• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Samsung-Festplatte am Ende?

RiderOTS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2002
Beiträge
189
Ort
München
Meine Samsung-Festplatte habe ich heute mal von speedfan via S.M.A.R.T. testen lassen. Und das kam dabei heraus:



Die Anzahl der Festplattenstarts liegt offenbar an der Grenze des Zulässigen. Soll ich demnächst die Festplatte tauschen?

Grüße

Rüdiger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
smartwerte machen hier irgendwie echt jeden zweiten verrückt, weil kein mensch weiß, was sie wirklich aussagen. hättest sie dir besser nie angesehen, dann würdest du dir auch keine gedanken machen.
lass am besten das samsung tool zur festplattendiagnose drüber laufen und wenn das sagt, dass deine platte o.k. ist, vergiss die smartwerte einfach wieder. ansonsten ist ne externe platte für backups ne gute sache.

grüße
actionB52
 
Hallo.
Die für Defekte zuständigen Werte ('Reallocated Sector Count', 'Reallocated Event Count', 'Current Pending Sector' und 'Offline Uncorrectable Sector Count') sind alle auf 0 (Spalte 'Raw'). Auch 'Spin Retry Count' und 'Calibration Retry Count' sind auf 0, d.h. die Mechanik sollte auch funktionieren. 'Ultra DMA CRC Error Rate' steht auch auf 0, d.h. deine Platte ist korrekt angeschlossen.

Warum das Programm bei 'Start/Stop Count' und 'Power Cycle Count' den Hinweis 'Watch' anzeigt, liegt an den Werten 99 bzw. 98 in der Spalte 'Current'. Bei meinen Platten ist dieser Wert üblicherweise auf 100, ich hab aber auch welche mit weniger. Da diese beiden Werte nur die Anzahl der Einschalt- bzw. Hochfahr-Vorgänge angibt (in 'Raw'), würde ich dem keine große Bedeutung geben.

Für mich ist deine Platte absolut in Ordnung, was aber nicht heißt, dass Du auf Datensicherungen verzichten kannst.
 
Smartwerte sind doch was total fürn Popo! :rolleyes:

Ich hatte schon Festplatten, da sahen die Werte definitiv schlechter aus wie bei dir, liefen aber wie ein Zäpfchen.
Anders herum hatte ich erst vor kurzem noch eine HD753LJ die war Smartseitig top, hatte eine Performance von 99% und war einfach blitzschnell defekt.
Heute sind meine beiden HD103UJ gekommen, angeschlossen, beide im Smart absolut clean und was war das Ende vom Lied? Eine ist mir nach knappen 2min. mit hochfrequenten Pfeifen, Surren und dauerklacken abgeraucht.

Soviel zur Glaskugeldiagnose namens Smart.
 
Danke für eure Kommentare. Dann siehts also gar nicht so übel mit der Samsung aus. Aber nix gnaues wisse´ma net.

Datensicherung ist also das beste Mittel, um den urplötzlichen Festplattentod mit wenig Blessuren zu überleben. Also warten wir es ab.
 
ich habe noch eine alte IDE-Samsung in Betrieb, für die neulich in der "smart" - Anzeige von speedfan die Balkenanzeige von "fitness" bedenklich niedrig war....die Platte zeigte aber keine Fehler. Nach einer Neuinstallation inkl. formatieren zeigt der Balken jetzt wieder 100 fit an.....insofern scheinen höchstens die einzelnen Werte Aufschluss auf den wirklichen Zustand der Platte zuzulassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh