• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Schul-Projekt:Server (E-Mail,FTP,Web)

c00LhaNd

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2006
Beiträge
6.587
Ort
249xx / 14089
hi @ all,

ich eis nicht ob ich richtig poste, wenn nicht bitte verschieben.Danke

So nun zu meinem Problem.
wir habe in der schule ein projekt aufbekommen (siehe anhang).
nur das problem ist das wir das thema noch nie behandelt haben!
bis auf den Apache webserver noch nichts anderes an servern behandelt haben (->praktisch).
leider ist das unserem lehrer egal.

nun kommen folgende probs:
-welche serverprogs für e-mail und ftp kann ich verwenden? (wenns geht progs für noobs)
-wie kann ich die 3 server aneinander anbinden?
-wie kann ich den MAC integrieren?

bitte um schnelle hilfe!
ich muss das bis nächsten donnerstag (11.05.06) fertig haben und brauche mind. ne 3!

mfg

c00LhaNd
die normalen pc`s haben win 200 Pro. als BS...
 

Anhänge

  • Projektaufgabe Bildungsfirma.doc
    169,5 KB · Aufrufe: 73
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
FTP-Server kann ich zu FileZilla raten, der ist nämlich kostenlos und gut.
Emailserver weiss ich leider nicht.

Was genau meinst du mit verbinden der Server? Die laufen doch alle auf dem selben Sys, aus der Aufgabenstellung entnehme ich nichts von "Verbindungen"

Den MAC integrierst du genau wie die PCs, einfach die nötige Client-Software besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
muss man die nicht irgendwie aneinander anbienden?
weis es ja nich genau...
die progs müssen doch irgendwie miteinander komunizieren ...
 
Wofür? Die Aufgabenstellung ist zwar ziemlich mager, aber im Endeffekt läuft doch nur jedes für sich.

Apache für den Webauftritt.
Für jeden Kunden einen FTP-Account, damit er die Lösungen uppen kann.
Vielleicht noch zur Auswahl ob man die Übungsdinger via http oder ftp runterladen soll, aber ansonsten sind die ja unabhängig.

Mailserver, ja, wofür ist der eigentlich da? Nur für die Mitarbeiter im Unternehmen?
 
Für Mail is Mercury ganz gut.

Die ganzen Komponenten sind auch bei XAMPP dabei (Apache, FTP-Server, Mail-server)!
 
@ Jean
keine ahnung wofür der Mailserver da sein soll.
der sch*** lehrer haut einem immer nur die aufgaben hin und geht wieder...
naja is ja egal hauptsache es existiert ein mailserver!
danke dir schon mal für die schnellen antworten!

@Chris

thx für die info!
 
@c00LhaNd: jo solche lehrer kenn ich auch!! hab ich selber bis vor kurzen gehabt!! bin jetzt gott sei dank schon fertig mit da schule!! ;)

ja da Mailserver wird für die Mitarbeiter gedacht sein!! schetz ich halt!!
ja beim MAC musst du halt aufpassen das er das gleiche Protokoll verwendet wie die Win2000 maschinen!! also TCP/IP halt!!

jo für den shop und den html-seiten würd ich auch XAMPP empfehlen!! das is ein urrr leichtes progi!! und hab ich selber auch immer verwendet!! XAMPP hat an apache, mysql, ftp und mail server integriert!!

ja und wegen dem verbinden: das machst halt einfach so, wie das bild in da angabe ist!! einfach alle PCs auf an switch hängen, fertig!

so sollt eigentlich alles funktionieren!!

mfg
 
bisschen OT aber darf ich mal fragen was du lernst?

FI/SI
FI/AE

oder was ganz anderes?
 
naja bin Österreicher und hab ihn Wien eine Fachschule für Datenverarbeitung gemacht!! und ich hatte die selben probleme in da schule!! die lehrer verlangen und verlangen irgendwas was sie uns nie beigebracht hatten!!

und darum hab ich auch geantwortet ich hoff es hat ihm helfen können!! weil ich versteh seine situation voll!!!!

mfg
 
@ Klee_88
ah, ein leidensgenosse... ;)
danke, für die hilfe!

@ bl0w
wenn du mich meinst:

"staatl. geprüfter Technischer Assistent für Informatik, Anwedungsgebiet Netzwerktechnik"
 
Zuletzt bearbeitet:
sollst du das im reallife aufbauen, als powerpoint pres. oder beides zusammen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
leider ist dieses aufgabe stellen die nie behandelt wurde genau das was dich auch in der arbeitswelt erwartet, von daher verstehe ich die lehrer.
keine edv/it ausbildung kann dir alles beibringen, die lehrer führen dich an das friss oder stirb system halt schon in der schule ran. ist man eventl. von vorherigen schulen nicht gewöhnt aber nur so läufts in der informatik... unser lehrer pflegte zu sagen: "man muss nicht alles wissen, aber man muss wissen wo es steht" ;)
insofern ist die suche in foren wie hier genau der richtige weg...

ps:
c00LhaNd schrieb:
"staatl. geprüfter Technischer Assistent für Informatik"
- hehe das bin ich auch... die ausbildung ist super um direkt nochmal eine ausbildung hinten drann zu machen (insider werdens verstehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
DefDan schrieb:
leider ist dieses aufgabe stellen die nie behandelt wurde genau das was dich auch in der arbeitswelt erwartet, von daher verstehe ich die lehrer.
keine edv/it ausbildung kann dir alles beibringen, die lehrer führen dich an das friss oder stirb system halt schon in der schule ran. ist man eventl. von vorherigen schulen nicht gewöhnt aber nur so läufts in der informatik... unser lehrer pflegte zu sagen: "man muss nicht alles wissen, aber man muss wissen wo es steht" ;)
insofern ist die suche in foren wie hier genau der richtige weg...

ps:
- hehe das bin ich auch... die ausbildung ist super um direkt nochmal eine ausbildung hinten drann zu machen (insider werdens verstehen).
Es gibt tatsächlich mehr TAI's (Hat nichts mit Asien zu tun ;) ) als mich im Forum :banana: Auch schön vom Berufsberater reingelegt worden :fresse: :fire:

@ DefDan es ist nur ein Unterschied ob der Lehrer das kann und im absoluten Notfall helfen könnte oder keinen Schimmer hat aber so tut als könnte er was :kotz:

@Topic
Als ich Tai gemacht hab sollten wir auch sowas machen(in der Art).
Bei würden wir in die Falle gelockt das die Firma keine feste IP hat.
Und somit man keine Feste Adresse hat (jeder ne Note abzug :stupid: ). Deswegen wollte ich nur noch Dynamische DNS einbringen damit hat man auch bei wechselnden IPs eine feste Adresse. http://www.dyndns.com/
Und auf dem Rechner muss DynDNS Updater laufen.
Aber kann ja bei dir anders sein von der Aufgabenstellung.

MfG

PS: An alle macht kein TAI (Technischer Assi für Informatik). 2 Jahre langeweile. Und man bräuchte eigendlich nur ein Jahr däfür. Ausserdem gibt es dafür keine Stellen. Und wenn ihr das machen wollt dann nicht in Hamburg auf der G16!!!! 8 schlecht auf einen guten Lehrer.
Einziger Vorteil man kann danach die FOS besuchen.
 
DefDan schrieb:
ps:
- hehe das bin ich auch... die ausbildung ist super um direkt nochmal eine ausbildung hinten drann zu machen (insider werdens verstehen).

hehe ich bin auch ein Tech Assi für Info :banana: :banana: :banana:
 
B.l.o.c.k. schrieb:
@ DefDan es ist nur ein Unterschied ob der Lehrer das kann und im absoluten Notfall helfen könnte oder keinen Schimmer hat aber so tut als könnte er was :kotz:


naja ok, bei uns wussten die lehrer eigentlich schon was sie verlangen und wie man es lösen konnte - dabei waren sie auch immer sehr erfreut wenn man es vollkommen anders gelöst hat als sie es sich vorgestellt haben. insofern kann ich micht beschweren...
aber TIA is leider wirklich keine "ausbildung" in dem sinne das man danach irgendwo als richtige fachkraft einsteigen kann -- eher ein 2 jähriger grundkurs in allem rund um infomatik - nur das du von allem lange nicht genug verstehst am ende um in einen breich richtig loslegen zu können. bei uns kamm noch hinzu das wird auf veralteter software gelernt haben, programmieren in turbo pascal, datenbank in dbase (dos), assembler programmierung, digitale und analoge elektronik. alles schön mal ein paa wochen durchgenommen zu haben. aber leider reicht man damit alleine niemals direkt das wasser...

von daher verstehe ich das die lehrer einem aufgaben stellen die nie behandelt wurden, genau das erwartet einen eben wenn man doch mal eine arbeitsstelle findet als TIA.
 
Hi,

muss als Betriebssystem wirklich Windows 2000 zum Einsatz kommen. Wenn nicht würde sich nämlich eine entsprechende Linux Distribution (wie der bereits erwähnte c't-Debian-Server) anbieten.

Wenn Windows grundvoraussetzung ist, dann schau dir mal den JanaServer an.
 
@ King Bill
muss alles real aufgebaut werden und funzen. mehr nicht.

@ DefDan
naja wenn nicht jede 2te inet seite gesperrt wäre könnte man ja ma im netz schauen, bzw diverse progs runterladen, aber wenn wir erst ma 2 h zu tun haben das i-net zu knacken...
die meisten foren , shopingseiten, usw sind ja gesperrt...

@ Madnex
ja win 2000 is vorgegeben (siehe aufgabenstellung -> anhang...)


out of topic:

bei uns sind auch gute lehrer, aber entweder können die es nicht richtig rüberbringen, bewerten sch****, oder können nur vom blatt ablesen, was ich dann auch könnte...
bsp: javascript aufgabe: Würfelspiel schreiben.
entweder es funz alles so wie es der lehrer will = note 1
oder es funzt nich so wie der lehrer will = note 5
wieviel funzt is egal...
sch*** bewertungssystem.

oder Netzwerk einrichten mit DNS und DHCP-Server.
4 x 3h zeit.
habe 2x3 h gefehlt (krankheit nach unfall).
frage den lehrer nach hilfe -> antwort "Habe keine zeit" oder "schaue aufs aufgabenblatt"...
dann letzter tag, 10 min vor Std.schluß will er alle (4NW's) kantrollieren.
ich hatte nen termin und bin 30min nach regulärem std.schluß gegangen.
wäre ich geblieben wäre ich ca. 2h nach std.schluß gegangen.
resultat note 6.
das kotzt einen dann richtig an!!!
 
Wenns es unbedingt Win2000 sein soll, würde ich mir mal die Produkte von Kerio anschauen. Kerio Mailserver, Kerio WinRoute [Router+DHCP+DNS], Apache Webserver, für die Komunikation mit den Macs würde ich die Boardmittel von Windows 2000 nutzen

mfg Andrew
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh