Coolsys
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.09.2004
- Beiträge
- 3.490
- Laptop
- Dell XPS 17 (2020)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Asus B650E-E Strix
- Kühler
- Techn AM4 Waterblock
- Speicher
- G.Skill Trident Z 6000 CL 36
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB (nvme)
- Gehäuse
- Phanteks Ethoo Evolv X
- Netzteil
- be queit! Dark Power Pro 11 850 W
- Keyboard
- Ducky One 2 SF
- Mouse
- Model D-
- Betriebssystem
- Windows 11 Prof. x64
- Sonstiges
- 6x Noctua NF-A12x25 PWM, Top: EK Water Blocks EK-CoolStream SE 360
- Internet
- ▼300 ▲300
Hi Leute, wahrscheinlich kennt ihr das Problem schon.
Primär benutz ich ne 160GB Smasung IDE. Sekundär hab ich an S-ATA ne 2te Samsung 160GB.
Problem: Die S-ATA Platte meldet sich ständig ab. Die Drives verschwinden und ich muss den Controller deaktivieren und aktivieren, damit sie wieder da sind.
Mit MBM eine Log-Datei schreiben bringt auch nichts.
Alle Stecker sitzen absolut korrekt.
Windows XP Prof. SP1, nvidia 5.10 Treiber, ich benutz das native S-ATA, nicht den Silicon.
Energieoptionen: Festplatten ausschalten: nie ist gewählt.
Wie stell ich das aus?
Primär benutz ich ne 160GB Smasung IDE. Sekundär hab ich an S-ATA ne 2te Samsung 160GB.
Problem: Die S-ATA Platte meldet sich ständig ab. Die Drives verschwinden und ich muss den Controller deaktivieren und aktivieren, damit sie wieder da sind.
Mit MBM eine Log-Datei schreiben bringt auch nichts.
Alle Stecker sitzen absolut korrekt.
Windows XP Prof. SP1, nvidia 5.10 Treiber, ich benutz das native S-ATA, nicht den Silicon.
Energieoptionen: Festplatten ausschalten: nie ist gewählt.
Wie stell ich das aus?
Zuletzt bearbeitet: