• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Schon Nforce 4 oder lieber 3 ?

Kubonquer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2003
Beiträge
423
Ort
Bergkamen
Nun, ich wollte mir jetzt ein neues System mit 64Bit Prozessor holen, doch leider weiß ich nicht was ich mir holen soll. Ein Nforce 3 Mainboard oder warte und Nforce4 ? Was für mich für Nfocre 3 steht ist das es nicht so teuer ist, jedoch werden zukünftig mehr PCIe Grafikkarten erscheinen und ein Mainboard mit PCIe ist da im vorteil weil man da nur Grakka wechseln müsste. Ich möchte aber auch nicht so viel bezahlen und deswegen weiß ich nicht weiter ? Was meint ihr lieber Nforce3 oder Nforce 4 ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das hängt davon ab, was Du für Komponenten von Deinem alten System weiterverwenden willst. Wenn Du die Graphikkarte vom alten System weiterverwenden kannst und willst, weil sie noch einigermaßen aktuell ist, kann es durchaus Sinn machen, erstmal ein nForce3-Board zu holen, und die eigene Graphikkarte weiterzuverwenden. Wenn man dann später die Graphik aufrüsten muß, kosten nForce4-Boards und PCI-E-Graphikkarten schon wieder wesentlich weniger und Du kannst dann beide auf einmal austauschen, denn der Sockel 939 wird uns wohl die nächsten Jahre erhalten bleiben. Aufgrund der zwischenzeitlichen Preissenkungen würdest Du auch kaum "Verlust" machen, wenn Du später das Board doch gegen ein nForce4 austauschst.

Wenn Du aber jetzt auch eine neue Graphikkarte brauchst, würde es sich anbieten, auf ein nForce4-Board zu warten und dann gleich PCI-E und eine ausreichende Anzahl SATA (bzw. SATA II) -Ports für die Zukunft zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuellen Grafikkarten gib es sowohl als PCIe- als auch als AGP-Version. Die X850 wird es wohl erstmal nur mit PCIe geben, vielleicht später irgendwann als AGP. Da die X850 aber praktisch nur ein "Refresh" der X800 ist, lohnt es sich nicht wirklich von einer X800 AGP auf eine X850 PCIe umzusteigen.
Ich sage es mal so: Wenn du unbedingt immer das neuste haben musst oder genügend Geld hast bzw. Geld keine Rolle spielt, dann ist der NF4 wohl die erste Wahl... ansonsten bist zu mit dem NF3 bestens bedient.
 
Ja ich möchte mir eine Neue Grafikkarte holen und da dachte ich an ne 6600GT bzw eine aus der X800 Serie oder so ich möchte eigentlich nichts weiter verwenden außer HDD und Laufwerken....

Das ist jetzt für mich nur ne finanzielle frage ob sich das lohnt nForce 3 [(noch) bzw (schon nf4) ] zu nehmen
 
@ Double ich sehe grade dein System wie du das hast wollte ich mir ungefähr so einrichten... nur die Grakka ist mir bisschen zu teuer ich habe gehört da kommt eine X800XL die soll nicht so teuer werden oder ?
 
Komm darauf an, wie wichtig dir PCIe ist.
Für ein komplett neues System würd' ich 'n Nforce4 nehmen.

Mit 'nem Nforce3 wird man zur Zeit auch nicht gerade totgeschmissen (auch nicht viel billiger als der Nachfolger).
Dann lieber 'n bisschen mehr Geld in ein Nforce4 stecken (muss ja kein SLI Board sein, oder?). :cool:
 
Naja SLI oder nicht das ist ja auch sone Frage, den wenn NF4 dann glaub ich schon lieber mit SLI aber kommt aufs MB an

bei NF3 gefällt mir nämlich das MSI K8N Neo2
 
wennde dir die x800xl holen willst, musste eh nforce4 bzw pci-express nehmen, denn für agp gibs dir wohl nicht :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh