Tomxun
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.05.2005
- Beiträge
- 209
tach zusammen!
nach so etwa 4 treuen jahren hat mein altes system mit AMD´s 800 MHz Thunderbird und dem Asus A7V KT133 ausgedient.
ich stelle mir gerade mein neues system zusammen, mit einem P4 640
und dem Asus P5GD2 Deluxe.
als festplatte habe ich mir die Seagate ST3120827AS (NCQ-Protokoll)
bestellt.
nun habe ich ein paar fragen speziell zum board und zur platte.
also:
1. unterstütz das Asus P5GD2 Deluxe NCQ?
2. da die festplatte eine SATA II platte ist mach ich mir so meine gedanken ob das mainboard das auch weiß.
den in der beschreibung von alternate und asus steht nichts von SATA II controllern. guckst du hier:
http://www2.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=GPEA04&#tecData
http://www.asuscom.de/products/mb/socket775/p5gd2-d/overview.htm
anders in der alternate beschreibung dieses boards von dem auf der asus hp keine infos zu bekommen sind.
http://www2.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GPEA15&
3. ich hab hier im forum folgendes gefunden:
Man muss NCQ noch in Windows aktivieren, zumindestens ist es so bei meinem NV4 Board
Systemsteuerung->System->Gerätemanager->IDE ATA->NVIDIA nforce4 ADMA Controller->Primary/Secondary Channel-> Häckchen bei enable comand queing
ist das alles was man tun muss um NCQ zu aktivieren?
4. ich bin nicht mehr auf dem neusten stand wie ihr unschwer erkennen könnt daher fällt meine letzte frage auch nicht weiter auf.
Ich will die seagte als sytemplatte nutzen und hab irgendwo gehört man müsste im xp setup treiber installieren (SCSI/RAID treiber eines drittanbieters, ich denke jeder xp/2000 nutzer kennt diese meldung), stimmt das?
fragen über fragen
ich hoffe ihr könnt mir helfen!
ich danke euch im voraus
nach so etwa 4 treuen jahren hat mein altes system mit AMD´s 800 MHz Thunderbird und dem Asus A7V KT133 ausgedient.
ich stelle mir gerade mein neues system zusammen, mit einem P4 640
und dem Asus P5GD2 Deluxe.
als festplatte habe ich mir die Seagate ST3120827AS (NCQ-Protokoll)
bestellt.
nun habe ich ein paar fragen speziell zum board und zur platte.
also:
1. unterstütz das Asus P5GD2 Deluxe NCQ?
2. da die festplatte eine SATA II platte ist mach ich mir so meine gedanken ob das mainboard das auch weiß.
den in der beschreibung von alternate und asus steht nichts von SATA II controllern. guckst du hier:
http://www2.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=GPEA04&#tecData
http://www.asuscom.de/products/mb/socket775/p5gd2-d/overview.htm
anders in der alternate beschreibung dieses boards von dem auf der asus hp keine infos zu bekommen sind.
http://www2.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GPEA15&
3. ich hab hier im forum folgendes gefunden:
Man muss NCQ noch in Windows aktivieren, zumindestens ist es so bei meinem NV4 Board
Systemsteuerung->System->Gerätemanager->IDE ATA->NVIDIA nforce4 ADMA Controller->Primary/Secondary Channel-> Häckchen bei enable comand queing
ist das alles was man tun muss um NCQ zu aktivieren?
4. ich bin nicht mehr auf dem neusten stand wie ihr unschwer erkennen könnt daher fällt meine letzte frage auch nicht weiter auf.
Ich will die seagte als sytemplatte nutzen und hab irgendwo gehört man müsste im xp setup treiber installieren (SCSI/RAID treiber eines drittanbieters, ich denke jeder xp/2000 nutzer kennt diese meldung), stimmt das?
fragen über fragen

ich hoffe ihr könnt mir helfen!
ich danke euch im voraus