SATA-Hotplug auf Intel X38 (ICH9/R) läuft nicht

timboc87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2006
Beiträge
169
hallo
habe seit kurzem ein Asus Maximus Formula mit o.g. chip.
als systemplatte für windows 7 pro 64bit ist eine Samsung SSD 470 dran
und dann sollen noch eine andere sataII HDD fest und außerdem mehrere selten benutzte HDDs über Hotplug eingesetzt werden.
in der grundeinstellung IDE modus funktioniert im statischen betrieb alles super aber halt das hotplug nicht.
schalte ich in den AHCI modus kann er nicht booten, findet kein laufwerk was evtl. wohl an der SSD liegt?
einzige einstellungsoption im bios für AHCI ist für jeden port "auto" oder "not installed"

wie kann ich das problem lösen?
(ein aktueller chiptreiber "Intel_Chipset_V9111019_XPVistaWin7" ist installiert)

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
timboc87 schrieb:
schalte ich in den AHCI modus kann er nicht booten
Das liegt daran, dass der zum Booten benötigte AHCI-Treiber erst später geladen wird, wenn Windows 7 im IDE-Modus installiert wurde. Das lässt sich aber sehr einfach über einen kleinen Registry-Eintrag ändern. Danach lädt der AHCI-Treiber bereits in der Frühphase des Bootvorgangs und Windows kann im AHCI-Modus geladen werden.

Schau mal hier: klick!
 
Zuletzt bearbeitet:
leider gibt es wieder ein problem: als ich anfangs zum probieren der hotplug funktion einfach mal den SATA-Strom stecker im laufenden betrieb auf die hdd gesteckt hab, hat win7 diese auch erkannt. jetzt habe ich die stecker immer drauf, aber die 12V und die 5V über einen 2poligen Schalter laufen (weil die hdds nur selten genutzt werden). eine Sil3114 sata karte erkennt hier hotplug (lötfehler ist also ausgeschlossen), das mainboard auf einmal nichtmehr.
sata konfiguration ist nach wie vor AHCI und wenn ich neu starte erkennt er auch alles perfekt. gibt es für das mainboard spezielle treiber, oder was kann ich sonst machen?

mfg


Nachtrag:
so, problem gelöst.
man muss sich für zuverlässiges Hotplug auf Intel mainboards die "Intel Rapid Storage Technologie" (vorher Intel matrix storage) runterladen, setup installieren, neu starten... und es funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh