• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Schraubenkopf beim NB kaputt, was nun?

PowerPaul86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2006
Beiträge
1.229
Hi,

schade das es keinen Notebookquatsch Thread gibt für kurze Fragen, so muss man immer einen extra Thread aufmachen.

Ich habe folgendes Problem:
Ich will in meinen Laptop eine WLAN Karte verbauen, weiss aber nicht, ob ich einen Mini-PCI Anschluss habe.
Ich habe NIRGENDS ein Datenblatt oder ähnliches zu meinem FSC T3010D finden können, was eine Frechheit ist, finde ich.
Da aber in 2-3 Reviews von WLAN die Rede ist, hoffe ich mal, dass ich einen Mini-PCI Slot besitzte, ansonsten muss halt eine PCIMA Karte her.

Also dachte ich mir, ich schraube ihn einfach mal auf und schaue nach.

So nachdem ich 17 Schrauben entfernt habe konnte ich nicht hochheben oder entfernen, dann wollte ich mich dranmachen und das Fach für die HDD öffnen, da es da vllt noch eine Befestigung gibt.
Doch ich habe gleich bemerkt, dass die Schrauben entweder zu alt waren, oder der Schlitzschraubenziehen zu abgenutzt. Naja mit der Zeit entwickelte sich halt Wut und Verzweiflung und jetzt sieht die Schraube so aus:

Unbenannt.JPG


Wisst ihr da vllt einen Trick wie ich die Schraube austauschen kann oder wenigsten das Fach ohne Grössere Schäden am NB öffnen kann?
Ich würde halt versuchen mit einem kleinem Bohrer und grösseren Bohrern den Schraubenkopf weg zu bekommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz schön vermurgelt ... ;)

Kannste nur rausbohren oder evtl mit einem ganz kleinen Schraubendreher flach am Rand ansetzten und dann mit einem kleinen Hämmerchen in Drehrichtung versuchen aufzuhauen.

Ich denke aber aufbohren ist da wohl die Beste Lösung.
 
Und sag doch mal, was bisher für ne Wlan-Karte verbaut war. Alle Intel-Karten (ab 2200bg) sind miniPCI.
 
And network connectivity is very good, because the tablet “D”-model comes with a combined 802.11b/g wireless card for no extra charge.

A button on the back edge controls power to the Centrino-standard Wi-Fi "b" wireless network transmitter.

Specs:
1.4GHz Centrino Pentium-M
internal Atheros 802.11a/b/g
12.1" screen
4.2 lbs light
40GB HDD (2.5") - easily upgradable
512MB Ram (expandable to 2GB)
2 PCMCIA slots for ultimate expandability
64MB Intel GM/GME graphics controller
Keyboard is best of convertible tablets (wide keys with optimal key depression depth).
Both Li-ion batteries are in perfect shape - batteries are swappable during suspend.

Networking
Networking Type What is "Networking Type"?
Integrated 10/100 Network Card • Integrated Wireless LAN
Data Link Protocol Ethernet • Fast Ethernet • IEEE 802.11a • IEEE 802.11b • IEEE 802.11g



ah ich habe noch was auf der FSC Treiber Seite gefunden

WLAN - Intel® PRO/Wireless LAN 2100 3B Mini PCI Adapter Driver (WinXP)
Intel PRO/Wireless 2200BG & 2915ABG

eigntl sollte es möglich sein
 
Zuletzt bearbeitet:
den schraubenkopf abbohren...ich schätze ma grob mit nem 3,5mm bohrer
vorrausgesetzt die schraube ist nicht mit loclite gesichert. dann bekommst
du sie ohne schraubenkopf nicht raus
 
Zuletzt bearbeitet:
so die schraube ist weggebohrt

doch leider war keine schraube darunter nur die hdd
ich habe jetzt jede sichtbare schraube auch die 2 unter dem Bildschirm entfernt, doch ich kann die Oberseite des NBs immernochnicht entfernen, so wie es aussieht ist die Oberseite noch mit irgendwas über dem Luftausgang befestigt.
Ich finde und sehe aber nichts, kann es sein dass ich die Tastatur entfernen muss würde evtl gehen aber ich würde so kleine Metallhalterungen verbiegen müssen.

Bilder hier:

http://home.arcor.de/pp1986/tablet/

edit:
habe im FSC Forum noch was gefunden
Also eigentlich sollte die unter der Abdeckung vom RAM sitzen.
Jedenfalls muss die Auszutauschen gehen, da mein Vorbesitzer das schon getan hat.

Grüße,
Wookie
 
Zuletzt bearbeitet:
ok konnte es komplett zerlegen, über der Tastatur war noch ne Abdeckung

ich hab jetzt neue CPU WLP draufgemach, aber ich habe immer Thotteling bei Stabilitätstests.
Zuerst hatte ich wenig WLP drauf dann mittel und dann mal draufgeklatsch hat alles nix geholfen. Fest angezogen haben ich auch, vllt braucht die Arctic Creama ein paar Stunden zum Festwerden :/

thottle.JPG
 
*lach, Okay Thread ist alt.. aber beim Notebook bohren??? loooool

Leute, schon mal an Sekundenkleber gedacht? Gibt auch in Gel-Form.
 
da bohrt man nur den Schraubenkopf weg... naja mit Sekundenkleber klappt das ganz bestimmt *LACH
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh