• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Samsung UE32B7090 (LED) - oder ein Anderer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hs_warez

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2007
Beiträge
1.259
Hallo!

Bei mir steht jetzt, gezwungenermaßen, ein Fernseherwechsel ins Haus.

Nun hab ich den obigen Samsung ins Visier genommen.


Laut den Testberichten die ich bisher gelesen habe sollte er ja nicht so schlecht sein.


Nun würde mich interessieren was ihr dazu meint?


Anforderungen:
"zukunftssicher" (Full HD, Lan, USB, LED, 100Hz, ...)
angemessener Stromverbrauch - wird, wenn meine Freundin zu Hause ist, ziemlich oft und lange laufen
wird nur für DivX, DVD,... verwendet
keine Spielekonsole
ev. hängt mal der PC dran
max. 40 Zoll
Preis max. € 1000,--


Kann ich mir den kaufen, oder soll ich doch einen anderen nehmen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner einen Gedankenanstoß?
 
eindeutig sowas:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a458360.html
http://www.lge.com/de/tv-audio-video/tv-geraete/LG-lcd-tv-37SL8000.jsp

nimm auf jedenfall nicht 32Zoll wenn du schon soviel ausgeben möchtest. Die dinger wirken sehr klein!

solltest du doch an 32Zoll denken. dann spar dir das ganze schnickschnack...
bei 32Zoll sieht alles superscharf aus. gleiche auflösung und kleinster bildschrim!
dann kauf den da!
http://geizhals.at/deutschland/a404823.html
is wirklich MEGA GEIL! und reicht für alles!

beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch nur den Tip geben das Budget nicht in einen überteuerten 32 Zoll TV zu stecken, sondern zusehen das man eine halbwegs grosse Diagonale realisiert mit den 1000,-.
Der B7090 ist einfach viel zu teuer, für das Geld bekommst auch einen 8 Zoll grösseren Samsung 40B750, oder wenn du dein Budget ausschöpfen willst ein Sony KDL-40Z5500.
Ein 32B7090, der minimum 900,- kostet ist schlecht angelegtes Geld, zumal der bildqualitativ nicht besser ist als ein B750 oder Z5500, dafür aber bei gleichem Preis viel kleiner.
Wenn es unbedingt ein LCD mit Edge LED Backlight sein soll, dann würde ich immer noch den 40B6000 vorziehen, aber sicherlich nicht 900,- bis 1000,- in ein 32 Zoll Mäusekino versenken.
Meine Tips wären jedenfalls Samsung 40B750 oder Sony 40Z5500.
Der B750 hätte afaik auch DivX Unterstützung, wenn das eine entscheidende Rolle spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank mal für die bisherigen Beiträge!

Werde die jetzt mal etwas studieren!


Grobe Zusammenfassung:

auf LED verzichten und anstatt dessen einen ordentlichen LCD kaufen!? - die hätten dann auch schon 200Hz


lg

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:41 ----------

erstes Fazit:

Der Samsung LE40B750 hört sich ganz gut an!

Verbraucht zwar doppelt soviel Strom - aber wenn er besser ist, solls daran nicht scheitern.

Hab auch nebenbei mitbekommen, dass die LED-Technologie noch nicht so wirklich ausgereift sein soll!? - Ausleuchtung,...


Na ja, dann wird's doch noch ein "normaler" LCD werden!?


lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst beim Stromverbrauch natürlich auch die Grösse sehen.
Ist logisch das ein 32 Zoll TV weniger verbraucht als ein 40 Zoll TV.
Der Mehrvebrauch eines CCFL LCD's, wie dem B750 gegenüber einem Edge LED LCD wie dem B7090 ist bei gleicher Diagonale und sauber eingestellt allerdings ziemlich gering.
Hängt dann sehr von den Einstellungen ab, der theoretische Maximalverbrauch im Dynamikmodus ist zwar bei CCFL deutlich höher, sauber eingestellt im Film Modus sind es aber vielleicht 30W -40W.

Bildqualitativ sind die Unterschiede letztendlich sehr gering zwischen einem B750 oder einem Edge LED.
Die Empfehlung zum B750 ging jetzt auch nicht konkret gegen Edge LED, sondern darum das du für dein Geld eine vernünftige Diagonale bekommst.
Ein 40 Zoll B750 kostet weniger als ein 32 Zoll B7090 und ist damit einfach der wesentlich bessere Deal.
Wenn du gerne Edge LED haben möchtest geht natürlich auch ein B6000, ist ja das Gleiche in Grün wie der B7090 nur mit weniger Austattung vorallem im Bereich Mediaplay Funktionen.
Ging eigentlich nur darum wenigstens 40 Zoll Diagonale mit deinem Budget zu realisieren und nicht 900,- bis 1000,- für ein 32 Zoll Winzling mit schlechtem P/L Verhältnis auszugeben.

Kannst dir ja den B750, Sony Z5500 und den B6000 mal anschauen gehen, sind alles sehr gute LCD's, in jedem Fall solltest du aber wenigstens 40 Zoll bei deinem Budget realisieren.
Das war letztendlich die Kernaussage meines Postings und nicht das der B7090 ein schlechter TV ist, der ist nur einfach in 32 Zoll mit > 900,- viel zu teuer im Vergleich zu bildqualitativ vergleichbaren TV's wie dem B750, Z5500, B6000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir haben den 40B6000 und kann ihn nur empfehlen :)

kann ich bestätigen, steht seit 2 Tagen hier und ist TOP!
Hatte mich auch lange mit dem Thema beschäftigt und alle anderen Modelle (von Samsung) in der Größe sind Quatsch, bzw der Mehrpreis ist sinnlos ausgeben.
200Hz sind albern, 2 Fernbedienungen brauch kein Mensch etc pp. Alles nur Spielerei, denn das Panel ist bei allen das gleiche! :)
 
Tja, ganz entschieden ist das Modell immer noch nicht!

Schwanke nach wie vor zwischen dem LE40B750 LCD mit 200Hz und dem UE40B6000 LED mit 100Hz.


Wie sinnvoll ist denn das mit den 200Hz in Zukunft betrachtet?! - hab ja vor den Fernseher wieder etwas länger zu haben.


lg
stefan
 
Das hat mit 100 Hz oder 200 Hz nichts zu tun.
 
Was meinst du damit?
 
Die Zukunftssicherheit hängt mit Sicherheit nicht davon ab ob der TV 100 oder 200Hz hat.
Ich würde z.b. keinen Wert auf 200Hz legen, ich hab bei mir im Regelfall schon die 100Hz deaktiviert (deshalb hab ich auch "nur" den B650 und nicht den B750) weil mich der extreme Soap Effekt nervt.
Und der wird mit 200Hz bestimmt nicht weniger/besser;)
 
Schwanke nach wie vor zwischen dem LE40B750 LCD mit 200Hz und dem UE40B6000 LED mit 100Hz.


Wie sinnvoll ist denn das mit den 200Hz in Zukunft betrachtet?! - hab ja vor den Fernseher wieder etwas länger zu haben.

LED ist schon besser auf lange Sicht, da die eine viel längere Lampenlebensdauer haben. Außerdem hast du durch die vielen Lampen auch ein schärferes Bild. Aber das sage ich jetzt hier, als LED-Fan. Es gibt wohl genauso viele Stimmen, die dagegen sprechen.
 
LED ist schon besser auf lange Sicht, da die eine viel längere Lampenlebensdauer haben. Außerdem hast du durch die vielen Lampen auch ein schärferes Bild. Aber das sage ich jetzt hier, als LED-Fan. Es gibt wohl genauso viele Stimmen, die dagegen sprechen.

ok lampenlebensdauer lasse ich mir eingehen auch wenn die CCFL geräte länger leben als die braunsche röhre ;)

aber durch die lampen ein schärferes bild? ähäm sorry neeee
das musst du mir jetzt mal erklären
bei edge LED sicher nicht, höchstens bei den local dimming geräten und da sind die LEDs größer als die pixel und überhaupt, verdammt wie scharf muss dann ein plasma erst sein :eek: :d
unsinn :)
 
Was haltet ihr vom LG 37LH5020?

Hab den zufällig gefunden - kostet im Internet so um die 650-700 €.


lg
 
So, es wurde vor ca. 2 Monaten der Samsung LE73B652 in Verbindung mit dem Samsung BP-3600 BR-Player.

Bin von beiden sehr begeistert!


lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh