• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250410AS)

Vista

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2006
Beiträge
5.240
Ort
im PC
hallo,

bin noch am überlegen ob ich mir eine Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250410AS) http://geizhals.at/deutschland/a261568.html kaufen soll oder vielleicht da ich schon etwas gewartet habe was anderes bzw. eine alternative kaufen sollte :).

ist die oben genannte festplatte noch zu emfehlen oder gibt es was besseres oder eine alternative die ihr empfehlen würdet die mit der platte vergleichbar ist sprich lautstärke geschwindigkeit und wärme :)

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist zu empfehlen, Alternative wäre eine 320GB Platte mit einem Platter (zB Samsung F1 oder WD, aber da ist nicht eindeutig ob die 1 oder 2 Platter hat)
 
ist da eigentlich nun was dran das platten mit der firmware neuer als aaa teilweise langsamer sind oder so ?
 
Die o.g. Platte sollten ja einige besitzen, ich habe da mal eine Frage zum Zugriffsgeräusch: empfindet ihr das als laut?
Ich habe in meinem Rechner die Seagate und eine Samsung Spinpoint SP2504C, die Seagate ist beim Zugriff verglichen mit der Samsung wirklich ohrenbetäubend laut, hat fast das Niveau einer 10 Jahre alten Seagate IDE mit 6,4GB, also ein richtig gut wahrnehmbares rattern. Das kann doch nicht normal sein, die Platte wird ja ständig in den höchsten Tönen gelobt, die Lautstärke empfinde ich aber als schlechten Witz.
 
Also das nenn ich zufall. Ich habe selber die (6x)SP2504c und jetzt die (2x)Seagate.
Die Seagate sind nicht zu hören bzw. minimal(man muss sich antrengen um die zu hören).
Deshalb würde ich mal sagen, zurückschicken und neue liefern lassen da dies dann ja nur ein defekt sein kann.
Den Test bei chip.de habe ich ja anfangs angezweifelt allerdings kann ich dies jetzt bestätigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh