Lautstärke zu vergleichen ist immer sehr schwer vorallen bei HDD die ja nur ein geringes Leerlaufgeräusch haben dafür ab teilweise sehr deutliche Zugriffsgeräusche.
Man müte einen Schallisolierten Raum haben wo sich nur die Festplatte befindet und man dann eine Prüfprozedur durchführen.
Und selbst dann hat man noch das Problem das jeder Lautstärke anders empfindet je nachdem um welchen Frequenzbereich es geht.
Schade das ihr die anderen 18TB HDD noch nicht bekommen habt, weil die sind ja aktuell bis zu 110€ im Markpreis günstiger und das bei praktisch gleichen Keyfeatures .
Ich selber habe ja die 18 TB WD Ultrastar HC550 und die hat ja eigentlich die gleichen akutischen Eigenschaften wie meine 12 TB WD Gold und 12 TB Ultrastar was bedeutet das ich sie im Leerlauf nur hören kann wenn ich näher als 20cm rangehen, aber die Zugriffsgeräusche sind teilweise wirklich richtig knackig laut.
Das spiegelt sich auch wieder was in den Daten steht da wird die Ironwolf pro 18TB mit 32dB(A) (Betrieb) und 28dB(A) (Leerlauf) angegeben während die 18TB WD HC550 mit 36dB (Betrieb), 20dB (Leerlauf) aufgeführt wird.
Was ja bedeutet das sie im Ironwolf im Leerlauf deutlich lauter angegeben wird, dafür aber im Betrieb auch deutlich leiser ist.
Insgesamt erscheint die WD HC550 in den Technischen Daten in eigentlich allen Punkten attraktiver oder zumindest gleich.
So ist der Stromverbrauch mit nur 6,5Watt angegeben (Ironwolf 8Watt).
Die MTBF sind bei der WD mit 2,5 Mio Stunden doppelt so hoch wie bei der Ironwolf angegeben und auch die hochgerechnete Ausfallrate (AFR) ist die WD doppelt 'so gut' (Ironwolf 0,73%, HC550 0,35%).
Genauso ist der Workload bei der HC550 fast doppelt so hoch angegeben (550TB/Jahr gegenüber 300TB/Jahr).
Auch der Cache ist bei der HC550 mit 512MB doppelt so hoch
Das einzige wo ich nicht sicher bin ob das ein Vorteil ist :
Die Ironwolf setzt auf das lange bewährte CMR.
Bei der HC550 werden ganz neue Verfahren wie EAMR (Energy-Assisted Magnetic Recording) und Triple Stage Actuator eingesetzt die dann auch laut Datenblatt den Zweck habe:
'More accurate head positioning, especially in multi-drive environments, for better performance and data integrity'
Nur bin ich speziell bei Datenspeicher nicht umbedingt ein Freund von neuerungen die nicht schon länger eingeführt sind.