SATA inzwischen schneller als ATA 133 ?

vollprofi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2004
Beiträge
343
Hallo,
bei mir bahnt sich in den nächsten Wochen der Kauf einer neuen Festplatte an.
Bisher war mein Kenntnisstand, dass die SATA-Festplatten zwar theoretisch 150 MB/s können, die derzeitigen PCI-Busse allerdings maximal nur 133 MB/s schaffen, weshalb eine SATA-FP nicht schneller sein kann als eine ATA 133, welche mit 133 MB/s spezifiziert ist und somit der Datenrate der PCI-Busse entspricht.

Liege ich noch richtig oder gibt es Mainboards mit schnelleren PCI-Bussen?

(Habe derzeit Asus A7V880 mit Via KT880 und T8237)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der bremsende Faktor ist und war nicht der PCI-Bus (nur wenn man ein RAID-0 Verbund einsetzen wollte) sondern die Festplatten selbst. Aktuelle Festplatten können mechanisch nicht mehr als zwischen 60 - 70 MB/s übertragen (PATA sowie SATA). Und daran hat sich bis jetzt auch nichts geändert. Es ist also egal, wie viel Bandbreite eine Schnittstelle zur Verfügung stellt. Wenn die Platten nicht schneller können, bringt die höhere Bandbreite nichts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh