• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[FAQ] Schlechte Performance in RAID 0?

worf1001

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2008
Beiträge
233
Hallo zusammen,

Auf meinem Computer habe ich folgende Konfiguration:
- SAS-Kontroller Adaptec RAID 3805
- 6 Stück Fujitsu MAX3036RC, 36.7GB, 1500RPM

Ich habe die Geschwindigkeit der Platten mit HD Tach und h2benchw von heise online getestet.

Eine Platte bringt eine Leseleistung von ca. 90 MB/s.
Alle sechs Platten im RAID0 (StripeSize 256kb) bringen jedoch nur eine Leseleistung von ca. 260 MB/s.

Ich weiss es ist immer noch schnell. Ich finde es aber trotzdem komisch. Denn in der Theorie müsste ja die Leseleistung ca. 540 MB/s betragen. Ich bin mir bewusst, dass es weniger sein kann. Aber meine bringen eine Leistung von weniger als 50 % von der SOLL-Leistung.

Ich finde das Seltsam Hat jemand eine Ahnung warum das so ist?

Vieleicht noch zu meiner Systemkonfiguration:
- Mainboard: Intel D975XBX2KR (Bad Axe 2)
- CPU: QuadCore Extrem Edition QX6700, 2.66 GHZ
- RAM: 4 x 2GB Kingston HyperX DDR2 4GB Kit PC2-6400 (2x 2GB), 800MHz, CL5 (5-5-5-15), 240Pin
- Am 1. PCI-E-Slot (x16): ASUS EN8800GTX/HTDP/768MB RAM
- Am 2. PCI-E-Slot (x16, x8 electrisch): die oben erwähnte Konfiguration
- Am 3. PCI-E-Slot (x16, x4 electrisch): Adaptach 1220 SA mit 2 Seagate 400 GB im RAID1

Für Eure Antworten bin ich sehr dankbar

Gruss Roger.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hachja, Theorie und Praxis ;)

mal von der Sinnhaftigkeit von 6x RAID0 allgemein abgesehen, je mehr Laufwerke du verbindest desto weniger Steigerung hast du, außerdem ist die Stripsize viel zu hoch.
 
je höher die plattenanzahl desto größer wird die zugriffszeit im raid0.

da du ja sowieso schon einen so guten controller hast würde ich doch lieber ein anderes level testen.
 
messe mal mit iometer
4mb request size, 100% sequentiell, 100% read
die anderen tools frickeln beim benchen, sie greifen direkt auf die hardware zu und gehen nicht übers filesystem
z.b. hdtach hat damit ein grandioses problem - mein test-aid0 hatte da 90mb/s und real waren es um die 600

btw wofür hast du das Aid0?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Enigma256
Nun, ich bin mir schon bewusst, dass das Theortische nicht möglich ist. Aber meine Werte sind von dem Theoretischen dann schon ein wenig zu viel davon entfernt.
Habe alle möglichen StripeSize probiert (16,32,64,128,256,512,1024). Die beste Performance erreiche ich bei 256kb.

@fogzone
Die Zugriffszeit kann natürlich ein bisschen höher sein. Aber viel ist das nicht. so Gemessen. Habe auch andere RAID-Level gemessen (10,5,50). Frage ich mich jedoch bei Allen beetreff der Performance.

@ulukay
Habe nun mal mit IOMeter gemessen. Die Leserate liegt bei etwa 45 MB/s. Nun, dies kann wohl ja nicht sein.
RAID0: Das ist Virtualisierung mit VMWare, SQL-Server, vielleicht dann noch Oracle, usw.
Hinzugefügter Post:
@fogzone
Was würdest Du mir denn für einen RAID-Level empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde die 6 Platten auf 2-3 RAID0 Systeme aufteilen.
aber für Server würde ich das nicht nehmen.
 
Ja, also ein RAID0 mit 4 Platten für System und 1 RAID0 mit 2 Platten könnte ich mir noch vorstellen. Das zweite RAID könnte für die Auslagerungsdatei und andere temporäre Daten fungieren.

Habe mir auch RAID 10, RAID 5 oder RAID 50 überlegt.
Doch bei all diesen RAID's frage ich mich betreff der Performance. Aus irgendeinem Grund scheint bei 260 MB/s einfach Schluss zu sein.

Gruss, Roger.
 
hast du so viele so große Dateien dass die sequentielle Geschwindigkeit so wichtig ist?

Datenbanken als Anwendungen sprechen da doch komplett gegen RAID0
 
Ja, was soll ich sagen... bis jetzt habe ich noch gar nichts. Das Ziel ist jetzt in erster Linie ein System einzurichten, dass die beste Leistung bringt. Und bei meinen Werten, frage ich mich eben, ob dies wirklich die besten Leistungen sind.

Nur zum Beispiel VMWare. Ich denke ich liegt der Vorteil wohl schon bei RAID0. Oder aber, vielleicht ich irre ich mich auch.
 
du irrst dich, RAID0 bringt nur was bei großen unfragmentierten Dateien.

Datenbanken brauchen schnelle Zugriffszeit, also 15k SAS Platten, SSD etc.
 
Okay, was würdest Du mir denn für eine Konfiguration empfehlen?

- 1, 10, 5, 50, 6?
 
@Enigma256
Ja also kein RAID kommt schon mal nicht in Frage. Da ist das Zusammenlegen der Platten wegen der Grösse schon ein Mitgrund.
Hm... RAID 5 wäre demnach noch eine Variante

@hostile
Nun, der Kontroller ist bestimmt nicht schlecht. Danke für die Links. Schade kann ich nicht italienisch. Das muss ich zuerst übersetzen lassen.
Und Linux kommt momentan nicht in Frage. Ich weiss es gibt Viele, die darauf schwören.
 
da steht nur dass der Controller nicht über 260MB/s kommt, vermutlich weil er nur pcie x1 ist.
 
Naja, ich kann auch kein Italienisch, aber ich sehe, dass die Leute auch schnelle HDDs haben und auch nur an ~280MB/Sec rankommen. Und was da mit PCIe x1 steht hätte ich mir dann fast denken können. Ob das wirklich damit zusammenhängt weiss ich nicht, aber könnte man ja prüfen/weiter googlen/...

gruß
hostile
 
Der Kontroller ist nicht PCI-E x1, er ist PCI-E x4.

Der zweite Kontroller SATA-2 ist nur PCI-E x1
 
Ja, aber das wäre kompletter Blödsinn. Und ich sehe kein Grund dafür.
 
hast du eine bessere Erklärung?
Hinzugefügter Post:
so, habe das italienische Forum mal genauer durchgelesen und bin auf die Erklärung gestoßen.

P35 hat 22 PCIe Bahnen
16 davon braucht die Grafikkarte, je einen LAN und PATA/SATA Controller

bleiben noch 4 für alle restlichen PCIe Slots
und nachdem du 2 Karten eingebaut hast blockieren die sich halt noch weiter, und dadurch kommt die Beschränkung dann zustande.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, hat insgesamt 22, 16 für die Grafik, 6 für den Rest, inklusive onboard LAN und SATA.

16 lanes of PCI Express in the Memory Controller Hub (MCH) [...] 6 PCI x1 lanes in the I/O controller hub support a broad array of I/O cards and applications.
 
Ja, das ist es mal Wert genauer zu betrachten.
Ich werde dann mal den kleinen Kontroller am dritten PCI-E-Slot abhängen und so testen.

Aber gemäss den Spezifikationen von Intel sollte der zweite PCI-E mit x8 Lanes laufen.

Siehe:
2 PCI-Express-Controller im MCH unterstützen entweder den 1x16- oder 2x8-Betrieb für die 16 PCI-Express-Bahnen.

???

So steht es jedenfalls. Die erstens zwei PCI-E sind am MCH.
 
die Grafikkarte wird wohl 16 für sich beanspruchen, auf 2x8 wird wohl nur in Zusammenhang mit Crossfire umgeschalten.

aber wozu du in einem Server ne GTX brauchst ist mir auch schleierhaft ;)
 
Ja dann gilt es jetzt mal als Test, das Onboard LAN zu deaktivieren und die zweite RAID-Karte zu entfernen. Das SATA Onboard habe ich bereits abgeschaltet.

Sehe ich das jetzt richtig?
 
damit könnte es dann schneller sein, ja.

Betonung auf "könnte"
 
@worf1001

Mich würde danach ein zweites Messergebnis sehr interessieren.

gruß
hostile
 
Die SAS-Karte solltest du dann aber in den dritten und nicht in den zweiten PCIe-Slot stecken. Denn wenn wirklich nur im Crossfire-Modus auf 2x8 Lanes umgeschaltet wird und der erste PEG-Slot derzeit mit 16 Lanes läuft, bleibt für den zweiten nur eine Lane übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Grafikkarte wird wohl 16 für sich beanspruchen, auf 2x8 wird wohl nur in Zusammenhang mit Crossfire umgeschalten.

Das ist reine Einstellungssache und hat nicht zwingend was mit Crossfire zu tun.
Im Bios oder per Jumper müsste es möglich sein die PCI-E Lanes auf 8x/8x aufzusplitten.
Ich nehme mal an das er dies auch gemacht hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh