, nicht nur im heimischen LAN, sondern auch, um von ausserhalb auf meinen rechner zuzugreifen!

bzgl. sicherheit mache ich mir da keine gedanken. denn um da groß rumzuhacken muss man erstmal meine dyndns-adresse wissen und dann noch das lange passwort. und wer sich die mühe macht, das rauszufinden, um auf meinen pc raufzukommen, auf dem eh nix verwertbares drauf ist, der tut mir leid! wäre es andersrum, d.h. ein rechner in einer firma, dann wäre das natürlich was anderes...

vor was hat dein vater denn angst?
und wieso sollte sich jemand für deinen pc interessieren?
 
er glaubt man könnte dann wenn man erstmal auf meinem pc is von dem übers netzwerk auf seinen und seine bankdaten cracken mit denen er auf seinem pc arbeitet... o0
 
Man kann VNC auch verschlüsseln, zumindest bei Ultra VNC und das ist dann auch kostenlos. Schlagwort: MSRC4 Plugin
 
er glaubt man könnte dann wenn man erstmal auf meinem pc is von dem übers netzwerk auf seinen und seine bankdaten cracken mit denen er auf seinem pc arbeitet... o0

So ist es auch, hat man erstmal als Hacker über eine Remote-Steuerung einen PC in einem Netzwerk unter seine Kontrolle gebracht, kann man auch Vieles in dem Netzwerk machen.

Auch die Verschlüsselung hilft da wenig, die dient ja nur dazu, dass man nicht so leicht den Datenverkehr einer Remote-Sitzung entziffern kann. Hilfreicher, sicherer wäre da schon eine per VPN getunnelte und kontrollierte Remote-Steuerung. Eigentlich ist kein PC-Netzwerk, das eine Verbindung nach Außen besitzt, wirklich sicher vor Hackern.
 
Das es möglich ist wenn er erstmal drauf ist ist klar, aber wie soll er denn mein PW rauskriegen? Bei >20 Stellen Bruteforced der sich doch dumm und dümmer o0
 
lass dein eingesetztes vnc eine sicherheitslücke haben. pufferüberlauf oder sonstwas. dann kann dein passwort noch so viele zeichen haben.
 
Also ich möchte jetzt zwar nicht den Teufel an die Wand malen, aber genau dieser Fall ist bei meinem Freund eingetreten ...

also ein guter Freund von mir hatte auch mal ne zeitlang VNC auf seinen Homerechner gehabt, damit er mit seinem Laptop @ UNI drauf konnte.

Doch eines abends machte sich der PC "selbstständig".
Er meinte nur das es irgendeiner geschaft hätte, per VNC, die Kontrolle über seinen PC zu erlangen, trotz, wie er meint, starkem Passwort.

Seit dem hat er sich nicht wieder getraut es anzumachen.
Ob jetzt derjenige nun wirklich über VNC reingekommen ist oder nicht, kann er nicht mehr nachvollziehen. Nur vor- und nach VNC hatte er noch nie so einen Vorfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd es weiterhin nutzen!
wer weiss, wieviel knowhow der kumpel von kaboooom hatte, denn "trotz, wie er meint, starkem Passwort.." sagt ja schon alles, meiner meinung nach.

aber das muss nun jeder selber wissen!
 
also wir setzen auch vnc ein.

1. Hürde: Zugang zu den Rechnern ist durch Routing und RAS geregelt - nur
VPN mit CHAP 2.0, 128 Bit zulässig
2. VNC selber akzeptiert nur einen Zugriff über das lokale Subnetz
3. Passwort ist > 10 Stellen.

Also man kann zwar alles mit der Zeit aushebeln, aber ich denke, so wir ich das eingerichtet habe besteht wohl eine hohe bis sehr hohe sicherheit.
 
mh nex ich werd mal nach den begriffen googlen, hört sich zumindest mal sicher an :d
 
§layer schrieb:
iokay, überzeugt, ich lass es

ich werd es weiterhin nutzen!
wer weiss, wieviel knowhow der kumpel von kaboooom hatte, denn "trotz, wie er meint, starkem Passwort.." sagt ja schon alles, meiner meinung nach.

aber das muss nun jeder selber wissen!

eben muss jeder für sich selber wissen. Bevor ich solche Projekte angehe, werden erstmal Informationsquellen angezapft und durchforstet um sich erstmal anständig zu informieren, so kann man von vornherein einige Fehler vermeiden (bzw das Für und Wider abwägen)
Also keinesfalls die "trail and error"-Methode! :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh