• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sata Festplatten lassen sich nicht Leistungs optimieren

magicfly

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2006
Beiträge
77
Ort
Tirol
Wer von euch kann mir sagen warum sich die oberen 2 Punkte nicht auswählen lassen ?


Ich würde gerne meine Sata HDD Hotswap trennen.# also über "hardware sicher entfernen....
Die Festplatte ist Hotswap fähig mein Festplatten Kontroller auch
und mein Wechselrahmen natürlich auch....
Habs auch schon mit anderen Hot/Swap HDD´s versucht...
geht nicht :-(

Mein Mainboard: ASUS P5W DH

Habs auch am 2ten onboard HDD Controller probiert [Jmicron ].
auch ohne erfolg...:wall:


Vieelen Dank
BEN
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast Du alle Chipsatztreiber installiert ? Auch den JMICRON, eventuell update !
Samsung Festplattentool laden und vielleicht damit etwas freischalten. Versuchs an den anderen Controllern.
 
Jap ist aktiviert- geht aber trozdem nicht..
beim onboard Jmicron Controller wo sie jetzt gerade hängt...



Beim Intel Controller kann ich das nicht aktivieren da dieser auf Raid Modus bereits gesetzt ist...


thx ben..
Hinzugefügter Post:
hast Du alle Chipsatztreiber installiert ? Auch den JMICRON, eventuell update !
Samsung Festplattentool laden und vielleicht damit etwas freischalten. Versuchs an den anderen Controllern.

So hab jetzt extra nochmal nachgeschaut und tatsächlich erst vor einigen Wochen neuer JMICRON Treiber herausgekommen !
Gleich installiert und dann war da auch noch eine auswahl bei der Installation mit HotSwap.... :coolblue:
alles installiert...- neustart :hail:
hat aber leider auch zu keinem Erfolg geführt :-( hm... :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das gleiche Problem und habe keine Ahnung warum es nicht klappt.
 
Habe das selbe problem an gleich 3 verschiedenen raid controlern, immer mit raid, habe keine direkt durchgeschalteten HDD's im sys und btw ich glaube nicht das das problem mit der hdd zusamenhängt, eher OS/treiber/controler in der reihenfolge.
Am promise läst sich absolut nichts auf der page einstellen
Beim intel ICH7/r ist schreibcache aktivieren auswehlbar aber nach ok und seite neu öffnen ist es immer wieder off
Beim Marvel chip läst sich das obige einschalten und es bleibt auch eingeschaltet (ist übrigens das OS laufwerk, könte sein das xp das nur fpr dieses anbietet?)

PS: mein OS ist Windows Server 2003 Enterprise Edition
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim intel ICH7/r ist schreibcache aktivieren auswehlbar aber nach ok und seite neu öffnen ist es immer wieder off
Beim Marvel chip läst sich das obige einschalten und es bleibt auch eingeschaltet (ist übrigens das OS laufwerk, könte sein das xp das nur fpr dieses anbietet?)

PS: mein OS ist Windows Server 2003 Enterprise Edition

Also die schreibcache am ICH7 bleibt bei mir auch aktiviert...(OS Platte) ich mach das aber mit der Intel Matrix Storage Software - ist beim Treiber eigentlich dabei... und hat auch noch ein paar andere nützliche tools...
Screenshot:

 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar das das intel storage dingsbuns ne eigene seting für hat,
aber ich meine die seting im device manager auf der page die im ersten post abgebildet ist,
da gehts immer sofort aus.
 
ja das Problem hab ich auch :rolleyes:
Ist die Bios einstellung AHCI eigentlich zwingend notwendig für ein HOTSwap ?
Davon abgesehen dass es so und so bei mir nicht funktioniert...
Hinzugefügter Post:
hm hab grad was entdeckt... vielleicht klappts ja damit ?! hat das schonmal wer probiert ?

in dynamischen Datenträger konvertieren:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dynamischen Datenträger werden bei dem Problem nicht helfen.
 
Richtig, erst mit AHCI werden nämlich die SATA-II spezifischen Features aktiviert, u.a. auch Hot-Swap.
In dynamischen Datenträger konvertieren heißt, dass du dann mit mehreren Platte ein Software-RAID einrichten kannst... lass die Finger davon ;)
 
Bei mir ist AHCI eingestellt und es geht trotzdem nicht.
 
hmm... habe mal helesen das sich ntfs laufwerke nicht für schneles entfernen einrichten lassen, ka ob s stimmt, aber wäre ein etsrer ansatzpunkt für die problem lösung....
 
Wie schon gesagt wurde, der Kontroller muss im AHCI laufen, dann funktioniert Hotswap. Ist zumindest bei mir so am JMIcron und einer Samsung 501, natürlich NTFS formatiert ;)
Bei Howswap muss ich aber eine Kleinigkeit beachten. Zuerst muss die HD Strom bekommen, dann kann ich erst das SATA-Kabel anschließen.
Umgekehrt genau so: zuerst SATA-Kabel ab, dann vom Strom.
Sonst hängt sich das Sytem auf.
 
hmm... habe mal helesen das sich ntfs laufwerke nicht für schneles entfernen einrichten lassen, ka ob s stimmt, aber wäre ein etsrer ansatzpunkt für die problem lösung...
.
du meinst FAT32 formatiern ?
ein Versuch wärs wert....

hm... aber USB platten lassen sich ja auch über den Vorgang "Hardware sicher entfernen" entfernen, und sind auch NTFS....

Wie schon gesagt wurde, der Kontroller muss im AHCI laufen, dann funktioniert Hotswap. Ist zumindest bei mir so am JMIcron und einer Samsung 501, natürlich NTFS formatiert

Ich verwende auch den JMICRON auf meinem ASUS P5W DH Board...
aber keine chance... die Platte wird zwar erkannt nur muss ich sie dann halt immer mit "Gewalt" abschalten...
und dann gibts in der Windowsereignissanzeige natürlich voll die Fehler *g*
Aber aufgehängt hat sich das System deshalb noch nie bei mir...
Wahrscheinlich weil mein Wechselrahmen Hot/Swap unterstützt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge bei mir zu Backupzwecken immer nur die "nackte" Festplatte an das SATA-Slotblech. Board ist allerdings ein Gigabyte P35-DS3.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh