Samsung Odyssey Neo G8 im Test: 240-Hz-Curved-Display mit Schwächen

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
79.088
Samsung konnte mit seiner Odyssey-Reihe große Erfolge feiern. Die neuen Odyssey-Neo-Modelle versprechen die Messlatte noch einmal ein Stück nach oben zu verschieben und warten mit einem Mini-LED-Panel und einer maximalen Helligkeit von 2.000 cd/m² auf. Für Gamer werden eine maximale Wiederholfrequenz von 240 Hz und ein Curved-Panel mit 1.000 mm geboten. Ob das 32-Zoll-Modell auch in der Praxis punkten kann, klärt unser Test.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Roach13

Computersüchtig
Mitglied seit
17.07.2004
Beiträge
26.577
Ort
Laupheim
Technisch definitiv top, wobei eine 2000er Helligkeit wirklich nur Marketing ist. Braucht niemand und die damit darstellbare Fläche wird minimal sein.
 

Cool Hand

Enthusiast
Mitglied seit
03.04.2010
Beiträge
2.763
Scanlines treten auch in Spielen auf!
Gerade wenn das Spiel sehr dunkel ist, oder es Nacht wird.
Liegt aber scheinbar auch an der Engine. Sieht so aus als ob es eher bei Unity Spielen der Fall ist.
 

webmi

Legende
Mitglied seit
27.02.2013
Beiträge
17.500
Laut Rtings übrigens der "best 4K Gaming Monitor". Von 262 getesteten Monitoren, steht der auf Platz 4 was Overall Gaming angeht.

Was Inputlag betrifft, ebenfalls einer der schnellsten Displays aus diesen 262 getesteten. Dabei sind aber auch so Pfeil schnelle Geräte wie 360Hz Möhren und dieses 4K Monster hier, kann da mithalten. In fact ist das 4K Teil hier schneller, als mein alter 1440p 240Hz Screen. Das ist extrem beachtlich! Habe mich extra nach einem schnellen Display umgesehen, bisher gab es diesen Speed ja nur auf 1080 oder bestenfalls auf 1440p. Hier bekommt man das in 4K auf 32", das gab es bisher so einfach nicht. Rtings misst das Ding halt bei 240Hz, nicht mit 60Hz :censored: Mit 2.8ms Inputlag lässt der viele der sog "e-Sports" Monitore hinter sich. Für eine4K Möhre ist das absolut extremst schnell das Teil.

HDR sieht auf dem Gerät auch überragend gut aus! Bin sehr zufrieden mit dem MiniLED, was HDR Immersion angeht. Beachtliche Helligkeit und das Dimming mit dem extremen Schwarz des VA sind sensationell.

Wie eigtl immer bei Monitoren, gibt es ein "ABER". Hier die Scanlines. Man sieht sie hier und da im Desktop Betrieb. Beim Zocken aber kein Thema und nur dafür habe ich den geholt.

Ich kann damit halt schnelle Shooter ebenso spielen, wie ich SinglePlayer Games auf Grafikgenuss ausgelegt in tollem HDR in 4K genießen kann. Der Kompromiss aus Speed und Bildqualität ist es, der mich zum Kauf gebracht hat. Bisher musste man sich mehr oder weniger immer für Speed oder Bildqualität entscheiden.

Eine 4090 solle es für dieses Monster aber schon sein, sonst hat man von den 240Hz in 4K nicht so viel und kann auch zum G7 greifen, quasi das gleiche Display mit weniger Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:

StreetSouljaX

Enthusiast
Mitglied seit
26.10.2009
Beiträge
127
„Trotz der umfangreichen FALD-Lösung sind leichte Halo-Effekte aber noch immer zu erkennen“

Leider fällt mir der Effekt immer negativ auf, auch wenn ich mich letztendlich zumindest beim TV damit abfinde, die positiven Aspekte überwiegen. Vor allem weil ich hier was den dargestellten Inhalt betrifft Mischkonsum betreibe (keine Sorge kein FreeTV) und eine längere Lebensdauer als OLED mitbringt.

Beim PC sieht es anders aus, da würde ich doch gerne OLED einsetzen, da nur HDR Inhalt in Form von Games und Videos.

Gerne mit genau den selben Specs wie dieses Gerät, oder um den Traum perfekt zu machen, noch als 39,6 bzw. 40 Zoll Gerät in 21:9 (5120 x 2160).

Aber trotzdem definitiv ein empfehlenswertes Gerät und wahrscheinlich auch Alltagstauglicher bzw. ein guter Kompromiss aus allem.
 

Richard88

Experte
Mitglied seit
05.11.2020
Beiträge
2.165
@HWLUXX

Könntet ihr mal die monitore quertesten.

Also ein spiel mit 2 ausgängen benutzen. Ausgang 1 ein vob mir aus oled ausgang 2 einer dieser 1ms augenwischer monitoren. Und dann mit einer 120fps dslr video aufnehmen und sehen wie die reaktionszeit wirklich ist und wie sehr es da matscht.
 

fullHDade

[ɹʎɥdǝZ]
Mitglied seit
12.11.2014
Beiträge
4.538
Ort
Dickes B
Kreisch! Ein VA-Moni für 1.3k Geld?:oops:

Also ein spiel mit 2 ausgängen benutzen. Ausgang 1 ein vob mir aus oled ausgang 2 einer dieser 1ms augenwischer monitoren. Und dann mit einer 120fps dslr video aufnehmen und sehen wie die reaktionszeit wirklich ist und wie sehr es da matscht.
Mh.. m.M. ist das ganz schön viel Klimmzug, für ein bisschen 'gucken'.
 
Zuletzt bearbeitet:

Winnie0601²

Profi
Mitglied seit
24.11.2020
Beiträge
62
Ort
Berlin
Also ich habe den fast baugleichen Odyssey Neo G7.

Mein erster Eindruck beim Anschließen war eher ernüchternd, Keine G-sync Kompatibiltät und HDR hat anfänglich nicht funktioniert. Bei den Scanlines musste ich erst ganz dicht an den Monitor ran, um hier was zu erkennen. Ja bei Blau sind diese zu sehen, aber ganz fein.

G-Sync und HDR habe ich dann hinbekommen. Obwohl in der NV-Systemsteuerung der Monitor als nicht kompatibel gelistet wird, funktioniert G-Sync in Spielen problemlos. HDR geht auch wunderbar.

Der Eindruck in Spielen ist erstklassig. 4k bei 32 Zoll ist immer noch das perfekte Verhältnis meiner Meinung. Ich kam von einem Acer Predator XB321HK, der ebenfalls 32 Zoll bei 4k hatte. Daher war dieser WOW-Effekt nicht ganz so groß. Aber auf dem Samsung sehen Spiele trotzdem deutlich besser aus.

HDR ist unter Windows aber nicht ganz so prall. Es fühlt sich so an, dass ich einen leichten Grauschleier auf dem Monitor habe. Da mein alter IPS die HDR Funktion nicht hatte, kann ich nicht sagen, ob es am VA-Panel liegt. Aber ich habe mich hierran gewöhnt.

In Summe ist der Monitor toll.
 

StreetSouljaX

Enthusiast
Mitglied seit
26.10.2009
Beiträge
127
HDR ist unter Windows aber nicht ganz so prall. Es fühlt sich so an, dass ich einen leichten Grauschleier auf dem Monitor habe. Da mein alter IPS die HDR Funktion nicht hatte, kann ich nicht sagen, ob es am VA-Panel liegt. Aber ich habe mich hierran gewöhnt.

In Summe ist der Monitor toll.

Das ”Problem” habe ich bei allen Monitoren (bzw. bei ASUS und BenQ) erlebt, liegt nicht an den Monitoren.

ASUS empfiehlt den HDR Modus nur dann zu aktivieren, wenn HDR Inhalte wiedergegeben werden und nicht im normalen Desktopbetrieb.

Bzgl. der Zertifikate Gsync, Freesync. lege ich bei aktuellen Monitoren keinen Wert mehr drauf, VRR beherrschen die meisten aktuellen Modelle und löst für mich die zertifizierung von AMD und NVIDIA ab, in der Regel funktioniert es, für mich persönlich reicht das.
 
Zuletzt bearbeitet:

Winnie0601²

Profi
Mitglied seit
24.11.2020
Beiträge
62
Ort
Berlin
Kann man das denn so unter Windows einstellen, dass nur in Games HDR aktiv ist? Oder muss ich dass immer manuell ändern?
 

webmi

Legende
Mitglied seit
27.02.2013
Beiträge
17.500
Da ich den Monitor hier habe, kann ich ja was dazu sagen.

In der Regel richtig, wenn man Windows mit aktivem HDR betreibt sieht das meist sehr komisch aus, ausgewaschen und dunkler etc, bei vielen der vielen Monitore die ich so getestet habe die letzten Monate immer wieder ein Problem gewesen. Windows sah einfach komisch blass aus.

Mit echten HDR Monitoren, sprich OLED oder MiniLED mit entsprechend vielen Dimming Zonen ist das aber nicht so schlimm, der Effekt "Windows sieht das komisch aus" ist laaaange nicht so schlimm. Konkret beim Neo G8, ja auch hier sieht man einen Unterschied, die Farben wirken aber nicht so ausgewaschen und blass und auch sonst ist das nicht so schlimm. Ich würde wetten viele würden nicht erkennen, ob HDR in Windows auf dem Neo G8 aktiviert ist oder nicht, wenn man alles gut einstellt. Ich bin mir manchmal selbst nicht ganz sicher, ob es gerade an ist oder nicht (Mache es für competivie Gaming immer aus) und muss hin und wieder vor dem Starten eines Spiels das ich mit HDR genießen möchte noch mal kurz sicherstellen, dass es auch an ist.. Sprich, hier nicht so das PRoblem, das HDR in Windows einfach aktiviert zu lassen, weil es eben nicht störend schlimm auffällt.

Ich habe AUTO HDR aus (standard) und die HDR Helligkeit in Windows auf 50%, Black EQ im Monitor auf 13, Kontrast auf 80, Helligkeit und Schärfe auf 100. Dazu Windows HDR mit dem Microsoft Tool kalibiert (https://apps.microsoft.com/store/detail/windows-hdr-calibration/9N7F2SM5D1LR). Ja, man sieht einen Unterschied wenn man es an/aus/an macht. Ich finde es so konfiguriert aber erträglich gut/brauchbar, was gut ist, denn ich spare mir wie mit vielen anderen Monitoren das manuelle Aktivieren/Deaktivieren jedes Mal wenn ich ein Spiel beende/starte.
 
Zuletzt bearbeitet:

MS1988

Legende
Mitglied seit
03.10.2009
Beiträge
7.770
Manchmal wenn ich den PC Neustarte sehen die Farben auch dann blass aus . Muss dann HDR einmal aus und an machen dann passt es wieder . Sehe jetzt auch keinen Unterschied ob rein SDR oder halt HDR on und den SDR slider auf die selben nits eingestellt . HDR habe ich bei meinen Monitor auch immer an. Auto HDR in Games ist Geschmacksache . Für mich sieht’s eigentlich generell besser aus mit . Man kann auch wenn es zu extrem ist die HDR Intensität anpassen im Game über die Windows + G und dann unter Gaming Funktionen .

Hatte mal die möglichkeit den Samsung Odyssey Neo G9 G95NA zu testen .
War doch recht beeindruckend zu sehen wie flott Samsung ihre VA Panel mittlerweile sind.
Auch die HDR darstellung war brauchbar auch wenn das Marketing ein wenig von Samsung übertreibt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

shaboo

Neuling
Mitglied seit
08.01.2023
Beiträge
5
"Gegenüber den extrabreiten Modellen ab 34 Zoll ist das konservative 32-Zoll-Format mit seinem Seitenverhältnis von 16:9 aber im Nachteil, da das Sichtfeld schlechter abgedeckt wird."

Naja, zum einen müssen 21:9 oder 24:10 ja erst mal vom Spiel unterstützt werden. Gerade bei älteren Spielen geht das häufig gar nicht oder nur mit irgendwelchen Mods oder Fixes.

Das Schöne an einem 32-Zoll-UHD ist ja, dass er einerseits mit 16:9 dieses Problem niemals hat und dass er andererseits mit seinen 3840x2160 Pixeln die 3440x1440 eines 34"- oder 3840x1600 eines 38"-Monitors komplett darstellen kann. Will man wegen irgendwelcher FOV-Vorteile diese Seitenverhältnisse nutzen, geht das also problemlos, wobei man zwar schwarze Balken hat, das Bild dank der 32-Zoll-Größe aber immer noch
groß genug und dank der höheren PPI auch schärfer bleibt als bei UWQHD.

Zu den Neos: Da ich am PC auch arbeite, surfe oder mal einen Film schaue, ist mir persönlich eine 1000R-Krümmung zu krass (bei einem 100% dem Spielen dedizierten Rechner würde die auch sofort nehmen). Das Coating des G8 finde ich furchtbar und Scanlines oberhalb von 144Hz inakzeptabel. Da würde ich wenn überhaupt den G7 mit besserem Coating und ohne Scanlines nehmen - aber der hat ja leider auch 1000R.
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.293
Bzgl. der Zertifikate Gsync, Freesync. lege ich bei aktuellen Monitoren keinen Wert mehr drauf, VRR beherrschen die meisten aktuellen Modelle und löst für mich die zertifizierung von AMD und NVIDIA ab, in der Regel funktioniert es, für mich persönlich reicht das.

Also kann das als sicher angesehen werden, dass der G8 Neo auch mit G Sync funktionieren wird?
 

StreetSouljaX

Enthusiast
Mitglied seit
26.10.2009
Beiträge
127
Also kann das als sicher angesehen werden, dass der G8 Neo auch mit G Sync funktionieren wird?

PCGH ist in Ihrem Test drauf eingegangen und haben es ausprobiert, funktioniert soweit, aber die Samsung Monitore haben wohl etwas mit flimmern zu kämpfen bei aktivierten VRR, in bestimmten Situationen.
 

Grestorn

Enthusiast
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
449
Ort
München
PCGH ist in Ihrem Test drauf eingegangen und haben es ausprobiert, funktioniert soweit, aber die Samsung Monitore haben wohl etwas mit flimmern zu kämpfen bei aktivierten VRR, in bestimmten Situationen.
Die PCGH wird von mir boykottiert. Welche Einstellungen und Situationen führen denn zum Flimmern?
 

StreetSouljaX

Enthusiast
Mitglied seit
26.10.2009
Beiträge
127
Die PCGH wird von mir boykottiert. Welche Einstellungen und Situationen führen denn zum Flimmern?

- VRR an (betrifft alle sync Varianten)
- local dimming auf „Hoch“
- abfallende FPS

Vor allem bei dunklen Szenen, macht sich das bemerkbar.

Auf reddit gabs dazu auch schon Kommentare, ob es jetzt extrem ist oder nur ein schwaches flimmern konnte ich aber jetzt nicht draus schlussfolgern.
 

Grestorn

Enthusiast
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
449
Ort
München
- VRR an (betrifft alle sync Varianten)
- local dimming auf „Hoch“
- abfallende FPS

Vor allem bei dunklen Szenen, macht sich das bemerkbar.

Auf reddit gabs dazu auch schon Kommentare, ob es jetzt extrem ist oder nur ein schwaches flimmern konnte ich aber jetzt nicht draus schlussfolgern.
Danke, ich werd mal schauen ob ich die Framerate ausreichend runterbekomme. Bis jetzt ist mir noch kein Flimmern aufgefallen, aber ich habe eher hohe Frameraten getestet.
 

StreetSouljaX

Enthusiast
Mitglied seit
26.10.2009
Beiträge
127
Danke, ich werd mal schauen ob ich die Framerate ausreichend runterbekomme. Bis jetzt ist mir noch kein Flimmern aufgefallen, aber ich habe eher hohe Frameraten getestet.

Wäre natürlich super, wenn du uns diesbezüglich ein Feedback da lassen würdest, falls du das Szenario mal nachbilden solltest.
 

Grestorn

Enthusiast
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
449
Ort
München
Ich hab mal eben in Cyberpunk 2077 ohne DLSS und Frame Generation mit maximalen Settings den integrierten Benchmark laufen lassen. HDR ist an und damit auch Local Dimming auf High.

Der läuft dann auf dem G9 mit 36-52 fps (meist so 43-47). Also genau an der Grenze, wo die low framerate compensation einsetzt (49 fps so weit ich weiß). Dabei ist mir jetzt kein sichtbares Flimmern aufgefallen. Wie weit runter müsste man dafür denn noch gehen?
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.293
Hab mir den Moni heute auch bestellt bin mal sehr gespannt, komme von einem WQHD mit 165 Hz :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.293
Der G8 Neo macht einen super Eindruck, bisher keine Probleme und G Sync klappt einwandfrei :)
 

MotDaD

Profi
Mitglied seit
01.04.2021
Beiträge
65
Wie sieht denn mittlerweile eure Erfahrung mit dem G8 bzgl. Upscaling von WQHD-Inhalten aus?

Ich würde mir den Monitor gerne zulegen, habe aber momentan nur eine 4070ti verbaut und würde daher beim ein oder anderen Game sicher gerne auf eine WQHD-Auflösung zurückgreifen. Ist das Upsacling hier halbwegs vertretbar, oder schaut das immer noch so grausig aus, wie bei den UHD-Monitoren, welche ich mir vor 5-6 Jahren einmal angesehen habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten