• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Seagate ST3250310AS auf Drogen?!

StarGeneral

Verluxxt nochmal!
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2007
Beiträge
10.628
Ort
Nahe Münster
Moin Luxxer,

ich hab hier grade einen PC eines Kumpels zur Reparatur stehen.
Der friert im Betrieb einfach ein. Nachdem ich Komponenten wie RAM und CPU ausgeschlossen hatte, dachte ich mir, dass es vielleicht an der Festplatte liegen könnte.

Also hab ich per HDTune mal einen Error-Scan laufen gelassen, welcher ohne Fehler durchlief.
Schon da ist mir der irre Scan-Speed aufgefallen.

Habe dann im Anschluss mal einen Benchmark per HDTune laufen lassen und der spuckte folgendes Ergebnis aus:



158 MB/s average :stupid:
WTF?! :fresse:

Ist das nicht ein "bisschen" viel für eine 250er Seagate an einem schrottigen Biostar-Mainboard?
Ich meine okay, es ist eine SATA2-Platte mit nur einem Platter, aber eine dermaßige Geschwindigkeit?

Ist das normal für diese Serie?
Das ist ja mehr als z.B. eine Velociraptor von WD ausspuckt....??

StarGeneral
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein lieber Schwan. Hast du zur Sicherheit mal ne andere Platte gegengetestet während der Sitzung?
Der Abfall sieht sehr verdächtig aus!
 
Kurve sieht nicht nach ner Einzelplatte aus, zu hohe Übertragungsrate, Reaktionszeit doppelt so schnell wie normal... Was ist da los :hmm:
 
Jetzt ohne Quatsch, es handelt sich um eine einzelne Platte! Kein RAID, kein gar nichts!

Mainboard ist ein total effes von Biostar, Sockel AM2, CPU ist ein AMD Athlon X2 4200+ und der Arbeitsspeicher ist 1 GB groß ( DDR2-667 ).

Was kann da los sein?
Könnte es sich vielleicht um ein engineering Sample handeln oder irgendeine Vorserienversion die nie in den Handel hätte gelangen dürfen?
 
Jetzt ohne Quatsch, es handelt sich um eine einzelne Platte! Kein RAID, kein gar nichts!

Mainboard ist ein total effes von Biostar, Sockel AM2, CPU ist ein AMD Athlon X2 4200+ und der Arbeitsspeicher ist 1 GB groß ( DDR2-667 ).

Was kann da los sein?
Könnte es sich vielleicht um ein engineering Sample handeln oder irgendeine Vorserienversion die nie in den Handel hätte gelangen dürfen?

Mach' mal ein paar andere Benches. HDTach, CrystalDiskMark u.ä.
 
Welche willst du genau haben?
CrystalDiskMark folgt in ein paar Minuten.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:44 ----------

Entwarnung ;)

Scheint wohl an HDTune gelegen zu haben, die Werte aus Crystaldiskmark lesen sich sehr viel unspektakulärer:



StarGeneral
 
@StarGerneral
Das unrealistische HD-Tune Ergebnis liegt übrigens an Cool’n’Quiet. Ebenso wie Intels EIST bringt Cool’n’Quiet manche Benchmarks aus dem Takt, was zu unrealistisch hohen sequenziellen Transferraten und unrealistisch niedrigen Zugriffszeiten führt.
 
Mainboard ist ein total effes von Biostar

Ich denke da ist der Hund begraben, BIOSTAR hat noch nie wirklich stabile Boards hergestellt.. Ich hatte schon einige BIOSTAR Rechner mit Stabilitätsproblemen, jedes mal war das Board defekt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke da ist der Hund begraben, BIOSTAR hat noch nie wirklich stabile Boards hergestellt.. Ich hatte schon einige BIOSTAR Rechner mit Stabilitätsproblemen, jedes mal war das Board defekt..

Son ein quark hab ich auch schon lange nicht mehr gelesen :d :drool:
 
Treppenförmiger Abfall, jo. Bei jeder deiner Platten so,was, du Brainy?

lol na solang dir die absolut unmöglichen geschwindigkeiten nicht aufgefallen sind, stimmt da achtet man dann natürlich schon eher auf einen treppen artigen abfall anstatt auf die idee zu kommen das da was nicht stimmt.
Auch das HDTune die platte zur mitte hin und sogar bis 3/4 der platte mit steigendem Speed misst scheint natürlich komplett vernachlässigbar....
Nööö alles keine anzeichen das HD Tune da nen quatsch misst, hast recht ich hätte da auch eher auf die treppen geschaut ^^
Alles klar.... löööl
 
Ich denke da ist der Hund begraben, BIOSTAR hat noch nie wirklich stabile Boards hergestellt.. Ich hatte schon einige BIOSTAR Rechner mit Stabilitätsproblemen, jedes mal war das Board defekt..

Stimmt, Hersteller die grundsätzlich nicht lauffähige und defekte Ware verkaufen können sich über Jahre hinweg im OEM Sektor durchsetzen.

Das man auf Biostar Platinen nicht die wildesten Speicher Kombinationen fahren kann, unterschreibe ich blind.
Das es aber grundsätzlich Stabilitätsprobleme oder defekte Boards geliefert werden ist Blödsinn.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh