• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Samsung SATA HD 2504C - wie installieren?

eckse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2004
Beiträge
1.551
Ort
@home
Hallo!

Ich habe mir zu meinem System (Athlon XP-m 2600+@2500MHz, Asus A7N8X-deluxe (NForce2)) eine zusätzliche Platte gekauft (gedacht für Videobearbeitung) und zwar eine Samsung 2504C SATA. In meinem System sind bis jetzt eine Maxtor-Platte am primary IDE und 2 DVD-LW am 2nd IDE angeschlossen.

Jetzt habe ich die SATA-Platte einfach mal angeschlossen (am Onboard-SATA-Controller, Silicon Image SIL 3112) und geguckt, was passiert.

Beim Booten wir die Platte auch ganz kurz angezeigt, aber unter Windows ist dann nichts zu sehen davon.

Was muss ich tun?
Loht es sich erstmal die letzten Treiber von SI aufzuspielen?

Bin für jede Hilfe dankbar - und konnte im Forum nichts dazu finden.

Gruß,
eckse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du musst die platte erstmal formatieren...
windows-cd einlegen und von cd starten...
dann gibts mal die option, dass man die festplatte formatiert!
 
Upps - ja, das hört sich gut an... Hab irgendwie alles vergessen :)

Gibt's da was Netteres, als die Formatierung von Windows, denn das dauert glaub ich ziemlich lange - Freeware?
 
geht auch ohne windoes cd unter windows direkt:
start/einstellung/systemsteuerung/verwaltung/computerverwaltung/datenträgerverwaltung
einfach die neue festplatte mit rechtsklick anwählen und formartieren.
 
Hey danke, das hört sich gut an - werde das gleich zu Hause direkt mal Testen... Bin in XP irgendwie noch nicht so fit, wie in 98SE :cool:
 
Moin Jungs

Also als Tool hat sich bei mir bewährt Partions Magic 8.0 damit geht es schneller unter DOS
 
Zum einen ist Partition Magic nicht kostenlos und zum anderen bringt es rein gar nichts allein zum Anlegen von Partitionen und zum anschließenden Formatieren ein extra Programm zu kaufen und zu installieren. All das ist mit den Board-Tools von Windows auch machbar. Nebenbei bemerkt installiert man mit PM eine weitere Fehlerquelle.

Ich bezweifle, dass es wirklich unter DOS schneller geht, da du den Rechner ja neu von CD oder Diskette Booten musst um überhaupt damit anfangen zu können. Unter Windows braucht man einfach die Datenträgerverwaltung zu öffnen, die entsprechenden Änderungen vorzunehmen und wieder zu schließen. Wenn du auf das schnellere Formatieren aus bist. Auch in der Datenträgerverwaltung kann man die Schnellformatierung wählen.
 
Also im Geräte-Manager finde ich die Platte jetzt - wird unter dem RAID-Controller angezeigt, und zwar mit den richtigen Daten.

Nur leider ist die Platte in der Datenträgerverwaltung nicht zu sehen - deswegen kann ich sie auch nicht formatieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die gleiche Platte und in der Datenträgerverwaltung wird "initialisieren" nicht als Option angegeben. :(
Im device manager ist sie außerdem als SCSI-Platte angegeben.:hmm:

Jmd ne Idee? Es ist das Sys 1 aus meiner Sig. Meine Sys-Platte ist schon SATA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Madnex schrieb:
Hast du schon die Treiber des Controllers installiert?

Ja, hab ich. Ich finde auch im Gerätemanager unter "Silicon Image SATA Controllers" als device die richtige Platte. Trotzdem taucht sie beispielsweise in der Datenträgerverwaltung nicht auf - und im Explorer schon gar nicht.
 
ENDLICH hat's gefunzt! :)

Hab mir nochmal die neusten Treiber von Silicon Image runtergezogen (danke Madnex) und installiert und siehe da: In der Datenträgerverwaltung taucht eine unformatierte SATA-Platte auf. Schnellformatierung in NTFS drübergebügelt (geht megaschnell!) und fertig. :love:

Komisch ist es trotzdem, weil ja doch irgendwelche Treiber von SI drauf waren(hab ich damals beim Rechner-Neubau zusammen mit dem Board instaliert), aber vielleicht hat ja die SP2-Installation mir da was weggeballert - hab schon mal gehört, dass es da mit Treibern Probleme geben kann...

Der Thread kann also geschlossen werden!

***CLOSED***
 
Nee, nee - man wird immer schlauer... Wo soll das noch hinführen?? :haha:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh