• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Shutdown von XP geht nicht mehr

FNBalu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.201
Hallo

Beim rechner meines Vaters, der auch unter meine Fittiche läuft wundert es mich, dass er auf einmal nicht mehr runter fährt.

Er läuft auf XP und bisher lief immer alles.
Man sagte Ausschalten und er fuhr brav runter und schaltete wie es bei ATX so üblich ist ab.

Auf einmal von heut auf morgen tut er dies nicht mehr.
Man sagt ausschalten und er startet förmlich neu.
Man hört ein klick wo er ausschalten will, geht dann aber gleich wieder an.
Kurzzeitig ist die Powerlampe also aus für ein paar Millisekunden.

Woran kann das liegen? Es war kein Bios Update dazwischen oder irgendwelche Softwareinstallationen.
Sowas macht mein vater sowieso nicht. Höchstens Automatische Virenupdates & Win Updates.

Wohl bemerkt es lief alles schon und es ist nicht so, dass das Netzteil da snicht kann was ja auch vorkommt.


Kann mir da einer helfen wo der Fehler zu suchen ist? NT im Popo???


Gruss Björn
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hehe

Geht ja nicht, da das ja bei ATX Gehäusen Taster sind.
Dann müsste er ja gleich wieder ausgehen.

Ich habe 2 verschiedene Platten mit jeweils XP Pro verbaut.
Die können nur einzeln gestartet werden udn sind Physikalisch getrennt.
Das merkwürdige ist, das sbeide das selbe machen.
Gut dachte ich, Netzteil ein Weg?

Aber wenn ich den Abgesicherten Modus starte und dann beende geht er aus.

Da sist alles sehr merkwürdig, da echt nichts installiert wurde. Kein BiosUpdate etcetc

Habe aus dem Inet auch schon ein paar Tipps befolgt wie Shutdown in der Registry ändern etc.
Nichts half. Was mag das wohl sein.

Netzteil umbauen würde ich zu gern vermeiden.
 
Hallo

Ja genau davon habe ich einiges probiert.

Das merkwürdige ist, dass er von heute auf morgen nicht mehr runter fährt.
Als ob er nebenbei nen Win Update gezogen hat und seitdem ist das etc.
WinUpdates macht er beim Rechner meines Vaters automatisch.

Willkommensbildschirm war auch schon immer an.
Ist für meinen Vater einfacher. Mein Konto ist Passwortgeschützt und auf seins muss er nur drauf klicken.
Passwort wegen netzwerkfreigaben ;-)
 
So neue Erkenntnisse.

Mich hatte ja gewundert, dass es im Abgesicherten Modus funktionierte.
Somit probierte ich die Starteinstellungen zu ändern etc.

Fest stand auf jeden Fall, dass kein Hardwaredefekt vorliegen konnte.

Das komische war ja, dass es bei beiden Platten, die ich nur getrennt starten kann auf einmal so war.
Eben konnt eich dann nicht schlafen und probierte rum.
Testsystem gestartet und gefummelt. Nichts lief.

Dann machte ich mir meine Gedanken, was sich auf einmal verändert hat.
Software auf 2 unabhängigen Platten? Normales System und testsystem was man umschalten kann? Hardwareseitig physikalisch komplett getrennt? Das geht ja nicht.

Irgendwann kam ich dann drauf, dass ich mir ein neues Switch gekauft habe.
Von einem D-Link 8 Port auf ein level One GSW-2476
Gigabit 24 Port Managebar.
Ich zog dann einfach mal aus Jux das Netzwerkkabel raus und dann fuhr er runter, als währe nie was gewesen.

Nun war ich stutzig und auch froh, das ich den fehler gefunden hatte.
Nur konnt eich am Switch nichts derselben einstellen.
Ich drosselte den rechner auf 10Mbit und es war das selbe.

Somit schaut ich mal in den Einstellungen der Netzwerkkarte vom Gerätemanager.
Dort gibt es ein Reiter Namens "Wake Up Capabilities"

Darin gibts die Einstellungen

Both
Magic Packet
None
Wake Up Frame

Eingestellt war Both

Ich stellte das ganze um auf "Wake Up Frame" womit dann noch die Wake Up Funktion gegeben ist und jetzt funktioniert es.
Ich konnte auch im Bios Wake On lan deaktivieren aber nichts half.


Also muss das Switch irgendwelche Magic Packete abschicken, wodurch der Rechner das gleich als Wake On Lan aufffast.


Nun geht es und ich bin happy, dass ich den Fehler gefunden habe. Bin fast wahnsinnig geworden damit.
Habe es extra mal detailliert aufgeschrieben, falls einer mal das slebe Prob hat.
Netzwerkkarte war Onboard eine Broadcom 5702 Gigabit.
Nichts dolles aber schneller als 10/100 auf jeden Fall.
Bei Intelkarten finde ich die Einstellung nichtmal.



Gruss Björn


Edit: Macht amn diese einstellung funktioniert es einmal.
Nach einem neustart geht es nicht mehr.
Es liegt aber definitiv an der Netzwerkkarte.
Bei Intel Karten habe ich da snicht.
ich werde mir somit wohl ein Intel PCI Karte holen um dem ganzen aus den Weg zu gehen.
Geht mir auf den Sack sowas.
Mit neuen Treibern ist auch nichts zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh