• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] SATA-Erweiterungskarte (Ohne-RAID)

pred2k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2007
Beiträge
302
Moin, da die meisten Mainboard nicht mehr als sechs SATA-Anschlüsse haben, suche ich eine Erweiterungskarte am besten PCI-e (vielleicht auch PCI-X).
Ich brauche keine RAID-Funktionalität, da ich Software-RAID verwenden möchte.
Der Controller sollte Hot-Plug-fähig sein, SMART-Werte auslesen und so viele SATA-Anschlüsse wie möglich haben. Er muss auch von Linux (Debian) unterstützt werden, am besten sollten die Treiber schon mit dem Kernel dabei sein.

Der Preis kann dann von 50-150 Euro sein, je nachdem wie viele SATA-Anschlüsse er hat.

Gibt es sowas?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Nackte" S-ATA-Controller für PICe oder PCI-X kenne ich eigentlich keine. Vielleicht als NoName-Produkt bei Elektronikversendern wie Conrad, Reichelt oder Pearl.

Aber da Dein Preisbereich recht großzügig ist, kannst Du ja auch einen RAID-Controller nehmen und die RAID-Funktion einfach links liegen lassen. Die Platten lassen sich auch einzeln ansprechen.

Bei Alternate hast Du eine gute Übersicht über das Angebot.
 
bis 150 Euro bekomme ich nur 4 Anschlüsse :-[ Der günstigste mit 4 Anschlüssen ist ein Promise und der soll ja nix dolles sein (keine SMART-Auswertung).
Zu Hot-Plug steht da mal wieder wieder nirgends etwas.

Ich hab bei geizhals jetzt mal den Adaptec 1420SA bulk, PCI-X 133MHz (2170600-R) für 66 Euro gefunden. Der unterstütz auch Hot-Pluging und SMART. Beider PCIe x4-Variante steht leider nix von den beiden.

Was die Linux-Unterstützung betrifft, kann man wohl nur Benutzererfahrungen vertrauen.
 
Ui, sechs mal Onboard S-ATA plus vier von einer Karte reichen immer noch nicht? Hast ja einiges vor...

Den günstigsten 8-Port-Controller, den ich gefunden habe, ist der Highpoint, liegt alllerdings 35 EUR über Deinem Limit und von HotPlug steht da auch nichts.

Hot-Plugging wird von den Herstellern eher als High-End (= Server) Feature eingestuft, was wohl eher nicht mit billigen Controllerkarten kombiniert wird. Vielleicht kannst Du Dein Glück mal bei eBay versuchen.
 
kauf dir dochn ds3r (8x SATA) und zwei SIL3132 für PCIe-x1 (je 2x SATA). Da kommste auf etwa 115€ und hättest 12x SATA
 
Ich bin momentan an der Idee dran, mir so ein richtiges Server-Board zu holen, mit anständigem Intel-LAN, VGA-On-Board und solchen Features wie IPMI (KVM-Over-LAN). Dort habe ich bisher aber keins mit 8x SATA OnBoard gesehen.
Kannst du den so eine SIL3132 empfehlen? Wegen meinen wünschen (smart, hot-plug, linux).
 
Dat Ding gibts sogar noch günstiger:
http://www.vibuonline.de/product_in...-RAID-0-1--PCIe.html/Query/sil3132/act/search

SMART wird prinzipiell ausgelesen, aber zumindest bei meinen 750ern von Samsung nicht wirklich korrekt (beide Platte haben exakt die selben Werte, glaub ich eher weniger).

Linux dürfte kein Prob sein, Silicon Image-Controller sind sicher alles andere als exotisch. Was Hot Plug angeht kann ich dir leider net weiterhelfen, wenn dann findest du hier was:

http://www.siliconimage.com/products/product.aspx?id=32
 
ich habe den Adaptec 1430 im Betrieb (PCI-e x4), läuft tadellos unter linux, allerdings erst ab 2.6.25-rc1 wirklich stabil mit allem schnickschnack wie NCQ etc pp. musst dir also schon einen eigenen Kernel backen (mit sata_mv, ist ein Marvell chipsatz)

Meine Empfehlung lautet:
Exsys EX-3403
8 Ports über PCI-X 133 MHz, leider auch Marvell chipsatz, aber wie gesagt, ab 2.6.25-rc1 keine Probleme damit unter Linux.

Wenns 100% stable out-of-the-box sein soll, kann ich dir den Sil3124 chipsatz empfehlen. Habe zwei davon in Betrieb und hatte nie Probleme (im Gegensatz zu Marvell... dieser sollten nur mit aktuellem Kernel verwendet werden)
z.B. der hier, ist von der Preis/Leistung allerdings nicht so toll wie der ExSys
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh