• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

S-ATA DVD-Brenner

C4m3mb3r+

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2006
Beiträge
1.512
Da ich meinen alten PC jetzt leider nur zusammen mit meinem DVD-Laufwerk verkauft habe, bin ich auf der suche nach einem DVD-Brenner. Er sollte auf jedenfall S-ATA haben, dann bin ich zu 100% von IDE unabhängig, was bei meinem board mit 965P-chipsatz ganz gut ist. Nur leider ist das Angebot ja immernoch sehr klein, wenn man sich mal umsieht. Ich hab auch keine Lust, weiter in den Sammelthreads zu wühlen, da jeder Zweite ein anderes Modell empfiehlt. Wie ist denn der aktuelle stand?

Was unentbehrlich ist:
- Schwarze Front-Blende
- S-ATA-Schnittstelle
- Multiformat(ist aber denke ich mittlerweile standard, oder? inkl DVD RAM versteht sich)

Wichtig wäre mir noch:
- Leise
- Gute Rohlingskompatibilität
- Gute Fehlerkorrektur(sollte auch die etwas zerkratzten CDs noch einigermaßen auslesen können xD )

Ansonsten fällt mir gerade nichtsmehr ein, auf was sollte man noch achten?

achja: Lightscribe etc. ist mir eigentlich egal, wenns dabei ist wärs aber auch nicht schlimm ;)
und preis inkl versand unter 50€ wenns geht

schonmal danke für Empfehlungen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vor genau dem selben Problem stehe ich auch gerade...

Das Problem ist soooo viel Auswahl gibts da nicht

Ich habe folgende ins Auge gefasst:

LG GSA-H30N
NEC AD-7173S

Von den Samsung Brennern weiß nicht was ich davon halten soll. In einigen Foren liest man nicht tolles über die
 
ich kann dir nur den samsung empfehlen, der liegt in allen test immer auf platz 1-3.
habe ihn nun schon ca 5 monate und bin sau zufrieden.

siehe sig!
 
ich werde jetz mal beim PC-geschäft in meiner Stadt vorbeischaun, je nach preis nehm ich dann entweder den LG oder den samsung...
 
mh also ich hab/hatte den Samsung auch. Allerdings geht er seit gestern nicht mehr. Das Lämpchen leuchtet noch und im Bios wird er auch erkannt, nur öffnen lässt er sich nicht mehr. nur noch mit dem Notknopf den man mit einer Heftklammer öffnen kann
 
Hallo,

kann mich hier auch anschließen, bin auch auf der suche nach einem SATA DVD-Brenner. Samsung lass ich erst mal die Finger von, da sehr viele von Problemen berichten. Finde das nicht normal.

Werde mir dann nun wohl den LG GSA-H30N bestellen, da ich mit LG bisher immer sehr zufrieden war. Wichtig wäre mir nur, dass das Laufwerk auch leise arbeiten kann (DVD-Filme), nicht (viel) Brummt, sowie gutes, schnelles Spindown (nennt man doch so, oder?)

Kann der NEC 7173 irgendwas besser als der LG H30N?
Hat schon jemand den LG?


Das einzigste was ich bisher nie mit meinem LG Brenner (4167) mit NERO machen konnte, war einen DVD-Quatitästest durchzuführen. Das fand ich etwas schade. Geht sowas mit dem NEC?
 
Also ich kann ein bisschen vom NEC 7170S berichten, welcher bis auf Labelflash ja mit dem 7173 identisch sein sollte. Also ich hatte schon leisere Laufwerke v.a. bei der DVD-Wiedergabe, doch wozu gibts DriveSpeed. Geschwindigkeit geht voll in Ordnung, Zugriffszeiten auch laut Nero CD-Speed.
Im Vergleich zum Samsung SH-S183A sind die Übertragungsraten gleich, nur die Zugriffszeiten etwas schlechter. Bin soweit zufrieden, kann auch subjektiv keinen Unterschied zum Samsung feststellen, außer das der immer etwas leiser ist. Als Leselaufwerk und Brenner echt gut. Qualitätsscans beim NEC gehen, beim Samsung allerdings net.

Nero Vergleich mit gepresster CD (Gigabyte Treiber CD)
(Samsung/NEC)
Burstspeed: 44MB / 49 MB
Durchschn. Geschwindigkeit: 35,69x / 35,17x
Zugriffszeiten zufällig: 110ms / 159ms
Zugriffszeiten voll: 188ms / 235ms

Kann das ganze bei Bedarf auch mal mit ner DVD machen.

Gruß
Günni

PS: Hab nen paar Probleme mit dem Samsung - vll. können ja die Leute die auch einen Samsung haben sich das anschauen: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=326187
 
freitag dürfte ich ihn bekommen. ich denke ich werd auch nicht viel damit brennen, ich brauch ihn einfach damit ich irgendn laufwerk hab und da n reines leselaufwerk zu nehmen lohnt sich denk ich mal net ^^ bin jedenfalls gespannt
 
Der Pioneer 212 wird SATA haben. Dauert aber noch ca. 2 Monate bis er in Deutschland erhältlich sein wird .
 
Hallo Günni,

danke dir für deinen Erfahrungsbericht. Ich hab gerade auch noch mal etwas geschaut und bin mir zwischen NEC und LG immer noch nicht schlüssig.

Der NEC kann zwar Qualitätstest, hab aber gelesen dass er die nicht wirklich gut kann und die somit nicht wirklich aussagekräftig sein sollen. Das wäre das im Moment einzigste Leistungsmerkmal, das mich noch vom LG abhält. Nur wenn es der Nec nicht gut an, würde ich wohl den LG wählen, da ich mit deren Brennern bisher sehr zufrieden war.

Wollte eigentlich heute bestellen. Schon misst wenn man nicht schlüssig ist. :confused:
Ich werde nun wohl doch einfach noch etwas mit dem SATA Brenner warten und ermal meinen 4167 weiterbenutzen. So 2-3 Monate gehen schnell um und dann kann ich immer noch tauschen. Könnte mein letzter DVD Brenner sein, daher sollte es ein richtig Guter werden.

@C4m3mb3r+:
welchen hast du denn nun genommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ist die Frage ob sich bei den DVD-Brennern noch so wahnsinnig viel tut als das es sich lohnt auf kommende Modelle zu warten. Denke mal viele Hersteller bringen noch die letzten 18/20x-Brenner raus und rüsten ihre LWs mit SATA-Interfaces aus. Das sich da viel an der eigentlichen Technik/Software ändert bzw. das es noch Neuentwicklungen geben wird wage ich mal zu bezweifeln, höchstens Refesh-Modelle welche sich von den Vorgängern eh nur marginal unterscheiden. Viele ODD-Firmen werden ihre Entwicklungen in den nächsten Monaten wohl eher auf HD-DVD und Bluray konzentrieren als bei DVD-Brenner noch echte Neuentwicklungen zu machen - viel zu Verbessern gibts ohnehin nicht.

Wenn du dich nicht entscheiden kannst bestell doch einfach beide und vergleiche sie ausführlich. Du hast im Versandhandel das Recht innerhalb von 14 Tagen zu widderrufen, so dass du einen der beiden zurückgibst der dir weniger gefällt. Oder du machsts wie ich und behältst einfach beide, da ich eh noch eine Lese-LW gebraucht hätte :d

Hat Vorteile z.B. wenn der eine was net liest/brennt es wahrscheinlich der andere kann, so hat mer immer die Wahl bzw. merkt mit der Zeit auch was der eine besser kann. Für Filme nehm ich z.B. immer den Samsung auch wg. der Lautstärke.

Gruß
Günni
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hab den brenner(samsung) jetz da und der erste eindruck ist ziemlich gut... lautstärke im normalbetrieb schön leise, bei vollem zugriff halt dann lauter, aber das is eigentlich immer so ^^
gebrannt hab ich nochnichts, ich brauch ihn ja vor allem als leselaufwerk... hat auch meine "völlig angekackte test-cd" ohne probs erkannt und gelesen.

die montage war ne sache von wenigen minuten:
auspacken, einbauen, die zwei stecker anschließen, IDE für immer deaktivieren :banana: und erkannt wurde der brenner ohne probs im bios sowie im windoof

wenn ich mal was gebrannt hab kann ich dazu auch nochn paar zeilen schreiben...

PS. das schwarze design passt super zu meinem sharkoon gehäuse :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh