• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[S] Neue Tastatur, mechanisch(MX Black/MX Red), beleuchtet und leise!

Brainorg

A glorious mess!
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
4.834
Ort
Heidelberg
Hallo zusammen!
Bin auf der Suche nach einer neuen Tastatur.
Diese sollte mechanisch betätigt sein. Am liebsten mit MX Black/MX Red Schaltern.
Gerne aber auch vergleichbare wie z.B. Black-Shaft Switches etc.
Beleuchtung ist ebenfalls pflicht.
USB-Hub und anderen Firelfanz benötige ich nicht.
Das wichtigste an der ganzen Geschichte ist aber die lautstärke der Tastenanschläge! Die sollen so leise wie möglich sein :)
Preislich nicht mehr als 150€ max.

In den näheren Kreis sind jetzt die A4Tech Bloody B540 oder Logitech G710+ gerückt, da mir die reviews ganz gut gefallen haben.

Gibt es noch gut Alternativen oder kann jemand etwas zur Qualität der beiden sagen?

Die Tesoro Colada Saint G3NL macht mich auch irgendwie an :d

Edit: Den Thread "Tastatur Wunschkonzert Mechanische Tasten und andere Sonderwünsche" kenne ich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von der A4 Bloody rate ich absolut ab! Eine Mecha, die sich billiger angefühlt hat, hab ich nie gesehen.

Und: du willst eigentlich keinen Schnick-Schnack, suchst dir aber die 1337-Gam0r-Dinger aus? :d
Die G710+ hat MX Browns mit O-Ringen.
Die Tesoro ist für den Preis interessant, ja.

Func KB-460 plus O-Ringe (Der Trick mit den Ringen) und fertig, das wäre meine erste Empfehlung. Günstiger geht's mit dem Cherry MX-Board 3.0, aber halt ohne Beleuchtung.
Ansonsten ist natürlich die Corsair K70 (günstiger ohne RGB) zur Zeit ein Dauerbrenner. O-Ringe halt in jedem Fall und eher keine Greens/Blues, dann hast keinen "Klick".

Hast du die Schalter überhaupt schon angetestet? Manche denken nämlich, "Beschreibung gefällt mir", bestellen das Teil und finden dann "Mechas sind doof", einfach weil's der falsche Schalter war/ist. (Siehe auch: Hilfe, ich brauch ne Tastatur! – oder: die Kaufberatung, ein Kommentar)
In den größeren Elektromärkten gibt es meistens die Razer BlackWidow mit Razer Greens (ähnlich MX Blues), die Logitech G710+ mit MX Browns und seltener die Steelseries 6Gv2 mit MX Blacks.
 
Hey c137!

Die K70 sowie die Func sehen echt nicht schlecht aus.
Wobei die K70 halt echt teuer ist.
Wie ist die ASUS Echelon?

Die unterschiedlichen Schlater habe ich jetzt noch nicht einzeln ausgetestet muss ich zugeben.
Aber die Idee mit dem MM zum testen ist auf jeden Fall gut :)
 
Ich seh die K70 um die 135-140€. Liegt im Budget.
Das ist dann natürlich nicht die RGB-Variante, sondern nur mit einfarbiger Beleuchtung.

Qualitativ noch ein Stück hochwertiger ist die Ducky Shine 3.

Ach ja, möchest du einen Ziffernblock? Wenn nein, d.h. TKL gibt's die Corsair auch als K65 und die Ducky als Shine Slim.
Ein etwas auffälligeres Design hat noch die Gigabyte Aivia Osmium.

Die Asus Echelon ist fast baugleich zur QPad MK-80, die ist nicht schlecht aber ich würde da eher die Func nehmen, einfach weil sie günstiger ist. Die MK-70 ist bis auf's Gehäuse eine Func KB-460. Wie die Gigabyte, Tesoro, Razer und Logitech werden sie vom OEM iOne hergestellt.
Bei den praktisch baugleichen Modellen gibt es keine Qualitätsunterschiede. Bei den etwas abweichenden Modellen schon ein bisschen - iOne ist zwar solide, aber prinzipiell erst mal am billigen Ende des Spektrums. (Und nur um das nochmal klar zu machen: ich hatte die A4 Bloody auf der CeBit in der Hand und da machte sie einen Eindruck weit unter sämtlichen iOne.)

Zu Testberichten und Fotos verweise ich gerne noch auf unseren Mecha-Blog.de ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einwandfreie Beratung. Vielen Dank hierfür :d
Ich werde mir Heute Abend die von dir genannten Tastas mal genauer ansehen. Habe ja jetzt ein wenig Auswahl.
Ich werde aber mit Sicherheit noch einmal auf dich zurück kommen wenn ich mich entschieden habe.

Danke dir!


------------update-----------

Hm also wird eine von den 3.en werden.

-Func KB-460, MX-Red
-QPAD MK-80 Pro Gaming Keyboard MX-Red
-Corsair K70, MX-Red


Ich finde keinen Unterschied zwischen den beiden:
- Corsair Gaming K70 Mechanical Gaming Keyboard MX-Red, USB, DE (CH-9000069-DE)
- Corsair Vengeance K70 Mechanical Gaming Keyboard MX-Red schwarz, USB, DE (CH-9000011-DE)

Edit: Hat sich erledigt!
Die 9000069 hat noch ersetzbare Tasten für WASD + 123456 (Corsair FPS Set).



Wenn das geld in dem Moment egal wäre, würdest du eher zur Func oder zur Qpad greifen?
Kann ich bei jeder der 3 Tastaturen O-Ringe zur Geräuschdämpfung nachrüsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, O-Ringe kannst du ganz einfach bei allen nachrüsten.

Ich habe hier (u.a.) eine QPad MK-80 und bin ganz zufrieden. Ist zwar keine Filco, aber passt schon :)

Wenn das Geld wirklich egal ist, würde ich was ganz anderes kaufen die Corsair nehmen.
Und sonst die Func KB-460, weil günstiger. Bzw. da entscheidet halt, ob du den USB-Hub willst bzw. rote oder blaue Beleuchtung. Die Func KB-460 und die QPad MK-70 sind technisch etwas neuer als die MK-80, da sie auf der MK-85 basieren.
 
Ich denke ich werde zur K70 (CH-9000069-DE) greifen.
Was ich als großen Vorteil gegenüber den anderen empfinde, ist die anordnung der Tasten ohne Spalt nach unten.
Daher fällt die Reinigung ja sehr leicht was mir sehr zusagt :)
Vom Design her würde mir die Func am besten gefallen da sie sehr schlicht gehalten ist. Aber der Reinigungsvorteil überwiegt in dem Fall.
Kannst du mir eine optimale Shore-Härte bei den O-Ringen empfehlen für ein möglichst leises Tippen? Klar, um so weicher um so leiser... aber wie Watte soll es sich ja nun nicht anfühlen :)
 
Meine O-Ringe haben 70° Shore. Manche bevorzugen auch 50° - irgendwo dazwischen würde ich was nehmen.
 
Eine gerne vergessene Tastatur:
Ozone Strike Pro
Am einfachsten kommst du an O-Ringe mit 70° Shore, die schon ordentlich dämpfen. Lelebeck oder IR-Dichtungsringe. Du musst berücksichtigen, dass der Anschlag immer schwammiger wird, je weicher die O-Ringe.
Bevor man O-Ringe so richtig einsetzte, gab es auch den DIY Dämpfungsmod aus Einkochringen. Bild dazu. Die sind sehr weich.
 
Oder Zahnspangengummis :fresse: Das fühlt sich dann echt nicht mehr gut an...
 
Habe mir jetzt die K70 (CH-9000085-DE) besorgt. Ist heute eingetroffen.
Die O-Ringe bestelle ich jetzt gleich. Die Tastatur ist ja ohne, unerträglich laut.
Aber auf den MX-Red schreibt es sich hervorragend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, was einem bei Reds halt schwer fällt: den Bottom-Out (also das komplette Durchschlagen der Tasten) zu vermeiden. Dieser wäre ja eigentlich nicht nötig, da die Schalter bereits auf halbem Weg auslösen.
 
Ja das stimmt, stört mich jetzt eigentlich nicht weiter :)
Der Hubweg wird ja durch die O-Ringe eh noch begrenzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh