• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Seagate SATA II Platten mit problematischem VIA Chipsatz betreiben - Lösung

BigKahuna

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2006
Beiträge
2.287
Hier sollte es erst um etwas anderes gehen. Die Lösung findet ihr in Post #5

Hallo!

Hier gab es doch mal nen Thread, der sich mit den Problemen von Serial Ata II Platten an den VIA Chipsätzen befasste und wo dann zu den verschiedenen Platten-Herstellern Lösungen vorgeschlagen wurden. (Z.B.: Samsung den Jumper auf Sata I setzen, etc...) Wenn ich mich richtig erinnere war der sogar sticky?!

Jedenfalls stand da zu Seagate Platten, dass die sich automatisch auf SATA I umstellen sollen, es damit aber noch keine Erfahrungen gäbe und Userberichte erwünscht wären. Da ich hier jetzt ne Seagate SATA II habe und auch eins der Problemboards wollte ich da mitteilen obs läuft oder nicht, wenn ichs gleich ausprobiere. Ich denke mal, dass würde so einige interessieren, ob diese Panikmache auf den geizhals.at Seiten (wegen der "inkompatibel mit..." Warnung) richtig ist.

Ich hab mich schon bis Seite 20 zurückgeklickt und mehrmals die Suche angeschmissen, ohne Erfolg. Also wenn wer weis wo er ist, dann grab ich ihn aus! :cool:

Mfg, BigKahuna
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BigKahuna schrieb:
Jedenfalls stand da zu Seagate Platten, dass die sich automatisch auf SATA I umstellen sollen, es damit aber noch keine Erfahrungen gäbe und Userberichte erwünscht wären. Da ich hier jetzt ne Seagate SATA II habe und auch eins der Problemboards wollte ich da mitteilen obs läuft oder nicht, wenn ichs gleich ausprobiere. Ich denke mal, dass würde so einige interessieren, ob diese Panikmache auf den geizhals.at Seiten (wegen der "inkompatibel mit..." Warnung) richtig ist.

Erstmal WELCOME :bigok:

find ich prima, habe auch keinen entsprechenden Thread gefunden. Poste doch Deine Erfahrungen einfach hier in den thread :)

bin gespannt..

greetz
eandy
 
So, da haben wir den Salat. Alles eingebaut, Win XP Pro SP2 Setup gestartet und er erkennt die Platte nicht. (Meldung: "Es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk" an der Stelle, an der sich sonst die Partition auswählen lässt)

Mein Mainboard ist das Abit AV8, hat also den problematischen VIA-Chipssatz. Die Platte ist eine Seagate Barracuda 7200.9 (SATA II, 250 GB, ST3250824AS)

Wie oben schon erwähnt sollte diese eigentlich automatisch im SATA I Modus Laufen. Wie kann ich denn herausfinden, in welchem Modus sie läuft? Und ist es denn sicher, dass das Problem mit SATA II zusammenhängt, oder könnte ich etwas anderes Übersehen haben? Kann man vielleicht einen Jumper setzen wie bei den Samsungs? Vier Jumperpins sind an der Platte vorhanden, allerdings sagt die Seagate HP, die wären nur "werksseitig zu verwenden"...

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

BTW: Vielleicht kann ein Mod den Threadtitel ändern, da es hier ja jetzt um etwas anderes geht?:wink:

BigKahuna
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst du selbst machen. Einfach in der Threadübersicht doppelt auf den Titel klicken und umbenennen.
 
Ah ja, danke!

Ich hab die Lösung gerade schon selbst gefunden. (Die Seagate HP ist echt ein Witz - Null Übersicht.)

Also die Seagate Platten fallen nicht wie ich hier schonmal gelesen hab auf SATA I zurück. Bei den VIA-Chipsätzen die zu SATA II inkompatibel sind führt das dazu, dass die Platte nicht erkannt wird.

Abhilfe schafft ähnlich wie bei den Samsung-Platten das setzen eine Jumpers, der die Platte in den SATA I Modus setzt. Dazu mehr hier:

http://www.seagate.com/support/disc/sata/st3250824as.html

Also können auch die neuen Seagate-SATA II-Platten an den problematischen VIA-Chipsätzen betrieben werden!:bigok:

Mfg, BigKahuna
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh