• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Satreceiver an einen Laptop anschließen

lalanunu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2001
Beiträge
4.756
Wie kann ich einen Sat Receiver an einen Laptop anschließen?
Was für ein Gerät benötige ich da?

Geht das mit einem DVB-S Usb Stick?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einfach einen vernünftigen SAT-Receiver anschaffen, der Streaming beherrscht, dann kannst du mit jedem Computer im Netzwerk TV schauen. Ansonsten halt eine USB-Box. Den Receiver mit dem PC/Notebook zu verbinden kann man in den meisten Fällen (z.B. RS232). Dieser Anschluss wird aber für andere Zwecke verwendet.

Stellt sich auch noch die Frage: Möchtest du am Notebook und am TV gleichzeitig unterschiedliche Sender sehen?
 
ach so, moment: ich hab dir jetzt quasi nen eigenen receiver für den laptop genannt! ein stick, in den du das bild, das du von einem anderen bereits vorhandenen receiver zB per scart bekommst, wäre ein TVstick oder ein videocapturingstick/box. da is die qualität dann aber schlechter, insbesondere bei nur nem TVstick. und umschalten musst du natürlich weiterhin am externen receiver.
 
werde das problem jetzt anders lösen.

hab eine beamer, der einen hdmi anschluss hat.
mit einem hdmi switch kann ich laptop und receiver (der hat auch hdmi) gleichzeitig anschließen.

prob wäre nur noch den ton an den laptop weiterzugeben.
hab mir extra eine creativ labs xfi fürs den laptop gekauft (leider hat die kein line in)

jetzt ist meine frage, kann ich einfach den microfone eingang von der normalen soundkarte am pc nutzen oder geht das nicht wenn eine 2te soundkarte verbaut ist?
 
das wird nicht gehen, da du meines wissen nur eine soundkarte gleichzeitig aktiv haben kannst. aber hat der reciver keinen chinch-anschluss für den ton, wo du einfach ein boxenset anschließen könntest?
 
Am Notebook ist ein HDMI-Ausgang, kein Eingang. Die Möglichkeiten, wie es funktionieren kann, habe ich dir ja bereits in meinem ersten Post genannt. Meine Frage hast du leider nicht beantwortet.
 
Subnote, schonmal daran gedacht, dass sich nicht jeder extra nen teuren Receiver holen will, der sowas beherscht ? Er hat schon einen mit HDMI und möchte diesen halt parallel nutzen.
@Threadsteller: Warum willst du den Ton unbedingt in den Laptop bekommen ?
 
das wird nicht gehen, da du meines wissen nur eine soundkarte gleichzeitig aktiv haben kannst. aber hat der reciver keinen chinch-anschluss für den ton, wo du einfach ein boxenset anschließen könntest?

notfalls per y-adapter könnte ich den ton dann an das boxenset hängen, weil da ja schon der pc dran hängt (teufel concept e magnum pe)

brauch die 2te soundkarte doch nicht, weil ich ja ein mic eingang an der xfi hab!

Am Notebook ist ein HDMI-Ausgang, kein Eingang. Die Möglichkeiten, wie es funktionieren kann, habe ich dir ja bereits in meinem ersten Post genannt. Meine Frage hast du leider nicht beantwortet.
will nur ein programm schauen, keine 2 unterschiedlichen :d
außerdem schau ich nicht auf dem notebook sondern dann eigentlich nur auf dem beamer.

Subnote, schonmal daran gedacht, dass sich nicht jeder extra nen teuren Receiver holen will, der sowas beherscht ? Er hat schon einen mit HDMI und möchte diesen halt parallel nutzen.
@Threadsteller: Warum willst du den Ton unbedingt in den Laptop bekommen ?

ja.. teuren receiver brauch ich jetzt nicht mehr ... bin ja froh, dass das teil hdmi hat *g*

weil am laptop über eine creative xfi das 5.1 teufel dran hängt...
aber der ton kommt ja sowieso nur stereo über den receiver?!

da sollte es dann doch gehen mit y-cinchadapter den reveiver direkt an den linken und rechten kanal hängen... wobei das ja kacke is, weil der subwoofer nicht angesteuert wird.
und wenn ich den sound über laptop laufen lasse, dann macht der aus dem stereo ein "dual stereo" und legt es auf alle boxen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh