Naja, ergibt das wirklich Sinn?
Ich mein, nicht jeder spielt nur mit der Kiste... MIR persönlich ist es viel wichtiger, dass das NT bspw. entsprechend effizient im Lastbereich ist, wo ich am ehesten das System bewege. Weil das dann je nach dem auch mit relativ hohem Abstand für Kostenvorteile auf Dauer sorgen kann. Und Strom wird auch nicht billiger mit der Zeit

Mein System läuft täglich - 9, 10, manchmal mehr Stunden. Größtenteils idle, weil Home Office betrieb. Da macht das schon einen großen Unterschied ob 300W idle oder 150W. Oder ob 80% Effizienz oder 90+%.
Ob mir das jetzt FPS/Euro was bringt oder nicht, ist dabei total egal - denn wenn ich sparen will, geh ich raus in die Sonne...
Bei dem Boardvergleich genau so. Ich für meinen Teil kaufe Boards nach Features. Das geht mal mehr, mal weniger gut auf. Aktuell bspw. nutze ich ein X570 Hero - weil ich darauf spekuliert hatte, das könnte ein Schnäppchen werden, wenn wer die Dark Hero OC Features mit MC OC und 1T Boost von diesem Board in das Hero Bios portiert. Bis jetzt geht das glaube ich noch nicht. Ob es Jemals gehen wird? Kein Plan...
Und RAM? RAM ist so ne Sache. RAM ist überbewertet in dem Zusammenhang. Meist bringt IF OC die Punkte und nicht der RAM. Aber idR wird hoher RAM Takt mit hohem IF OC kombiniert. Selten testet man Billo RAM mit ausgereiztem IF Takt. Der RAM selbst bringt Bandbreite und die ist in Games reeelativ unwichtig. Was wichtig ist, ist die Latenz - deswegen bringt IF OC auch Punkte. Und deswegen wird AMDs 3D-V-Cache Punkte bringen - da die Daten nicht über die lahme IF in den RAM müssen. Zumindest in Teilen dann nicht mehr.
Unterm Strich - FPS/Euro sind irgendwie nicht die geeignete Messgröße in dem Fall
Mag es die 5000er-Gen nicht, wenn man alle Ram-Slots belegt? Ich erinnere mich dunkel, dass mit 4 Riegeln 5-6% drinnen waren, trotz dual channel. Das wäre zumindest ein Vorteil für Boards mit 4 Ram-Slots.
Da ging es doch um die Ranks? Mit entsprechend ausgestatteten Paarungen war der meiste Speed drin.
Ansonsten kann ich sagen, bei großen Modulen kann Vollbestückung ein Thema sein, was nicht schön funktioniert. Ich hab hier 4x16GB mit B-Dies. Der Memory Controller tut sich schwer über 3400er Speed zu fahren. Also nutze ich 3400C14 und gut ist. Selbst die 3600 mit C16 vom XMP gehen nicht in Vollbestückt bei mir. Die Riegel jeweils im Pärchen hingegen laufen auch 3800C16 oder 3600C14 im Schnelltest.
Nein, das wäre nicht der Fall, da die A320/B350/X370-Mainboards selbst nicht mit PCIe 4.0 kompatibel sind. Gleiches gilt für die B450- und X470-Mainboards.
Es gab 400er Boards, die mit Beta Bios PCIe 4.0 real konnten. Bis AMD kam und das weggekürzt hat. In einer Art Katz und Maus Spielchen mit den Herstellern - denn erst gabs Verbote mit Rückgezogenen Bios Files - später als die Community das Zeug dann selbst gemoddet hatte, wurde mit neueren Agesa Versionen der Support seitens AMD aus dem Agesa Code entfernt. Ich meine die letzte Zen2 Firmware war die 0.0.7.2 die das konnte. Die hatte aber auch noch den ganzen Boosttakt Kram und war auch bisschen zickig.
Der Weichmacher damals war, dass es ja mit Beta Bios weiterhin möglich wäre... Nur gabs nie welche in der Form öffentlich. Ggf. kommt man da in den Extreme OC Kreisen mit Kontakten zu den Herstellern ran. Offiziell hingegen ist PCIe 4.0 auf 300/400er Boards nicht, das stimmt... Aber nicht weil es nicht geht, sondern weil AMD wollte, dass es nirgends geht außer mit 500er Boards.