• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Selbstbau PC startet nicht mehr

mirbot

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2014
Beiträge
11
Hallo liebe Community,

ich habe kein passendes Forum gefunden deswegen hoffe ich ihr könnt mir hier helfen. Ich habe mir Komponenten für eine PC bestellt und diesen zusammengebaut. Hab ihn gestartet, im BIOS Temperatur gecheckt und alles war okay. Hab Windows 7 installiert und es hat alles reibungslos funktioniert. Die letzten drei Tage hab ich ihn benutzt, er lief super und auch spielen war problemlos möglich.

Aber heute wollte ich den PC einschalten aber er startet nicht mehr, es tut sich überhaupt nichts mehr. Am Kabel kann es nicht liegen das funktioniert beim Bildschirm. Jetzt frag ich mich ob das Netzteil tot ist oder welche Möglichkeiten es sonst noch gibt. Ich bin dankbar für jede Hilfe und weiß nicht wo ich anfangen soll.

Hier die Komponenten:

8GB (2x 4096MB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit
Cooltek Antiphon Black Midi Tower ohne Netzteil schwarz
Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
256GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT256MX100SSD1)
ASRock H97 Pro4 Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold
LG Electronics GH24NSB0 DVD-RW SATA intern schwarz Bulk
EKL Alpenföhn Brocken ECO
3072MB HIS Radeon R9 280 IceQ X2 OC Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI/1xHDMI/2xDisplayPort (Retail)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du die möglichkeit ein anderes netzteil zu versuchen? Versuche einfach das Auschlussverfahren.
 
Aber heute wollte ich den PC einschalten aber er startet nicht mehr, es tut sich überhaupt nichts mehr.

Wenn du den Rechner mal mit offenem Gehäuse versuchst zu starten - drehen sich dann wenigstens irgendwelche Lüfter?
Falls nein ist wahrscheinlich entweder das Netzteil hin (bzw. mindestens die Sicherung ist gekommen) oder das Board ist hinüber. (oder als seltene Variante ist es der Powerknopf am Rechner.)
Um zu testen, ob das Netzteil überhaupt anläuft, kann man kurzzeitig auch im ausgebauten Zustand beim Netzteil Pin 13 (Power On, Grün) und 14 (Masse, schwarz) am 20poligen ATX-Mainboardstecker verbinden. Dann sollte es normalerweise irgendeine Reaktion zeigen (anlaufende Lüfter). (Wichtig: ohne angeschlossene Verbraucher bitte keinen Dauertest durchführen!)
 
DEFEKT-TEST PC:
Null-Methode
Nur CPU, CPU-Kühler, Strom aufs Board (sonst nix, alle Kabel ab, alle Karten runter darauf achten das auch der EXTRA-STROM-STECKER neben der CPU sitzt), Speaker anschließen. CMOS-Reset durchführen.

Anmachen, horchen ob Beep, wenn nicht Board (was ja geprüft wurde), Netzteil oder CPU im Arsch,
wenn es Beept, Beep merken, Ausmachen, Ram zustecken
Anmachen
Es Beept nicht: Ram falsch gesteckt, Beep ändert sich nicht: Ram im Arsch, Beep ändert sich: Merken, ausmachen
Graka zustecken
Anmachen
Es Beept: Graka im Arsch, Kein Bild: Graka im Arsch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh