• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Seltsames Verhalten vom Asrock BIOS (2.10 Pro3)

dai

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2006
Beiträge
787
Moin.

Lange lief alles perfekt, aber nun fängt mein PC an jeden Tag sich neue Ärgernisse einfallen zu lassen.

Situation.

In meinem PC sind aktuell 3 Festplatten.
Auf 2 der Platten ist jeweils ein Betriebssystem. Kein Multibootloader, oder so etwas. Die Teile wurden einzeln installiert. Zur Installation war kein weiteres Laufwerk angeschlossen. Das ging ja auch Alles.

Je nach Situation boote ich dann mal die eine Platte, mal die andere Platte. Kommt ca 1 x die Woche vor. Jeweils als Auswahl im BIOS, oder durch drücken der Taste F11, um ein Device auszusuchen.
Per Default habe ich immer von der WD (Normale HD) gebootet. Das zweite BS ist auf der Crucial-C. (SSD)

Nun hat das BIOS aber angefangen, nach einem Neustart, oder PC war aus, immer die Festplatte zu wechseln. und die andere HD einfach aus der Auswahl geschmissen.

Während ich in den BBS Settings noch alle HDs aufgelistet bekomme, in den Boot Prios dann immer die WD aktiviert habe, von der auch als default gebootet wird, ist nach einem Restart / PC off in der BOOT Prio Section plötzlich die Crucial an erster Stelle und die WD erst gar nicht eingetragen. :mad: Ich muss dann jedes Mal ins BIOS, die Settings ändern, die WD an Position 1 stellen, save, Reboot und es geht. Bis zum nächsten Reboot.

Warum zum Geier ist das so?

Ich kann auch Screenshots posten, wenn das hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schon mal cmos-clear durchgeführt? gibts es sonst noch auffälligkeiten im bios? falsche uhrzeit, datum oder andere settings? evtl. ist die bios batterie leer
 
mach mal bitte einen cmos reset und lade/speichere danach "optimized Default" im Bios
 
Hi,

kann sein, dass eine Festplatte jetzt fehlerhaft arbeitet oder die SATA-Kabel eine Macke haben. Prüfe oder Tausch mal die Kabel.
 
Sagt mal, kann das was mit Windows 8.1 zu tun haben und diesem UEFI? Ich bin da ein Noob, bei mir müssen die Sachen einfach nur funktionieren.
Wenn ich mir das nämlich so anschaue, dann tauchte das Problem auf, als W 8.1 installiert wurde. Auf der default HD ist Vista. Das Teil springt immer auf die W8 SSD um.
 
Hier mal ein paar Bilder dazu, denn ich habe keinen Plan mehr.
Auf Bild 1 sieht man aktuelle alle HD im System. Die WD und die erste Crucial (nicht die M4) haben jeweils ein BS, alle anderen Platten nicht. Auch nicht die M4.
Ich stelle also im Bootmenu ein, dass er immer von der WD 150 booten soll. Save und ab geht es. Funktioniert. Nach einem Reboot aber, hat das BIOS immer die M4 plötzlich als Boot-Device und dann kommt natürlich die Meldung, dass da kein BS ist und der PC nicht booten kann.
Warum zum Geier? Was will das BIOS immer mit der M4? Ich muss dann rebooten, die Crucial (die zweite) oder halt die WD 150 eintragen, save und neu booten. Dann geht es, aber genau 1 x. :shake:

DSC_0070.jpgDSC_0069.jpgDSC_0067.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal ob im Bios die Option "Fast Boot" unter Boot-Optionen aktiviert ist. Wenn ja, dann deaktivere mal und probier es nochmal
 
Diei ist aus. Die hatte ich auch nie an.
 
hast du die HDD und SSD mit OS an den SATA-Ports angesteckt, die direkt vom Chipsatz kommen oder laufen die über einen Zusatzcontroller (marvell oder anderer Hersteller)?

EDIT: welches Asrock Extreme3 hast Du? Das Z87?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Die sind direkt auf dem Board. Asrock Z77 Pro3, nicht Extreme 3. Shit Autokorrektur vom Handy :) Sorry.
 
ok ;) warum auch immer er auf die m4 wechselt. steck mal deine wunsch-hdd auf sata-port der m4 um. was passiert dann?
 
Dann will er von der anderen SSD Booten, die WD (normale HD), die per default gebootet werden soll) die nimmt er nicht, nach einem Neustart. Sie wird ja gelistet, aber steht dann nicht mehr in den Settings für Prio 1 beim Booten :(

Ich blicke da nicht durch. Das ist wie Lotto
 
ohne worte....hast du mal einen cmos-clear gemacht?
 
Ja, habe ich auch schon gemacht.
 
du könntest noch ein bios-downgrade machen....
 
Ich habe jetzt noch mal was Anderes versucht. Die SSD abgezogen (Crucial, nicht die M4) auf der Windows 8 ist. Neustart, ins BIOS, Boot Prio ei gestellt, in dem Fall die WD 150 und DVD, gestartet. WD 150 bootet. Neustart und die BIOS Settings bleiben.

Die neue SSD mit rein, Neustart, im BIOS die WD per default wieder eingestellt. Bootet. So weit so gut, Neustart und Rums, BIOS ändert die Settings selbstständig auf die M4. Die WD fliegt aus der Prio Liste.

Gegentest. SSD wieder raus, Einstellungen vorgenommen und das BIOS behält die Settings nicht . Was ist denn das?
 
Zuletzt bearbeitet:
firmware der ssd ist aktuell?
 
Hm. Die M4 hat keine aktuelle Firmware. Die neue Crucial muss ich erst schauen. Ich teste das später, muss erst fix jemanden vom Airport abholen. Schon einmal Danke für Deine geduldige Hilfe :fresse2:
 
kein problem ;)
 
Hm, die Crucial Tools steigen mit Error 0 aus, auch wenn man ein Boot Device erstellt. Beide SSD sind so nicht mit einer neuen Firmware zu bespielen.

Zusätzlich begrüßt mich nun die Windows 8 installation mit einem BSOD ( critical process died) und nun habe ich die Schnauze voll.

Vielleicht schaue ich morgen noch mal nach, aber den Dreck will ich heute nicht mehr sehen.
 
So, hier noch einmal der Stand der Dinge. Wegen dem BSOD musste W8 neu installiert werden, auf der Crucial M500. Installation ohne Macken.
Danach alle anderen Laufwerke angeschlossen, bis auf die WD150, auf der sich Vista befindet. Alles ok, BIOS bootet immer so, wie ich es eingestellt habe. Erst die M500, dann das DVD, falls nötig. Die M4 drängelt sich nicht nach vorne.

So. Nun die WD150 angeschlossen, mit Vista. Und Rums. Das BIOS setzt die M4 an Prio 1, auf der natürlich kein Betriebssystem ist. Warum auch immer. Ist die WD150 ab, passiert das nicht. Obwohl zB die M4 auf Port SATA3_1 ist, die M500 auf SATA3_0, alle anderen Anschlüsse sind SATA2, wird zB von diversten Festplattentools die M4 immer an erster Stelle angezeigt. Das war vorher auch nie so. Wenn man sich zB mal die Daten der Platten anschauen will.

Auch habe ich Folgendes beobachtet. War W8 einmal gebootet, dann ist Vista immer der Meinung einen Checkdsk zu machen, über alle HDs, weil die angeblich nicht OK wären. Komisch. Findet dann aber Nichts.

Zusammenfassend:

Ist die WD150 mit abgeschlossen setzt das BIOS die M4 an PRIO1. Ist sie das nicht, behält das BIOS die (von mir vorgegeben) Settings. Ich kann zwar einen PC bedienen, weiss auch wo ich in einem BIOS etwas einstellen kann, aber das Verhalten ist mir nicht erklärbar.

Beide SSD haben eine ältere Firmware, lassen sich aber leider nicht updaten. Das Crucial Tool (auch Boot-DVDS erstellt) steigen mit Errorcode 0 aus, wenn sie nach den Platten suchen sollen. Egal ob IDE oder AHCI Mode. Der Crucial Support sagt, es kann zu Problemen mit UEFI BIOS kommen, bei einem Update, bauen sie die Platten in einen anderen PC. Ja genau, jeder Mensch hat mehrere PCs daheim...

So. Also, jedes Mal die WD150 bzw die M500 abziehen, wenn ich das andere BS booten will? Von Asrock gibt es kein neues BIOS, seit Sommer 2013
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh