Sechs Grafikkarten von Sapphire im Vergleich in 11 Blockbuster-Spielen

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
78.928
In Kooperation mit Sapphire
Sapphire-2017Aufmacher.jpg
Nachdem der Herbst und Winter mit zahlreichen neuen Spielen samt Grafikfeuerwerk aufwarten konnte, haben wir uns bereits 14 aktuelle GeForce-Karten in 11 neuen Spielen angeschaut. Nun wollen wir die Seiten sozusagen wechseln und schauen uns an, wie diese Spiele auf Grafikkarten mit AMD-GPU laufen. Welche Grafikkarte man für die neuesten Blockbuster tatsächlich benötigt, das zeigen wir in diesem Kooperations-Artikel, welcher in...

... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Roadi

Experte
Mitglied seit
09.03.2017
Beiträge
232
Ort
Stuttgart
Danke für den schönen Vergleich der AMD Karten.
 

Rafi99

Profi
Mitglied seit
04.09.2017
Beiträge
33
Ort
Bad Mergentheim
Die RX 560 4GB bekommt man doch schon ab 110€,
z.B. die MSI Radeon RX 560 Aero ITX 4G OC

https://geizhals.de/msi-radeon-rx-560-aero-itx-4g-oc-v809-2467r-a1625548.html?hloc=at&hloc=de
 

Marfy

Experte
Mitglied seit
23.01.2017
Beiträge
113
Ort
Seelze bei Hannover
Vielen Dank für die tolle Übersicht,

schade dass Ihr nicht die Radeon Software Adrenalin Edition verwendet habt und stattdessen die Treiberversion Radeon Software 17.11.12 gegriffen habt.
Das wäre nochmal aufschlussreicher gewesen, wie der aktuelle Treiber die Hardware rockt.

Ihr könnt gern weiter solche Artikel machen! :-D Oftmals stört mich an den Benchmark Artikel (egal welcher Redaktion) das oft pauschal vom Grafikchip RX 580.../GTX 1060... geredet wird. Aber zwischen den realen Implementierungen in den Grafikkarten der AIBs gibts teils krasse Unterschiede! Angefangen von unterschiedlicher in der Kühlung, Spannungseinstellungen im BIOS, Overall Power Limit und und und... Daher interessieren mich stehts Daten zu konkret erhältlichen Karten.

Macht doch nochmal so eine "Kooperation" mit XFX und MSI ;-)

Würde mich freuen! :-)
 

unich

Experte
Mitglied seit
04.08.2013
Beiträge
2.585

Tzk

Sockel A Legende
Mitglied seit
13.02.2006
Beiträge
21.864
Ort
Koblenz
Der Kommentar stammt noch von vor Weihnachten... In 8 Monaten haben sich die Preise durchaus geändert...
 

unich

Experte
Mitglied seit
04.08.2013
Beiträge
2.585
Erm, wie kann das denn? Der Artikel ist doch von heute...
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.189
Der Artikel ist neu, nur die Benchmarks sind aus dem letzten Jahr: "alle NVIDIA-Grafikkarten: GeForce 388.13
alle AMD-Grafikkarten: Radeon Software 17.11.12"

Nur das Testsystem dürfte dann nicht stimmen, denn das TR System ist doch erst in diesem Jahr gekommen, oder nicht?
 

Egon82

Enthusiast
Mitglied seit
01.12.2009
Beiträge
127
Was genau bedeuten die zwei Balken pro Test? Ist das eine die "leise" Einstellung? (Könnte man dazu schreiben oder?)
 
G

Gelöschtes Mitglied 215891

Guest
Mir persönlich fehlt ein Hinweis darauf, dass sich bei den Vega-Karten von Sapphire die Lüfter nicht manuell einstellen lassen.
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.189
Mir persönlich fehlt ein Hinweis darauf, dass sich bei den Vega-Karten von Sapphire die Lüfter nicht manuell einstellen lassen.

Die lassen sich manuell einstellen, du hattest mit deiner Karte aber dieses Problem, ich weiß noch ...
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.189
OK danke, das war mir nicht klar, das merkwürdige ist, das es mit meiner Sapphire geht, sehr komisch ...
 
N

Nerowings

Guest
Netter Beitrag. Ich habe zwar selbst keine AMD Karte verbaut, aber wenn ich eine wollen würde wäre eine Sapphire die erste Wahl. Ich hab vorm Kauf meiner 1080 schon überlegt ob ich nicht doch die Vega 64 Nitro+ kaufe.
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.189
Sicher daß die Einstellungen übernommen werden? Macht ihr das mit Wattman oder einem anderen Tool?

das geht mit Wattman aber auch mit MSI AB, ich könnte mir noch vorstellen, dass das Bios der Karte dabei ein Rolle spielt, ist aber nur eine Vermutung.
 
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
1.665
Netter Beitrag. Ich habe zwar selbst keine AMD Karte verbaut, aber wenn ich eine wollen würde wäre eine Sapphire die erste Wahl. Ich hab vorm Kauf meiner 1080 schon überlegt ob ich nicht doch die Vega 64 Nitro+ kaufe.
Bis vor kurzem gab es nichts außer der MSI Gaming X Serie...

Wenn man blind ist braucht man gar keine Grafikkarte! ;)
Auch ein blindengerechtes PC-System will irgendwie trotzdem ein graphic device initialisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chresse

Neuling
Mitglied seit
30.05.2008
Beiträge
139
Überlege ob ich mir die 64 Nitro+ evtl. gönnen soll. Allerdings würde ich die Karte dann gerne mit in den Wasserkreislauf einbinden.

Finde den Heatkiller IV recht nice allerdings geht der ja nur aufs Referenzdesign.

Wenn ich das jetzt so lese ist die Nitro "baugleich" zum Referenzdesign und die Kombination mit Heatkiller IV könnte funktionieren??

Die Kompatibilitätsliste führt die Karte nämlich nicht auf.

Danke ;)
 

Necz

Experte
Mitglied seit
04.07.2012
Beiträge
19
Vielleicht sollte darauf hingewiesen werden, dass es sich bei der hier getesteten Sapphire Vega64 Nitro um die Limited Edition handelt. Die "normale", welche man zB auch bei Mindfactory aktuell für 520€ bekommt, weist ein paar Unterschiede auf.
 

Alabamaman

Experte
Mitglied seit
10.08.2017
Beiträge
1.164
Hab mir gestern die 8GB Sapphire Radeon RX 570 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) +2 Spiele Devil May Cry 5 und Tom Clancy's The Division 2 die Spiele nimmt mir ein Bekannter für 70€ ab. So hab ich gerade mal 107,90€ inkl. versand bezahlt. Mein Deal des Jahres :hail: :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten