Samsung SSD 980 Pro: Ältere Firmware kann SSD in Read-Only-Mode versetzen

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
78.886
Mit einer älteren Firmware-Version bereiten nun scheinbar auch Samsungs 980-Pro-SSDs Probleme, die dazu führen können, dass sich das Laufwerk zum Schutz in den Read-Only-Mode versetzt. Dies ist dann auch nicht mehr unumkehrbar. Bisher noch nicht betroffene Nutzer dieser SSD-Serie können und sollten schnellstmöglich die Firmware aktualisieren.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Sassicaia

Urgestein
Mitglied seit
24.07.2007
Beiträge
4.978
Ort
Ruine Trimburg
Müsste es im Kontext nicht lauten:
Mit einer älteren Firmware-Version bereiten nun anscheinend auch Samsungs 980-Pro-SSDs Probleme, die........

Mit einer älteren Firmware-Version bereiten nun scheinbar auch Samsungs 980-Pro-SSDs Probleme, die....

Mit anscheinend wird die Vermutung zum Ausdruck gebracht, dass etwas so ist, wie es erscheint, dagegen sagt scheinbar, dass etwas nur dem äußeren Eindruck nach, aber nicht in Wirklichkeit so ist, wie es sich darstellt.

Dies ist dann auch nicht mehr unumkehrbar.
Dies ist dann auch nicht mehr umkehrbar oder Dies ist dann auch unumkehrbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

FM4E

Redakteur, Punto-Fahrer
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
15.984
Ort
Oberbayern
Beides Fixed!
 

L0rd_Helmchen

Der Saft ist mit euch!
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
10.832
Ort
Exil
Läuft gerade nicht bei Samsung. Merkwürdig, die waren sonst immer super solide.
 

scars

Urgestein
Mitglied seit
19.01.2006
Beiträge
2.587
Ort
Heilbronn
Sensationell, 2 SSDs im PC, 2x 980 Pro mit 2TB und 3B2QGXA7…

*updatedurchführ
 

Retrocloud

Enthusiast
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
3.277
Die 3B ist aber auch schon recht alt.
 

Holt

Legende
Mitglied seit
05.07.2010
Beiträge
26.211
Bei Deiner war aber der Grund für den Read Only Modus der Ausfall von NAND Blöcken, was zur Folge hatte, dass sie keine NAND Reserve mehr hatte. Keine Ahnung ob dies auch bei den anderen so aussieht oder nicht, wenn ja, dann wäre es vielleicht die Folge des FW Bugs. Aber wenn die einfach so in den Read Only Modus gehen und kein Problem mit den NAND Reserven haben, dann wäre es bei Dir wohl ein anderes Problem.
 

hoermann

Enthusiast
Mitglied seit
19.02.2010
Beiträge
10
Meine 980 Pro 2TB aus 06.2021 mit gerade einmal 8,7 TB geschriebener Datenmenge und der 3B... Firmware hatte es am 25.10.22 erwischt, nichts ging mehr. Von zweiter Platte gestartet und Diagnose gefahren, haufenweise defekte Sektoren und wie beschrieben nur im Readonly Modus und sehr sehr langsam beim Daten kopieren. Ich habe schlussendlich von Samsung eine neue bekommen, aber dafür musste ich die alte SSD einsenden, was ich natürlich mit meinen Daten drauf nicht machen wollte. Die SSD konnte nicht mal mehr gelöscht werden, der Controller hat dies komplett geblockt. Ich durfte dann die Speicher- und den Controller-Chip durchbohren. Zum Thema Firmwareupdate fahre ich das im allgemeinen so, dass dieses nur durchgeführt wird wenn es unbedingt erforderlich ist. Nicht selten sterben Geräte jeglicher Art beim Firmwareupdate zumal in den Release Notes nichts wirkliches drin steht. Hätte man seitens Samsung auf dieses Problem hingewiesen, so wie jetzt es die Plattformen machen, dann hätte ich es wohl durchgeführt, aber hätte hätte Fahrradkette. Ich war mit Samsung bisher echt zufrieden und wir haben auch dienstlich hunderte davon im Einsatz. Ich habe auch privat echt viele von den Dinger sogar noch die allersten laufen noch. Ausgerechnet meine modernste hat es jetzt erwischt, da hat man schon ein ungutes Gefühl.

1675287280782.png


1675287207495.png


1675287143729.png


1675287064560.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Holt

Legende
Mitglied seit
05.07.2010
Beiträge
26.211
Ok, dann scheint der Bug ja zu diesem Fehlen der NAND Reserven zu führen oder zumindest scheint der Controller dies aufgrund des Bugs zu glauben. Damit wären dann die Ausfälle der PM9A1 wohl auch auf diesen Bug zurückzuführen.

Vernünftige Release Notes für die FW Updates zu schreiben, scheint leider aus der Mode gekommen zu sein. Da hat Samsung sich hier selbst ins Kniee geschossen, denn hätten sie direkt deutlich darauf hingewiesen das ein FW Update nötig ist um zu verhindern das die SSD ausfällt, dann hätten sicher mehr Leute eines gemacht.
 

Defuqisthis

Profi
Mitglied seit
15.02.2020
Beiträge
277
Bei SSD ist es besser immer zu Pachten, da meisten solche kritischen Fehler behoben werden.
 

L0rd_Helmchen

Der Saft ist mit euch!
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
10.832
Ort
Exil
Manchmal werden auch neue hinzugefügt... die hier genannte, problematische Firmware ist rausgekommen um einen anderen Fehler mit dem SLC Cache zu beheben :fresse2:
 

scars

Urgestein
Mitglied seit
19.01.2006
Beiträge
2.587
Ort
Heilbronn
Donnerstags mach ich mit Acronis immer nen Vollabzug, letzte Woche kamen schon Lesefehler mit defekten Sektoren...
Gestern wieder also mal SSD geprüft - bis zum Firmwareupdate keine Probleme...

1676028150166.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Kenaz

Experte
Mitglied seit
25.09.2017
Beiträge
1.503
Also mit der Fehlerhaften 3B2QGXA7 Firmware gab es noch keine Probleme?
Erst nach dem Firmwareupdate?
 

scars

Urgestein
Mitglied seit
19.01.2006
Beiträge
2.587
Ort
Heilbronn
Also mit der Fehlerhaften 3B2QGXA7 Firmware gab es noch keine Probleme?
Erst nach dem Firmwareupdate?

Jo...

27.01 : Acronis läuft ohne Fehler durch...
01.02 : Firmwareupdate auf beiden SSDs...
02.02 : Acronis meldet Lesefehler auf beiden SSDs...
Einmal ist keinmal, ignorieren und weiter...
09.02 : Acronis meldet Lesefehler auf beiden SSDs...

Also mal beide SSDs mit Samsung Magician gescannt, bei beiden das selbe Bild...
Die Systemplatte etwas bescheidener, bei der anderen sinds nur 2 Defekte Sektoren...


1676028287994.png
 

hoermann

Enthusiast
Mitglied seit
19.02.2010
Beiträge
10
Dann mach sicherhaltshalber schonmal eine Reklamation bei Samsung auf und bestehe darauf den Datenträger vorher zerstören zu dürfen, siehe mein Beitrag oben. Ich konnte meine ja nicht mal mehr löschen.
Ich setze mich doch jetzt auch nicht jede Woche hin und lasse die Festplatten prüfen um eine verschlechterung feststellen zu können. War mit den SSD bis zur 970 ja auch kein Problem. PCIe4 scheint hier das Problem zu sein?
 

NVMe1.4

Profi
Mitglied seit
07.02.2022
Beiträge
531
Meine 980 Pro 2TB aus 06.2021 mit gerade einmal 8,7 TB geschriebener Datenmenge und der 3B... Firmware hatte es am 25.10.22 erwischt, nichts ging mehr.
Das habe ich jetzt erst gelesen. Das ist ja schockierend! Und gestern habe ich noch eine 980 PRO gekauft. :( Nur um solche Fehler auch ohne Herstellertools zu finden, benutze ich BTRFS - aber das interessiert hier keinen. Die Qualität moderner SSDs wird wohl immer schlimmer? Aber ob man sich nun wegen bescheidener SSDs mit Linux und BTRFS befassen soll? Ich bin sehr verunsichert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann mach sicherhaltshalber schonmal eine Reklamation bei Samsung auf und bestehe darauf den Datenträger vorher zerstören zu dürfen,
JA!!! Solchen Müll möchte ich keinen Tag mehr benutzen.
 

scars

Urgestein
Mitglied seit
19.01.2006
Beiträge
2.587
Ort
Heilbronn
Naja, lass mal die Kirche im Dorf...

Seit ich PCs Verkauf nehm ich Samsung SSDs, angefangen mit der 840 Evo (Glaub 2013 oder 2014) und zuletzt immer die Pro Serien...
Während mir ADATA und Transcend regelmäßig in den OEM Kisten durchknallen hatte ich mit Samsung noch nie Probleme...
Wenns da wirklich ein größeres Problem gibt wärs Netz schon voll damit und bei mir sinds 2 SSDs die ich zusammen gekauft hab, vermutlich beide aus der selben fehlerhaften Charge...

(Ich hab ne Firma mit 10 Client Rechnern und 500GB 980 Pro, Firmware ebenfalls am 01.02 Abends eingespielt und dort gabs von Acronis keine Lesefehler, hab grad nochmal Logs gecheckt...)
 

hoermann

Enthusiast
Mitglied seit
19.02.2010
Beiträge
10
Seit ich PCs Verkauf nehm ich Samsung SSDs, angefangen mit der 840 Evo (Glaub 2013 oder 2014) und zuletzt immer die Pro Serien...
Während mir ADATA und Transcend regelmäßig in den OEM Kisten durchknallen hatte ich mit Samsung noch nie Probleme...
Ich habe ebenfalls immer auf Samsung SSDs gesetzt, angefangen mit der 830er Serie und auch im Firmenumfeld mit hunderten SSDs von Samsung, ist bei uns noch keine davon ausgefallen. Die Probleme kommen scheinbar erst mit den PCIe 4.0 Platten zumindestens sind diese bisher davon betroffen. In den aktuellen Notebooks vieler Hersteller sind die Samsungs meist gar nicht mehr ab Werk drin, die verwenden Kioxia oder SK Hynix m.2 SSd´s. Sicher hat man als Betroffener eine andere Einstellung oder Meinung, als derjenige bei dem alles funzt.
Ich kann halt jetzt zur Haltbarkeit nichts mehr sagen und das nervt mich persönlich schon, davon abgesehen, dass immer mal was kaputt gehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy_20

Enthusiast
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
2.026
Wenn hier schon verallgemeinert wird, also HDDs haben bei mir nie so lange gehalten wie SSDs jetzt.
 

Spieluhr

Urgestein
Mitglied seit
17.03.2006
Beiträge
9.783
Ort
Dortmund
Bitte nicht verallgemeinern.

Man kann das immer nur subjektiv aus eigener Erfahrung für sich bewerten und wenn das bei User Andy_20 so ist, dann wird das auch so sein. Sehe da keine Verallgemeinerung.
Ich habe mit den Samsung Sata SSDs und NVMe SSDs bisher auch nur durchweg gute Erfahrungen gemacht. Ist das Verallgemeinerung? :unsure:

..und selbst der "Bug" dieser 980Pro scheint ja kein Serienfehler zu sein und auch nicht bei jeden Käufer aufzutreten. Bei denen wo das dann so ist, da ist dass natürlich ärgerlich.
Aber bei diesen ganzen Beta-Status Hardwarecrap der die letzten Jahre die Märkte schwämmt (hauptsache billig_billig und immer schön der Erste sein damit der Profit stimmt) und erst beim Endkunden "reifen" darf, wundert mich echt gar nichts mehr. Zieht sich wie eine rote Linie durch den ganzen Hardware Sektor. Und Samsung ist halt auch nur der Chinaman.
 
Zuletzt bearbeitet:

NVMe1.4

Profi
Mitglied seit
07.02.2022
Beiträge
531
@Spieluhr Ich bin Deiner Meinung. Ich habe eine "bescheidene" SSD. Auch eine HDD hat sich verabschiedet. Aber ich habe neulich 10 Jahre alte HDDs aus dem Schrank geholt, wo die alten Daten fehlerfrei sind. Bei SSDs habe ich zu viel unverschämte Propagandisten erlebt, die den DAUs die monatlichen FW-Updates als äußerst positive Sensationen verkauft haben.

An sich kommt es darauf an, wer damit wie umgeht. Das fängt schon mit dem fachkundigen Einbau an. Ich bin eben mit einer neuen 980 PRO und einem Adapter ans Fensterbrett, dreimal mir am Kupferrohr von der Heizung die Finger verbrannt ;) , bevor ich die SSD überhaupt aus der Verpackung genommen habe, Vaselinespray auf ein Stückchen Küchenrolle, damit über sämtliche Kontakte, die Kontakte dreimal rein und raus und rein... Am PC die gleiche Zeremonie.

Ja, und die SSD liefert keine roten Kästchen beim Test. Noch nicht. Aber schon ein Unsafe Shutdown ab Werk.
 

Luxxiator

Enthusiast
Mitglied seit
01.12.2017
Beiträge
3.447
Secure Erase geht doch auch, oder? :unsure:
 

Holt

Legende
Mitglied seit
05.07.2010
Beiträge
26.211
Sollte es, aber ein Secure Erase ist komplizierter, bei NVMe SSDs ist es auch anderes als bei SATA SSDs und man muss dem Hersteller vertrauen, dass er dies auch korrekt implementiert hat. Überschreiben ist dagegen eine alltägliche Sache reicht vollkommen aus, da der Controller ja die überschriebenen Daten schon deswegen löschen muss, um Platz für die neuen zu schaffen. Der kleine Rest der dann noch in der Free Area ist, sind auch ungültige Daten die der Controller dann in der nächsten Idle-GC abräumt.
 

Andy_20

Enthusiast
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
2.026
An sich kommt es darauf an, wer damit wie umgeht.
Das letzte HDD hat sich bei mir in meinem Backup NAS verabschiedet, die war halt nicht 10Jahre im Schrank. Dafür liegen bei mir noch die SSDs im Schrank die einfach zu klein wurden. Im anderen NAS laufen die MX500 immer noch wie eine 1.
Ich muss aber zugeben das die meisten HDDs die gestorben sind 2,5" waren, die in Laptops der Familie und co. verbaut waren, dort sind SSD's halt deutlich unempfindlicher.

Ich habe die 5er Firmware schon seit einem Jahr drauf (980 Pro gekauft April 2021) und jetzt nochmal einen Diagnostic Scan durchlaufen lassen, ohne Fehler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten